in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
Sicher abseilen: Die besten Sicherungsgeräte fürs Klettern im Vergleich

Sicher abseilen: Die besten Sicherungsgeräte fürs Klettern im Vergleich

Klettern ist eine großartige Sportart und kann sowohl klassisch im Outdoorbereich, aber auch in speziellen Kletterhallen ausgeführt werden. Doch bei kaum einer anderen Aktivität hängt das Leben des Sportlers wortwörtlich so am seidenen Faden wie hier – am Abseilgerät. Was es beim Kauf zu beachten gibt, erklären wir in unserem Ratgeber.
Alle Details anzeigen
Teilen:
Sicher abseilen: Die besten Sicherungsgeräte fürs Klettern im Vergleich
Anzeige

Sicherungsgeräte im Vergleich

Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Hersteller
Salewa
Petzl
Mammut
Black Diamond
AustriAlpin
Camp
Climbing Technology
Edelrid
Testberichte
Alpin
Sehr gut (Note 1)
Alle Testberichte
Alpin
Gut (Note 2)
Alle Testberichte
Eigenschaften
Material
Aluminium
Aluminium, Nylon, Stahl
Aluminium, Kunststoff
Stahl
Aluminium
Aluminium, Edelstahl
Aluminium, Kunststoff
Aluminium
Merkmale
Einsatzbereich: Big Wall, Bergsteigen, Alpinklettern, Kletterfelsen, Sportklettern, Kletterhalle, Toprope
Twist Lock-Karabiner
Für Seile von 8,5 bis 11 mm
Anti-Panik-Hebel
Einsatzbereich: Hallen- und Felsklettern
Geeignete Seile: 8,7 bis 10,5 mm Durchmesser
Brems-Insert
Seildurchmesser: von 7,7 bis 10,5 mm
Seildurchmesser: 8-11 mm
Halbautomat
Geeignet für Einfachseil
Für Seile von 8,6 bis 10,2 mm
Mit Anti-Panik-System
Geeignet für Halb- oder Zwillingsseile von Ø 7,3 - 9,0 mm, Einfachseile von Ø 8,9 - 10,5 mm
Modus: Click-up, Dynamic, Einholmodus
Halbautomat
Für Seile von 9 mm bis 11,4 mm
Maße
Gesamtgewicht
170 g
200 g
80 g
98 g
156 g
276 g
175 g
350 g
Angebote
Kaufen von
amazon.de
59,79 
eBay.de Deals
59,96 
Versand:4,40 €
naturzeit-outdoor
INTERSPORT
61,90 
Versand:3,95 €
Sport Bittl
64,00 
Versand:4,95 €
Sport Praxenthaler
64,95 
Versand:3,45 €
Decathlon
64,99 
Versand:4,99 €
Decathlon
64,99 
Versand:4,99 €
eBay.de Deals
69,90 
Versand:1,90 €
pathfinder-equipment
eBay.de Deals
69,90 
Versand:1,90 €
pathfinder-equipment
snowleader.de
69,90 
amazon.de
30,93 
OutdoorTrends
30,93 
Versand:4,91 €
SportOkay.com Deutschland
31,44 
Versand:4,95 €
OutdoorTrends
31,47 
Versand:4,91 €
amazon.de
31,52 
OutdoorTrends
27,87 
Versand:4,91 €
OutdoorTrends
27,87 
Versand:4,91 €
bergzeit.de
27,90 
Versand:3,45 €
Sport Bittl
28,00 
Versand:4,95 €
Bergfreunde.de
29,66 
Versand:3,45 €
Amazon Marktplatz
65,80 
Bergzeit
bergzeit.de
65,80 
Versand:3,45 €
bergzeit.de
65,80 
Versand:3,45 €
Amazon Marktplatz
66,40 
Bergzeit
SportOkay.com Deutschland
67,14 
Versand:4,95 €
SportOkay.com Deutschland
97,74 
Versand:4,95 €
Bergfreunde.de
103,71 
amazon.de
104,09 
Galaxus.de
120,09 
eBay.de Deals
124,95 
Versand:5,95 €
alpinsport-basis
OutdoorTrends
81,67 
Versand:2,80 €
eBay.de Deals
84,93 
Versand:5,13 €
outdoortrends_de
Amazon Marktplatz
85,93 
Versand:2,80 €
outdoortrends GmbH & Co. KG
Bergfreunde.de
87,16 
Amazon Marktplatz
88,48 
Bergfreunde
Kletterbude.de
116,95 
SportOkay.com Deutschland
118,99 
Galaxus.de
123,95 
Unterwegs.biz
139,95 
OTTO.de
140,00 
Versand:3,95 €
Sport Erdl
Informationen zur Sortierung und Auszeichnung von Produkten
Sicher abseilen: Die besten Sicherungsgeräte fürs Klettern im Vergleich
Sicher abseilen: Die besten Sicherungsgeräte fürs Klettern im Vergleich
Klettern ist eine großartige Sportart und kann sowohl klassisch im Outdoorbereich, aber auch in speziellen Kletterhallen ausgeführt werden. Doch bei kaum einer anderen Aktivität hängt das Leben des Sportlers wortwörtlich so am seidenen Faden wie hier – am Abseilgerät. Was es beim Kauf zu beachten gibt, erklären wir in unserem Ratgeber.

Um das schlimmste zu verhindern, sind Sicherungsgeräte unabdingbare Begleiter bei jedem Ausflug in die Vertikale. Eine Ausnahme stellt das sogenannte Bouldern dar – hier wird in niedriger Höhe und mit ausreichend Polsterung im Bodenbereich geklettert. Bei allen anderen Formen des Kletterns gehört das Sicherungsgerät zur Grundausstattung. Auf dem Markt existiert eine Vielzahl von verschiedenen Bauarten und Funktionsweisen dieser Geräte. Sie unterscheiden sich oftmals auch hinsichtlich ihres Einsatzzweckes. Führende Hersteller von Sicherungs- und Abseilgeräten sind Petzl, Mammut, Edelrid, Salewa, Wild Country und Black Diamond.

Was ist ein Sicherungsgerät?

Die primäre Aufgabe eines jeden Sicherheitsgeräts ist das Sichern der kletternden Person. Grundlegend dafür ist die Ausübung einer Bremskraft auf das entsprechende Kletterseil. Darüber hinaus ist es aber auch in allen anderen Situationen des Kletterns involviert:

  • Seilausgabe: Beim Hochklettern muss dem Sportler vom Sicherungspartner ständig neues Seil ausgegeben werden. Kommt der Seildurchlauf und damit die Dynamik ins Stocken, so löst dies schnell Frust auf beiden Seiten aus.
  • Abseilen: Ist der Kletterer oben angelangt, möchte er früher oder später auch wieder runter. Das Abseilen soll unter kontrollierten Bedingungen stattfinden und nicht zu einem Überlebenskampf ausarten. Eine ausreichend dosierbare Bremskraft am Abseilgerät ist dafür unerlässlich.
  • Sturz aufhalten: Auch wenn jeder Kletterer versuchen wird, es weitestgehend zu vermeiden: früher oder später kann es im Eifer des Gefechts zum unerwarteten Sturz kommen. In diesem Fall wirken enorme Kräfte auf den Sicherungspartner, die weit über das Körpergewicht des stürzenden Kletterers hinausgehen. Ohne Sicherungsgerät wäre es unmöglich, das Seil rechtzeitig abzubremsen. Demzufolge kann ein Sicherungsgerät durchaus als Lebensversicherung beim Klettern angesehen werden.

Wie funktioniert ein Sicherungsgerät?

Das Grundprinzip besteht immer darin, bei Bedarf Bremskraft auf das Seil auszuüben. Die benötigte Bremskraft wird mittels Reibung erzeugt. Bedient wird das Sicherungsgerät vom Sicherungspartner. Dieser bleibt auf dem Boden und hat das Sicherungsgerät und das Seil mit seinem Klettergurt und Karabiner verknüpft. Je nach Bauart und technischer Ausführung unterscheidet sich das Handling des Geräts grundlegend.

Die weiterhin beliebteste Art von Sicherungsgerät stellt nach wie vor der sogenannte „Tuber“ dar. Laut einer Umfrage des Deutschen Alpenvereins findet er bei rund 58 % der Kletterer Verwendung. Entwickelt wurde diese Art von Gerät bereits in den 1960er-Jahren und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Gründe für die breite Verwendung sind die simple Funktionsweise und die schlichte Bauart, wodurch technische Fehlfunktionen so gut wie auszuschließen sind.

Welche Unterschiede gibt es bei Sicherungsgeräten?

In früheren Zeiten hatten Kletterer die Wahl zwischen einem „Achter“ und der Verwendung des sogenannten HMS-Knotens. Im Laufe der Zeit und des technischen Fortschritts hat sich jedoch einiges in den Forschungs- und Entwicklungszentren der großen Outdoor-Konzerne getan.

Tubes

Sicherungsgeräte der Tube-Bauart sind nach wie vor die erste Wahl des Großteils der aktiven Kletterer. Sie bestechen durch Ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sowohl im alpinen Gelände als auch in Kletterhallen. Mit Tuber und Karabiner zu sichern ist gerade zu Beginn der Kletterkarriere einfach verständlich und gewährleistet sowohl schnelle Seilausgabe sowie kontrolliertes abseilen. Der Nachteil besteht darin, dass es wenig Fehlertoleranz gibt und bei Ablenkung der sichernden Person keine Notbremsfunktion besteht.

Autotubes

Autotubes sind eine Weiterentwicklung der Sicherung mit Tuber. Der Unterschied liegt in Ihrer Blockierfunktion. Dadurch wird die Sicherungsperson maßgeblich unterstützt.

Halbautomaten

Halbautomatische Sicherungsgeräte gehen noch einen Schritt weiter. Es existieren verschiedene Modelle mit marginalen Unterschieden hinsichtlich Ihrer Bedienung am Karabiner und Funktionsweise. Das Grundprinzip ist jedoch allen gemein. Über ausgeklügelte Blockiermechanismen wird die sichernde Person entlastet.

Meist kann mittels eines Hebels die Bremswirkung adäquat und stufenlos justiert werden. Ein besonders nützliches Feature ist auch die automatische Blockierfunktion. Wirkt ein starker Impuls auf das Gerät – wie etwa bei einem Sturz – so blockiert dieses automatisch das Seil. So ist für die Sicherheit des Kletterers gesorgt, selbst wenn die sichernde Person nicht achtsam ist.

Fazit

Die Frage ist nicht, ob man ein Sicherungsgerät benötigt, sondern lediglich welches. Die Auswahl ist groß, das Handling entsprechend verschieden. Der Großteil der Kletterer schwört weiterhin auf eine Sicherung mit Tuber, doch auch Halbautomaten haben Ihre Vorzüge und sind definitiv einen Blick wert.

Testbericht Informationen
Wenn Du mehr über Klettern erfahren möchtest, findest Du hier einige Testberichte, die wir für Dich zusammengestellt haben
Alle Produkte
  1. 2
    Petzl GriGri 3
    Petzl GriGri 3
    ab64,99
  2. 3
    Mammut Smart 2.0
  3. 4
    Black Diamond ATC Guide
    Bester Preis
  4. 5
    AustriAlpin Fish
  5. 6
    Camp Matik
    Camp Matik
    ab97,74
  6. 8
    Edelrid Eddy
    Edelrid Eddy
    ab116,95

Könnte Dir auch ge fallen

Ortovox Brenta Pants M
Abbildung ggf. abweichend
Ortovox
Preisverlauf
  • Berghose
  • Bekleidungseigenschaften : Abriebfestigkeit, Atmungsaktiv, Außentasche, Reißverschlusstasche, Wasserabweisend, Weitenverstellbar
  • Material : Elastan, Merinowolle, Polyamid, Polyester
Anzeige
amazon.de
113,11
Versand: frei!
Hardloop
118,90
Versand: frei!
Hardloop
118,90
Versand: frei!
SportOkay.com Deutschland
118,99
Versand: frei!
SportOkay.com Deutschland
118,99
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Patagonia M's Venga Rock Pants
Abbildung ggf. abweichend
Patagonia
Preisverlauf
  • Kletterhose
  • Bekleidungseigenschaften : Außentasche, Stretchmaterial
  • Material : Baumwolle, Elastan
  • Integrierte Gürtelschlaufen
  • Verschlussart: Knopf, Reißverschluss
Anzeige
Hardloop
59,90
Versand: 4,95
Hardloop
59,90
Versand: 4,95
bergzeit.de
80,20
Versand: 3,45
OTTO.de
Storer Handels GmbH
86,40
Versand: 5,99
OTTO.de
Storer Handels GmbH
86,40
Versand: 5,99
Alle Angebote sehen
Salewa Premium Attac Via Ferrata Set
Quelle: eBay.de Deals
Abbildung ggf. abweichend
Salewa
Preisverlauf
  • Klettersteigset
  • Set bestehend aus : Karabinern, Sicherungsarme, Bandfalldämpfer
  • Bruchlast der Längsachse : 27 kN
  • Bruchlast der Querachse : 8 kN
  • Gewichtsbereich inkl. Ausrüstung: 50 - 120 kg
  • Gewicht : 535 g
Anzeige
eBay.de Deals
aquatic-sport
59,90
Versand: frei!
eBay.de Deals
die-arnolds
63,99
Versand: frei!
amazon.de
88,82
Versand: frei!
Amazon Marktplatz
Wassersporteuropa GmbH
88,90
Versand: frei!
amazon.de
89,95
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
E9 Rondo Flax 2
Quelle: Hardloop
Abbildung ggf. abweichend
E9
Preisverlauf
    Anzeige
    Hardloop
    78,50
    Versand: 4,95
    Hardloop
    78,50
    Versand: 4,95
    eBay.de Deals
    naturzeit-outdoor
    85,16
    Versand: 4,40
    bergzeit.de
    86,95
    Versand: 3,45
    Amazon Marktplatz
    naturzeit - kostbare Momente unter freiem Himmel, Preise inkl. MwSt.
    90,96
    Versand: 3,90
    Alle Angebote sehen
    Petzl Corax
    Abbildung ggf. abweichend
    Petzl
    Preisverlauf
    • Hüftgurt
    • Material : Nylon, Polyester, Polyethylene
    • Gewicht : 510 g
    Anzeige
    snowleader.de
    54,90
    Versand: frei!
    snowleader.de
    54,90
    Versand: frei!
    Decathlon
    49,99
    Versand: 4,99
    Decathlon
    49,99
    Versand: 4,99
    Galaxus.de
    56,02
    Versand: frei!
    Alle Angebote sehen

    Co-Autor

    Moritz K.
    Moritz K.
    Wenn Moritz das Haus verlässt, sieht man ihn fast nie ohne ein Fahrrad. Diese schraubt er vornehmlich selbst zusammen, was seinen Fuhrpark auf eine beachtliche Zahl ansteigen ließ. Egal ob mit dem Fatbike zum Haussee oder mit dem Gravel-Bike über die Alpen – Touren sind seine Leidenschaft. Wenn es draußen zu nass und kalt ist, erhält er seine Fitness mit Hometrainer und Rollentrainer. Aber auch sonst ist er beim Thema Sport fit wie ein Turnschuh.
    * Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.
    Preisverlauf
    1M 3M6M
    Preisalarm
    guenstiger.de-Preis
    Wie wir Produkte auswählen und sortieren

    Bei der Produktauswahl wählen unsere Redakteure zunächst solche Produkte für den Vergleich aus, die eine besondere Relevanz im Zusammenhang mit dem ausgewählten Thema zu der Zeit haben, in der der Artikel geschrieben wird. Die Reihenfolge der Produkte wird entweder vom Redakteur ausgewählt oder folgt dem Zufallsprinzip. Die Auszeichnungen “Beliebt” und “Bester Preis” werden wie folgt ausgewählt:
    Beliebt
    Die Auszeichnung “Beliebt” wird dem Produkt mit dem höchsten Beliebtheitswert zugeteilt. Diese errechnet sich aus der Anzahl der Weiterleitungen zu Händlerangeboten für dieses Produkt mittels Klicks.
    Bester Preis
    Die Auszeichnung “Bester Preis” wird dem Produkt verliehen, das den niedrigsten Preis in der Liste der zugeordneten Angebote aufweist.
    mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
    x-pixel