Schutz vor Witterung ist ein großes Thema. Es gibt zahlreiche besondere Kleidungsstücke für unterschiedliche Witterungsbedingungen. Eine Regenhose ist eines davon. Regenhosen sollen vor Nässe schützen, als Thermo Variante zusätzlich vor Kälte, und sind in unterschiedlichsten Arten erhältlich. Beliebte Hersteller sind Vaude, Finkind, Berghaus, Jack Wolfskin oder Celavi.
Was ist eine Regenhose?
Eine Regenhose ist einer der Spezialisten unter den Kleidungsstücken. Sie soll nicht nur chic aussehen, sondern insbesondere wasserdicht sein. Meistens wird sie über die Alltagshose übergezogen. Damit dies möglichst problemlos vonstattengeht, ist der Beinabschluss entweder elastisch oder mit einem Verschluss versehen. Dazu gehören Druckknöpfe, Schnürungen oder Reißverschlüsse. Beim Fahrradfahren kann eine Schnürung am Fußende aber weniger gut geeignet sein.
Wegen des Überziehens muss die Regenhose etwas weiter sein. Das haben die Hersteller allerdings bereits berücksichtigt. Insofern kann man hier ebenso wie bei Thermo-Modellen einfach dieselbe Größe auswählen als auch bei herkömmlichen Hosen. Viele Regenhosen haben am Fußende Schlaufen, die unter die Schuhsohlen gezogen werden. So kann die Hose nicht nach oben rutschen. Alternativ dazu gibt es Latzhosen.
Welche Arten von Regenhosen gibt es?
Unterschiede gibt es sowohl bei der Funktion, dem Material und einigen Besonderheiten. Die Begriffe "Regenhose" und "Hardshellhose" bezeichnen übrigens das gleiche Produkt. Als Materialien kommen vor allem Nylon, Polyamid, Polyester und Polyurethan zum Einsatz.
Der beste Regenschutz bringt allerdings nichts, wenn es Öffnungen gibt, durch die Wasser eindringen kann. Der Verschluss spielt also eine große Rolle. Als Verschlussarten findet man vor allem die Arten Gummibandverschluss, Reißverschluss oder Knopf, also beim Bund vergleichbar wie beim bereits beschriebenen Beinabschluss.
Besonderheiten
Manche Hersteller bieten Modelle in Kurz- und Langgrößen an. Solche sind deshalb sinnvoll, weil man eine solche Hose wegen des Materials nicht kürzen kann. Ein sogenannter Zwickel im Schritt erhöht die Bewegungsfreiheit. Das ist hilfreich, wenn man beim Gehen auch weit ausholen muss oder Fahrrad fährt. Bequem ist auch eine bereits vorgeformte Kniepartie.
Richtige Matschhosen für Herren, die für heftiges Gelände gedacht sind, verfügen über einen seitlichen Reißverschluss. Reicht dieser über die gesamte Beinlänge, kann man sie auch über große Trekkingschuhe überziehen. Mit einem 2-Wege-Zipper auch von oben zu öffnen, ermöglicht dies den Zugang zu den Hosentaschen der eigentlichen Hose darunter. Für kalte Tage oder frostige Gegenden ist eine Hose nützlich, die gefüttert ist –eine sogenannte Thermohose.
Wofür sind Regenhosen geeignet?
Es gibt 2-, 2,5 und 3-lagige Regenhosen. Des Weiteren unterscheidet man zwischen Membran und Beschichtung. Was im Einzelfall sinnvoll ist, hängt maßgeblich davon ab, welchem Zweck die Hose dienen soll. Allgemein lässt sich sagen, dass 3-lagige Hosen deutlich stabiler sind als solche mit weniger Lagen. Solche mit Membran sind dagegen langlebiger als solche mit Beschichtung. Unter den Materialien gilt Polyamid als das robusteste.
Die vielleicht wichtigste Frage ist, ob es nur um einen gelegentlichen Regenschutz geht oder ob wirklich dauerhafte Nässe zu erwarten ist.
Einsatzzwecke
Als einfacherer Regenschutz bei alltäglichen Gelegenheiten wie dem Hundespaziergang, Spielplatzaufenthalt, auf Festivals, beim Wandern oder Camping dürfte in den meisten Fällen eine 2-lagige Regenhose ausreichend sein. In manchen Fällen reicht auch eine Regenhose, die direkt auf der Haut getragen wird. Für längere Trips sollte man aber daran denken, dass Regenhosen niemals so atmungsaktiv wie normale Hosen sein können.
Eine 3-lagige Hardshellhose ist durch ihre Robustheit wohl die beste Wahl, wenn es wirklich zur Sache geht. Was ist damit gemeint? Eisklettern, Kanu fahren, Skitouren und auch Wanderungen, wenn es in wirklich nasse Gegenden gehen soll. Solche Hosen sind in der Regel auch besser mit Taschen, abriebfesten Verstärkungen und allem ausgestattet, was sonst noch nützlich sein könnte. Im Prinzip geht es hier um die Matschhose für Herren. Gedacht für jeden, der ganz bewusst dorthin geht, wo es nass wird. Solche Matschhosen gibt es in gefütterter Ausführung, denn nicht selten ist es auch kalt.
Fazit
Ob als Thermohose, gefüttert oder für die Verwendung auf dem Fahrrad. Regenhosen für Herren gibt es für jeden Einsatzzweck. Es ist sicher immer gut, wenn man solch ein nützliches Teil bei nassen Exkursen dabei hat. Die Regenhose kann den ein oder anderen Schnupfen ersparen.