Pavillions bieten das ganze Jahr Schutz vor Sonne und Regen. Viele Menschen verbringen nicht nur im Sommer gerne ihre Zeit im Garten, auf der Terrasse oder in der gemütlichen Grillecke. Möglich wird dies zu allen Jahreszeiten mit dem passenden Pavillon, der für den optimalen Schutz des Gartenparadieses bei jedem Wetter sorgt. Beliebte Hersteller von Pavillons sind Brast, Coleman, Brunner, Palram, Tectake und Sienna Garden.
Was ist ein Pavillon?
Als Pavillon wurden bereits im 18. Jahrhundert die viereckigen, leichten Kriegszelte bezeichnet. Der Name leitet sich aus dem französischen Begriff „Papillon“ und dem lateinischen Wort „Papilio“ ab, welche gleichermaßen in der Übersetzung „Schmetterling“ bedeuten. Die Ähnlichkeit mit dem geflügelten Insekt ist auf die umgeschlagenen Zeltausgangsenden zurückzuführen, die der Form eines Schmetterlings ähneln. Bis heute steht der Pavillon für den Begriff des Zeltes oder ein frei stehendes Gebäude in Gärten oder Parks. Sie können für sich alleine stehen, aber auch Teil größerer Bauwerke sein. Verwendete Materialien sind häufig Metall oder Holz.
Welche Pavillons gibt es?
Pavillons werden in verschiedenen Bauarten hergestellt: von quadratisch bis rechteckig, kreisförmig, als Ellipse oder fünf- oder sechseckig. Sie sind als Garten,- Falt- oder Party-Pavillon in verschiedenen Materialien erhältlich.
Pavillons aus Aluminium sind im Vergleich zu anderen Modellen sehr stabil und pflegeleicht. Aluminium ist ein UV-beständiges Metall, dem sowohl hohe als auch tiefe Temperaturen nicht schaden. Aufgrund der fehlenden Eisenanteile rosten Modelle aus Aluminium nicht. Deshalb müssen sie auch nicht extra wetterfest oder winterfest gemacht werden. Aufgrund des geringen Gewichts benötigen Aluminium-Pavillons allerdings ein Fundament, um ihn sturmfest zu machen. Nur so halten sie auch höheren Windgeschwindigkeiten stand.
Auch Stahl ist ein ideales Material, wenn die Gartenüberdachung wetterfest, winterfest sowie sturmfest sein soll und sich ganzjährig bei jedem Wetter bewähren muss. Stahlgestelle, die einer Oberflächenveredlung unterzogen wurden, sind besonders hart, haben eine bessere Optik und sind darüber hinaus nicht anfällig für Verschleiß und Korrosion. Im Vergleich zu Holz benötigen Stahlpavillons keine besondere Pflege mehr für den Schutz vor Witterungseinflüssen.
Pavillons aus Holz benötigen im Vergleich zu Aluminium- oder Stahl-Modellen etwas mehr Pflege, da Frost, Nässe und Schädlinge ihnen eher etwas anhaben können. Alle zwei bis drei Jahre müssen Modelle aus Holz mit einer entsprechenden Holzschutzlasur oder einem speziellen Pflegeöl behandelt werden. Nur Teakholz bietet hier eine Ausnahme, denn diese Holzart bildet von alleine eine Patina zum Schutz vor Feuchtigkeit. Mit der richtigen Pflege und einem passenden Fundament werten Überdachungen aus Holz jeden Garten auf – auch ganzjährig.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Beim Kauf des perfekten Pavillons ist die Wahl des Dach-Materials wichtig. Es kommt auf die jeweilige Nutzung und die individuellen Bedürfnisse an, wobei auch regionale Umwelteinflüsse einzubeziehen sind. Soll das Gartenzelt wetterfest und winterfest sein und neben dem Sonnenschutz auch Schutz vor Regen und Schnee bieten, eignen sich besonders gut Modelle mit Doppelstegplatten, die aus hochwertigem Kunststoff gefertigt werden.
Auch Pavillons mit Seitenwänden sind erhältlich und machen das Gartenzelt ganzjährig nutzbar. Außerdem besteht die Möglichkeit, Pavillons mit Türen auszustatten oder ihn mit Zusatzelementen zu erweitern. Dächer, die aus Metall, wie etwa dem langlebigen und edlem Aluminium, hergestellt werden, sind ebenfalls eine sehr gute Alternative für den ganzjährigen Einsatz. Diese Modelle halten auch höhere Schneelasten aus und sind unempfindlich gegenüber Rost. Pavillons gibt es in vielen unterschiedlichen Größen und Farben.
Falt-Pavillons sollten grundsätzlich nicht ganzjährig eingesetzt werden, sind aber dennoch nutzbar, wenn sie entsprechend mit Sturmankern oder Spannseilen gesichert werden. Dann wird auch die Winterparty ein voller Erfolg. Soll der Falt-Pavillon auch bei schlechtem Wetter zum Einsatz kommen, ist auf wasserdichten Stoff und Reißfestigkeit zu achten. Bestenfalls verfügt er über ein stabiles Gestänge mit integrierten Steckverbindungen, um auch starken Windböen zu trotzen. Ein Falt-Pavillon hat den Vorteil, dass er mobil ist und flexibel an jedem passenden Ort aufgestellt werden kann.
Fazit
Egal, ob Falt-, Garten- oder Party-Pavillon – die vielen verschiedenen Ausführungen und Materialien bieten für alle individuellen Bedürfnisse das passende Modell. Die Gartenzelte garantieren nicht nur im Sommer Schutz vor Sonne und Regen. Pavillons, die wetterfest, winterfest und darüber hinaus noch sturmfest sind, schützen Grillecke, Terrasse oder Garten ganzjährig vor Witterungseinflüssen. So wird der beliebte Außenbereich zu allen Jahreszeiten zur Wohlfühloase.