Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich zu entspannen. Ein gutes Erwachsenenpuzzle zu lösen, bietet dabei viele Vorteile. Man kann während des puzzeln relaxen und hat ein befriedigendes Erfolgserlebnis, sobald man ein Puzzle beendet. Außerdem hat man zugleich ein schönes Bild, das man aufhängen kann. Oder man stellt sich selbst eine Herausforderung, indem man es auseinandernimmt und wieder neu zusammensetzt. Es gibt eine große Auswahl von Puzzle-Motiven von vielen verschiedenen Herstellern, wie Ravensburger, Clementoni, Schmidt Spiele, Castorland, Djeco und Educa. Dabei gibt es Sets mit unterschiedlicher Anzahl von Teilen, von 500 Teilen, über 1000 Teilen, bis zu 2000 Teilen und viele mehr.
Was sind Erwachsenenpuzzles?
Erwachsenenpuzzles sind Puzzle, die durch ihre komplexen Motive und ihrer im Vergleich zu anderen Puzzeln große Teilanzahl und gegebenenfalls durch die Form ihrer Teile nicht für Kinder geeignet sind. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass es Langzeitprojekte sind, für die man Geduld und Konzentration braucht. Es gibt sogar Menschen, die ihren Spaß darin finden, die komplexesten Puzzles in so kurzer Zeit wie möglich zu komplettieren.
Die Anzahl der Puzzle-Teile eines solchen Puzzles variiert stark. Es gibt Motive mit 1000 Teilen, 2000 Teilen bis zu 10.000 Teilen. Die Kombination aus der Art des Motivs und der Anzahl der Puzzle-Teile sind zwei Kriterien, die die Schwierigkeit maßgeblich beeinflusst. Es gibt aber noch andere Kriterien, wie zum Beispiel die Form der Teile. Denn es gibt nicht nur die normalen Teile, die grundlegend eine eher quadratische Form haben. Im Vergleich dazu gibt es besondere Puzzle, die keine einheitliche Form der Teile hat. Hier kann auch die charakteristische Rechteckform des fertigen Motivs variieren.
Wie lange braucht man für Puzzle ab 1000 bis 10.000 Teile?
Die durchschnittliche Zeit, um ein Puzzle zu beenden, hängt davon ab, wie geübt man ist. Für ein Puzzle mit 1000 Teilen braucht jemand, der regelmäßig Erwachsenenpuzzle puzzelt, in der Regel um die 15 Stunden. Dementsprechend braucht man für 10.000 Teile ungefähr 150 Stunden.
Man braucht bestimmte Fähigkeiten, um Puzzle in solchen Zeiten erfolgreich lösen zu können. Diese Fähigkeiten kann man durch regelmäßiges Puzzeln verfeinern. Dabei ist die visuelle Wahrnehmung das wichtigste. Sie hilft dabei, die Aufdrucke auf den Teilen als kleines Stück des gesamten Motivs zu erkennen.
Aber auch Feinmotorik und Genauigkeit sind für den Erfolg fast genauso wichtig. Denn wie die Teile aussehen, spielt eine genauso große Rolle, wie die Aufdrucke. Beim Puzzeln müssen zwei Teile perfekt zusammenpassen, ohne dass man sie ineinander presst. Man bekommt kann also mit genug Erfahrung besser erkennen, ob zwei Teile zusammengehören oder nicht.
Welche Motive gibt es?
Nicht nur die Anzahl der Puzzleteile beeinflusst die Komplexität. Auch das Motiv trägt dazu bei. Es gibt viele unterschiedliche Motive, die verschiedenen Zwecken dienen können. Eher einfache, Poster-ähnliche Motive dienen dazu, dass man das Puzzle nach dem erfolgreichen Lösen als Dekoration an die Wand hängen kann. Hierbei kann es sich tatsächlich um Poster oder gar Szenen aus Film und Fernsehen, Landschaften oder Sehenswürdigkeiten aus allen Ländern handeln.
Neben diesen im Vergleich einfachen Motiven gibt es aber auch sehr viel komplexere und nahezu abstrakte Motive. Diese kann man nach dem Fertigstellen natürlich auch als Dekoration verwenden, aber der Hauptgrund solche Art von Puzzle zu machen liegt meistens an der daraus resultierenden geistigen Herausforderung.
Fazit
Bei Erwachsenenpuzzles handelt es sich um eine besonders komplexe Art von Puzzeln. Auch in dieser Kategorie gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsstufen, die von der Anzahl der Puzzleteile, deren Form und die Art des Motivs abhängen. Wenn man seine visuelle Wahrnehmung und Feinmotorik trainiert, kann man zum Beispiel ein 10.000 Teile Puzzle in 150 Stunden fertigstellen. Hauptgründe sich für so lange Zeit mit Puzzeln zu beschäftigen sind unter anderem die resultierende Entspannung mit darauffolgendem Erfolgserlebnis und die geistige Herausforderung.