Aus den bunten Bausteinen lassen sich viele verschiedene Modelle und Figuren zusammenbauen. Es werden hier ganz unterschiedliche Produkttypen von unterschiedlichen Marken angeboten. Das war nicht immer so, denn Lego hatte in den 1980er Jahren ein Patent auf die Steine, bzw. auf die Klemmfunktion angemeldet. Trotz viel Konkurrenz ist Lego noch immer der beliebteste Hersteller von Klemmbausteinen.
Was sind Klemmbausteine?
Bei diesen Bausteinen handelt es sich um kleine Spielzeugelemente aus Kunststoff, welche zusammengebaut werden können. Die Bausteine kommen meist quaderförmig daher, an der Unterseite sind sie hohl, an den Seiten glatt und die Oberseite ist genoppt. Diese Noppen dienen dazu, die Bausteine aufeinander befestigen zu können.
Die Steine selbst bestehen aus thermoplastischen Kunststoff und sind dank ihrer Größe und Dicke nahezu unkaputtbar. Im Vergleich zu Holzbausteinen lassen sich aus Klemmbausteinen auch tragende Konstruktionen schaffen. Aus diesen Steinen können dann ganz unterschiedliche Bausätze zusammengesteckt werden, wie z.B. Kräne, Flugzeuge, Häuser und viele mehr.
Die Steine des dänischen Herstellers Lego sind wohl die berühmtesten Vertreter dieses Spielzeuges, jedoch gibt es seit einigen Jahren schon zahlreiche Alternativen. Einige der Bausteine von anderen Marken sind mit Lego kombinierbar und können zusammen gebaut werden. Somit wird auch der Bau von sehr komplexen Modellen und Figuren ermöglicht.
Der Anbieter Cada, welcher zum chinesischen Spielzeugproduzenten DoubleEagle, gehört, bietet vorwiegend Technik-Sets an, wie Baustellenfahrzeuge oder Sportwagen. Weitere bekannte Marken sind unter anderem, Cobi, ein polnischer Produzent für Klemmbausteine. Mit diesen Steinen können vorwiegend historische Fahrzeuge nachgebaut werden. Und schließlich gibt es die Bausteine auch von Qbricks, Bluebrixx und Modbrix.
Was ist Lego Classic?
Die Lego Classic Bausteine gehören zur Marke Lego und bestehen aus vielen verschiedenen Formen und Farben zum Bauen. Diese Bausteine gehören nicht fest, zu einer für ein festes Modell vorgesehenen Auswahl an Steinen, sondern aus elementaren Bausteinen, die zu ganz verschiedenen Bauwerken und Figuren verbaut werden können. Diese Sets halten sich also an kein spezielles Thema und können individuell untereinander und miteinander kombiniert werden.
Die Lego Classic Boxen beinhalten eine Vielzahl an Steinen in unterschiedlichen Farben. Neben den klassischen Sets, gibt es auch Produkte, welche bunte Lego Grundplatten und Lego Straßen zu bieten haben. Die bunten Koffer bringen ganz verschiedenen Objekte mit sich, um kreativ zu werden, wie z.B. Objekte wie Türen, Fenster, aber auch Räder, kleine Blumen, bedruckte Bauteile und vieles mehr. Hier kann also jeder maximal kreativ werden und ganz individuelle Kunstwerke erschaffen.
Die Lego Classic Sets können auch mit anderen Spielsets von Lego kombiniert werden und somit sind die Möglichkeiten, mit den Bausteinen kreativ zu werden, nahezu unbegrenzt. Die meisten Bausets sind für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Alle Sets enthalten zusätzlich Bauvorschläge und Anleitungen.
Was kann man mit Lego Classic bauen?
Aufgrund der großen Auswahl an vielseitigen Einzelbauteilen gibt es fast nichts, das man nicht bauen kann. Die meisten Bauwerke beginnen mit einer Grundplatte als Fundament des Bauwerkes. Hierauf kann dann alles erbaut werden, wie ein Iglu, ein Haus, Bäume, einen Kran oder eine Windmühle. Auch Bausets mit Rädern, Lenkrädern und Fenstern werden angeboten, um Autos, Motorräder und Anhänger zu bauen.
Wem das klassische Auto zu langweilig ist, der kann sein eigenes Fantasie-Gefährt entwerfen und zusammenbauen. Aus den Steinen können auch Tiere, wie Dinosaurier, Teddybären und vieles mehr erschaffen werden. Die unendliche Vielfalt an Baumaterial ermöglicht es, mit Grundplatten und verschiedenen Steinen sogar richtige Straßen, Brücken und ganze Städte zusammenzubauen.
Die Möglichkeiten, die die verschiedenen Lego Produkte bieten, schaffen somit viel Platz für Kreativität und Bauspaß. Eine Kombination verschiedener Bausteine machen es möglich, nahezu alles zu bauen, was die Fantasie hergibt. Inspiration kann man sich, wenn man möchte, bei zahlreichen Bauvorschlägen und Anleitungen in den einzelnen Sets, aber auch im Internet holen.
Fazit
Lego Classic bietet Spaß für Groß und Klein, es gibt kein Falsch und Richtig, denn jeder kann kreativ werden und seine Ideen mit den Bausteinen verwirklichen. Gerade mit Lego Classic können die verschiedensten Sets kombiniert zusammengebaut werden. Hier wird jeder, egal wie alt, zum Baumeister.