Schaukeltiere machen kleine Mädchen und Jungen doppelt glücklich: Sie sorgen für herrlichen Schaukelspaß und obendrein kann man sie liebhaben und mit ihnen spielen. Schaukeltiere kommen der Bewegungsfreude von Kleinkindern entgegen und wirken sich positiv auf die Motorik, den Gleichgewichtssinn und das Wohlbefinden der Kids aus. Ob klassisch aus Holz oder kuschelig-weich aus Plüsch – Schaukeltiere sind unvergessliche Begleiter durch ein wunderbares Stück Kindheit. Beliebte Hersteller von Schaukeltieren sind Nattou, Sterntaler und Roba.
Was ist ein Schaukeltier?
Die Urform der Schaukeltiere ist das Schaukelpferd, das vermutlich im 17. Jahrhundert in den USA entwickelt wurde und im 19. Jahrhundert nach Europa kam. Zunächst als ein Spielzeug für Kinder aus reichen Familien gedacht, wurde das Schaukelpferd in Weihnachtsgedichten und -liedern zum Symbol eines sehnsüchtig gehegten Weihnachtswunsches.
Heute können Eltern und Kinder neben dem Pferd unter verschiedenen schaukelnden Tieren auswählen: Eseln, Einhörnern, Elefanten, Schafen und vielem mehr. Das Grundprinzip aller Schaukeltiere ist dabei stets gleich: Das Gewicht ruht auf zwei gebogenen Kufen, deren Kanten abgerundet sind und die mit zwei Querstreben verbunden sind. Indem das darauf sitzende Kind sein Gewicht abwechselnd nach vorn und nach hinten verlagert, geraten die Kufen in eine Schaukelbewegung.
Schaukeltiere eignen sich für Kleinkinder ab 12 Monaten. Wichtigste Voraussetzung ist, dass das Kind frei sitzen kann. Doch auch dann gilt: Es sollte ein Erwachsener dabei sein, während das Kind schaukelt.
Welche Arten von Schaukeltieren gibt es?
Die Klassiker sind einfache Schaukelpferde aus Holz. Sie sehen den allerersten Schaukelpferden auch heute noch recht ähnlich. Modelle mit einem Ring um die Sitzfläche bieten einen sicheren Halt für die Kleinsten und können auch schon von einjährigen Kindern benutzt werden. Ältere Kids benötigen den Rücken- und Seitenschutz nicht mehr und können auch auf einem Pferd ohne Ring um die Sitzfläche schaukeln. Bei manchen Holzschaukelpferden kann man den Rücken- und Seitenschutz abnehmen, sobald das Kind älter und sicherer im Umgang mit dem Spielzeug ist.
Gerade für die Einjährigen sind Schaukeltiere aus weichem Plüsch ideal. Auch hier sind die Kufen aus Holz, aber die meisten Bauteile sind gepolstert und mit weichen Stoffen bezogen. Das erhöht nicht nur den Kuschelfaktor, sondern auch die Sicherheit der Kleinen, weil sie sich dank der weichen Polsterung nicht verletzen können. Die Tierauswahl lässt keine Wünsche offen: Das Angebot reicht quer durchs Tierreich – angefangen vom immer wieder beliebten Pferd über das niedliche Schaf oder die bunte Schnecke bis zum beliebten Dino.
Manche Plüschschaukeltiere lassen sich von den Kufen trennen – so ist das Spielzeug Kuscheltier und Reittier in einem. Einige Modelle bieten einen Soundeffekt: Die Tiere können auf Knopfdruck wiehern, bellen oder blöken oder lassen eine sanfte Melodie erklingen, die die beruhigende Wirkung des Schaukelns verstärkt.
Welche Kaufkriterien gibt es?
Darauf sollte man beim Kauf eines Schaukeltieres für ein einjähriges Kind achten:
Sitzhöhe: Passt die Sitzhöhe zu der Größe des kleinen Schauklers? Das Kleinkind sollte üben können, selbstständig auf- und abzusteigen.
Rückenlehne: Hat das Spieltier eine hohe Sitzeinfassung beziehungsweise eine Rückenlehne, sodass der oder die Kleine bequem und sicher schaukeln kann?
Haltegriffe: Verfügt das Spielzeug über stabile Haltegriffe, an denen man sich gut festhalten kann?
Fläche für die Füße: Ist die Ablagefläche für die Füße breit genug, um einen stabilen Sitz zu unterstützen?
Sicherheitsmechanismen: Ist ein Sicherheitsgurt vorhanden, der das Herunterfallen verhindert?
Für größere Kinder ab zwei Jahren gilt es zu beachten:
Sitzgröße: Passt der Sitz? Das Kind sollte genug Platz auf dem Spieltier haben.
Verarbeitung: Ist das Spielzeug stabil gebaut und hält auch einem wilderen Schaukeln stand?
Fazit
Schaukeln macht Freude, sorgt für Entspannung und fördert die Entwicklung des Gleichgewichtssinnes und der Motorik. Schaukeltiere sind daher ein ideales Spielzeug für den Nachwuchs, sobald der oder die Kleine frei sitzen kann. Wegen ihres zusätzlichen Kuschelfaktors besonders beliebt sind die niedlichen Spieltiere aus schmuseweichem Plüsch. Beim Kauf sollte man vor allem darauf achten, dass der Schaukelspaß für die Kleinen sicher ist.