Der Hausgeräte-Markt bietet eine große Auswahl an elektrischen Kaminöfen. Es ist sinnvoll, sich die Unterschiede in Leistung, Funktion und Optik einmal genauer anzuschauen. Ist nur das sanfte Flackern eines Kamins gewünscht oder auch eine Heizfunktion für angenehme Wärme? Welche Ausführung in Wohnung oder Haus passt, ob Weiß, Schwarz oder farbig, richtet sich nach dem individuellen Geschmack und dem Geldbeutel des Nutzers. Beliebte Hersteller vom elektrischen Kaminofen sind: Klarstein, Hark, Bomann, El Fuego, Faber.
Was ist ein elektrischer Kaminofen?
Zu den konventionellen Kaminöfen (Kaufberatung) und den Deko-Kaminöfen mit Ethanol, hat sich der elektrische Kaminofen gesellt, der eine rauchfreie Alternative, ohne die sonst notwendige Entsorgung von Asche, darstellt. Für ihn reicht ein elektrischer Anschluss. Einfach Stecker in die Steckdose und schon erfreut ein fröhliches Flammenspiel den Betrachter. Weder Schornstein noch Genehmigung sind nötig.
Hat der Kaminofen eine Heizfunktion, ist es auch schnell wohlig warm im Raum. Ohne Heizung bietet das Gerät Entspannung beim Schein der künstlichen Flammenzungen. Einige Modelle erzeugen gar Wasserdampf, um die Illusion von echtem Feuer noch realistischer erscheinen zu lassen. Um den Stromverbrauch niedrig zu halten, ist ein Blick auf die Wattzahl der Geräte sinnvoll.
Wie heizt ein elektrischer Kaminofen?
Ein elektrischer Kaminofen ist im Grunde eine Elektroheizung, sofern eine Heizfunktion im Gerät integriert ist. Er wärmt die Raumluft mittels elektrischer Heizwiderstände auf. Die durch die Heizelemente erwärmte Luft steigt auf und verteilt die Wärme im Raum. Im Kaminofen entsteht ein Unterdruck. Dadurch wird neue Luft angesaugt und wieder zu den Heizelementen geführt. Ohne Heizung ist der elektrische Kaminofen eine optische Bereicherung des Wohnraums, ähnlich einem bewegten Bild.
Welche Arten von elektrischer Kaminöfen gibt es?
Steht ein elektrischer Kaminofen auf der Wunschliste, ist die Auswahl groß. Soll der Kaminofen an der Wand oder in einer Zimmerecke stehen, bietet sich ein Standmodell an. Diese gibt es in nostalgisch und modern. Manche erinnern sie an die Öfen der Fünfziger- und Sechzigerjahre, andere kommen in modernem Design daher. Soll es etwas erlesener sein, stehen Kaminöfen im Stil englischer Kamine oder im Bauhaus-Stil zur Wahl. Manche sind von römischen Stelen begrenzt, andere wirken wie aus Steinplatten gebaut.
Eine weitere Variante sind Wandkamine. Sie werden vor die Wand gehängt oder in die Wand integriert. Bei den Farben herrschen weiß und schwarz vor. Ist die Wand ebenfalls weiß, sieht es besonders edel aus. Aber auch metallisch glänzend, farbig gestaltet oder Modelle in Holz- oder Steinoptik geben dem Raum Charakter. Das Flammenspiel findet über Holzscheite, Steinen oder Holzkohle statt. Betrieben werden die Kaminöfen mit Strom. Hier ist der Verbrauch der jeweiligen Geräte zu beachten, um Überraschungen auf der Stromrechnung zu vermeiden.
Zusatzfunktionen bieten weiteren Komfort und Annehmlichkeiten. Preiswerte Öfen werden meist mit einem Kippschalter bedient. Möchte man für mehr oder weniger Flammenspiel und Wärme nicht vom Sofa aufstehen, ist eine Fernbedienung sinnvoll. Auf jeden Fall sollte der Kaminofen einen Überhitzungsschutz aufweisen. Eine weitere Hilfe, um den Stromverbrauch in Maßen zu halten, ist ein Timer. Hier können, je nach Funktion des Timers, An- und Auszeit oder die Betriebszeit eingestellt werden. Ganz wichtig in Haushalten mit Kleinkindern ist eine Kindersicherung
Fazit
Ein elektrischer Kaminofen, mit Heizfunktion oder ohne Heizung, nostalgisch oder modern, bietet für jedes Zuhause oder auch Büro ein charaktervolles Ambiente. Das Flackern des Kamins vermittelt beim Betreten des Raums sofort das Gefühl des Heimkommens.
Zur Wahl stehen: Wandkamine, vorgehängt oder integriert; Standmodelle, fest oder mobil, von schlichter Eleganz über bäuerlichen Kachelöfen bis hin zum Kamin im englischen Herrenhausstil. Zusatzfunktionen wie Feuer mit Knistern, unterschiedlichen Flammenfarben, einstellbarer Stärke und Höhe der Flammen sowie dimmbarer Helligkeit der Flammen. Eine Fernbedienung aktiviert Wohlbefinden auf Knopfdruck.