Sportler, die auf der Suche nach einer Klimmzugstange oder einem Türreck sind, sollten die verschiedenen Anbieter miteinander vergleichen. Beliebte Hersteller sind unter anderem Kettler, Sportstech, Ultrasport, Tunturi, Movit, Christopeit, Gorilla Sports und Hudora. Diese Firmen bieten unterschiedliche Arten von Reckstangen an, die ohne Schrauben am Türrahmen befestigt werden. Durch diese Form der Montage hinterlassen die Klimmzugstangen keine Spuren am Türrahmen. Mieter können die Reckstange bei dem Auszug abnehmen und müssen keine Bohrlöcher beseitigen. Manches Türreck, das im Türrahmen angebracht wird, nimmt kaum Platz weg und erlaubt weiterhin den Durchgang und das Schließen der Tür.
Was ist ein Türreck?
Ein Türreck ist eine Art von Fitnessgerät, das im Türrahmen eingehängt oder eingespannt wird. Die Reckstange kommt ohne Schrauben aus. Eine Form von Türreck wird im Türrahmen verankert. Durch die Position der Stangen hängt die Klimmzugstange sicher am Rahmen.
Andere Bauarten werden in den Türrahmen eingespannt. Das Auseinanderschrauben des Gewindes erzeugt eine Spannung. Diese hält das Türreck selbst bei Belastung fest. Neben den Klimmzügen können auch weitere Übungen an den Reckstangen für Türrahmen durchgeführt werden. Einige Klimmzugstangen legen sie dafür auf dem Boden. In der Position können die Trainierenden Push-ups und ähnliche Einheiten vornehmen.
Welche Arten von Türrecks gibt es?
Die Sportgeräte unterscheiden sich vor allem in der Form der Befestigung. Die geraden Stangen werden zwischen zwei gegenüberliegenden Türpfosten gehalten. Dort werden die Gewinde so weit auseinander gedreht, bis die notwendige Festigkeit erreicht ist. Der Druck, den die Gewinde erzeugen, verhindert das Verrutschen bei Belastung. Die Neoprengriffe sorgen dafür, dass die Hände nicht abrutschen. Selbst schwitzige Finger finden noch genügend Widerstand.
Die andere Art der Klimmzugstange besitzt eine besondere Form. Diese erlaubt es, das Sportgerät oben am Türrahmen zu verhaken. Der Druck, der bei den Übungen entsteht, sorgt dafür, dass sich die Position nicht verändern kann. Diese Geräte besitzen mehrere Griffpositionen. Durch die jeweilige Haltung der Hände können die Trainierenden unterschiedliche Muskelgruppen stärken. Der Neoprenüberzug sorgt dafür, dass die diversen Griffpositionen gut erkennbar sind.
Welche Kaufkriterien gibt es?
Bei der Wahl eines Türrecks spielen verschiedene Kaufkriterien eine Rolle.
Türbreite: Beim Vergleich möglicher Türrecks fällt auf, dass sie immer für eine begrenzte Türbreite einsetzbar ist. Vor dem Kauf muss daher der vorhandene Türrahmen genau ausgemessen werden. Dabei spielt die Breite, aber auch die Tiefe des Rahmens eine wichtige Rolle.
Rahmenstärke: Soll das Türreck ohne Schrauben befestigt werden, gibt die Konstruktion des Rahmens einen entscheidenden Hinweis. Eine einhängbare Reckstange kann nur für Türrahmen genutzt werden, die von außen an die Wand ansetzen. Ein Ende wird an diesem Bereich des Türrahmens eingehängt. Der Türpfosten muss aus einem stabilen Material bestehen. Er wird später das Gewicht des Turnenden tragen. Wurde ein Weichholz genutzt, kann sich der Vergleich mit einer Drehstange lohnen. Diese liegt nicht auf dem Rahmen.
Schließbarkeit der Tür: Vielen Nutzern ist es wichtig, dass die Türe auch mit der Reckstange noch schließbar ist. Ein Türreck zum Einhängen muss zum Schließen der Türe abgenommen werden. Eine Klemmstange kann hingegen dauerhaft an ihrem Platz bleiben.
Abnehmbarkeit: Besitzer können beide Arten von einem Türreck problemlos abnehmen. Die Bauweise des Türpfostens entscheidet darüber, ob später Spuren davon zurückbleiben. Die Klemmstange muss fest verankert werden. Ein Holzrahmen aus einem harten Material hält dieser Belastung problemlos stand. Es kann aber auch geschehen, dass Abdrücke im Rahmen sichtbar werden. Das vorherige Prüfen des Türrahmens ist daher wichtig.
Material: Das Türreck wird ein hohes Gewicht tragen. Das verwendete Material gibt Aufschluss darüber, wie haltbar das Sportgerät sein wird. Stahl ist sehr stabil. Einige Hersteller stellen diese Sportgeräte überwiegend aus Kunststoff her. Die Angaben über das verbaute Material und die Belastungsgrenzen geben einen Hinweis über die Haltbarkeit.
Muskelgruppen: Wer verschiedene Muskelpartien trainieren will, profitiert von einer Klimmzugstange zum Einhängen. Die unterschiedlichen Griffe ermöglichen diverse Übungen.
Fazit
Ein eigenes Türreck ermöglicht es, jeden Tag, die gewünschten Übungen durchzuführen. Da diese Geräte ohne Schrauben montiert werden können, dürfen auch Mieter sie gefahrlos verwenden. Die Stange wird einfach eingehängt und schon nutzen die Sportbegeisterten jede freie Zeit, um die Muskeln des Körpers zu stärken. Dadurch wird der Türrahmen zum eigenen Fitnessstudio.