Der kurze Kinderschlafsack für den Sommer stellt eine sinnvolle Alternative zu dem langen Sommerschlafsack mit Beinen dar. Ein dünner Sommerschlafsack reguliert die Körpertemperatur, ohne das Neugeborene unnötig zu wärmen. Daneben nimmt er Rücksicht auf Kopf, Nacken und Rücken des Nachwuchses. Beliebte Hersteller sind unter anderem Alvi, Coconette, Sterntaler oder Julius Zöllner.
Was ist ein Babyschlafsack für den Sommer?
Im Gegensatz zu einem Ganzjahres- oder Winterschlafsack ist der Kinderschlafsack für den Sommer aus einem atmungsaktiven, durchlässigen und luftigen Material gefertigt. Ein dünner Schlafsack verfügt zusätzlich über viele praktische Funktionen. Der Schlummersack für das Neugeborene präsentiert sich in unzähligen Versionen – beispielsweise als Sommerschlafsack mit Beinen oder abnehmbaren Ärmeln.
Ein Babyschlafsack lässt sowohl die Eltern als auch das Neugeborene geruhsam schlafen. Ohne Frieren oder Transpiration begleitet der Schlummersack den Sohn beziehungsweise die Tochter ins Land der Träume.
Aus welchem Material sollte ein Sommer Babyschlafsack sein?
Der Babyschlafsack für den Sommer besteht im günstigsten Fall aus einem atmenden, leichten Stoff, der den Sprössling trocken hält und nicht ins Schwitzen bringt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Frottee, Jersey oder Musselin. Nachfolgend ein Vergleich der gängigsten Produkte:
Um Auskühlung und Hitzestau zu verhindern, ist ein Schlafsack aus softer Baumwolle ideal. Zugleich nimmt er den entstehenden Schweiß auf und stellt eine behagliche Schlaftemperatur sicher.
Ebenfalls weich und gemütlich ist ein leichter Babyschlafsack aus Baumwolljersey. Das verarbeitete Klimavlies garantiert behagliche Wärme. Für zarte und empfindliche Babyhaut ist ein dünner Sommerschlafsack aus Bio-Baumwolle von Nutzen.
Ein kuscheliger Kinderschlafsack aus Fleece gleicht Temperatur und Feuchtigkeit auf natürliche Weise aus. In schwülen Nächten sorgt ein kühlendes wie regulierendes Futter aus Frottee für ein perfektes Klima im Babyschlafsack für den Sommer. Ein flauschiger Nickistoff steigert den Wohlfühlfaktor im Schlafsack.
Zu süßen Träumen und einem erholsamen Schlaf führt ein Schlafsack aus Musselin. In den heißen Monaten gewährt die fein strukturierte Oberfläche aus Musselin eine gute Zirkulation der Luft. Viele Neugeborene schlafen außerdem ruhig und entspannt in einem Wolle-Seide-Kinderschlafsack für den Sommer.
Bei einem Babyschlafsack für den Sommer legen viele Eltern großen Wert auf hygienische Sauberkeit. In einem solchen Fall ist ein gut waschbarer wie dünner Sommerschlafsack aus einem pflegeleichten, schnelltrocknenden Material (etwa Baumwolle) von Vorteil.
Welche Sommer-Babyschlafsäcke eignen sich für heißes Wetter?
Um den optimalen Kinderschlafsack für den Sommer zu finden, sind mehrere Kriterien zu berücksichtigen:
Design: Sei es mit Eselchen, Schäfchen oder Wölkchen – der bunt gestaltete Babyschlafsack für den Sommer ist mit fröhlichen Applikationen, kindgerechten Farben sowie verspielten Motiven verziert.
Größe: Den Schlafsack gibt es schon für die Allerkleinsten. Von Bedeutung ist, dass der Kinderschlafsack für den Sommer weder zu groß noch zu klein gewählt ist. Um für das Neugeborene die richtige Größe zu ermitteln, gilt die Formel: Körperlänge (ohne Kopflänge) + 10 cm Beinfreiheit.
Modell: Der Kinderschlafsack für den Sommer ist in unterschiedlichen Ausführungen zu bekommen – als Kugelschlafsack ebenso wie als Strampelsack. Bei hohen Temperaturen ist ein ärmelloser, dünner Sommerschlafsack ratsam; für aktive Neugeborene ist ein Sommerschlafsack mit Beinen unübertroffen.
TOG-Wert: Ein dünner Sommerschlafsack besitzt bestenfalls einen TOG-Wert zwischen 0,5 und 1.
Verschluss: Der Schlafsack liegt idealerweise eng an Hals und Arm an. Dadurch verschwindet der Kopf nicht im Schlafsack. Unverzichtbar sind darüber hinaus: Klett- und Reißverschlüsse beziehungsweise Druckknöpfe.
Fazit
Sobald die Raumtemperatur über 24 Grad steigt, empfiehlt sich ein einfacher Babyschlafsack für den Sommer. Ein dünner Schlafsack ist in den diversesten Materialien und Optiken denkbar. Neben Komfort und Sicherheit gilt es bei der Auswahl vor allem die Größe, den Stoff sowie die Nähte im Blick zu behalten. Davon abgesehen ist es wichtig, dass der Kinderschlafsack für den Sommer dem Neugeborenen ausreichend Bewegungs- und Strampelfreiheit bietet. Deswegen lohnt sich ein ausführlicher Vergleich, um den jeweils passenden Schlafsack zu finden.