Es braucht nicht viel für diesen Zeitvertreib – etwas Platz, Zeit und vor allem Freude am Tüfteln und Zusammensetzen. Man kann ihm alleine nachgehen, aber auch als gemeinsames Hobby im Team macht er großen Spaß. Dabei ist man unabhängig vom Wetter und kann zwischendurch ganz entspannt pausieren, um später dazu zurückzukehren. Hat einen das Puzzlefieber erst einmal gepackt, gibt es eine große Auswahl unterschiedlicher Motive und Formate. Beliebte Hersteller sind Ravensburger, Clementoni, Schmidt Spiele, Castorland, Djeco und Educa.
Was sind Erwachsenenpuzzles?
Erwachsenenpuzzles sind im Vergleich zu Puzzles für Kinder in der Regel herausfordernder. Sie umfassen anspruchsvollere Motive, bei denen man genauer hinsehen muss und mehr Puzzleteile. Laut der Traditionsmarke Ravensburger sind bei Erwachsenen 500 – 1.000 Teile-Puzzles besonders gefragt. Außerdem gibt es Artikel, die nicht nur zweidimensional, sondern sogar als 3D-Puzzle aufgebaut sind.
Bei diesem Hobby kann man zahlreiche nützliche Eigenschaften trainieren: Neben Geduld und Konzentrationsvermögen werden auch das Kurz- und Langzeitgedächtnis sowie das deduktive Denken gefördert. Bei der Herausforderung, ein großes Puzzle zu lösen, kommen Willensstärke und Ausdauer zum Einsatz. Zudem sind eine gute Wahrnehmung, Feinmotorik und Genauigkeit gefragt.
Bei bestimmten Produkten hat tatsächlich jedes der 1.000 Teile eine andere Form. Wenn man dran bleibt und nicht aufgibt, zeigt sich langsam das jeweilige Bild. Währenddessen taucht man ab und gelangt in einen Flow-Zustand. Viele Menschen schätzen am Puzzeln, dass man dabei die Zeit vergessen und richtig abschalten kann. So gewinnt man Abstand zum Alltagsgeschehen und kann sich aktiv erholen. In unserer schnelllebigen Welt ist dieser analoge Zeitvertreib ein willkommener Kontrast zu Reizüberflutung und Ablenkung, der einem hilft, den Kopf freizubekommen. Viele beschreiben Puzzeln als meditative Beschäftigung, die entschleunigt und sie in den Moment holt.
Durch das allmähliche Zusammensetzen der Motive kann man außerdem ganz bewusst Ordnung schaffen in einer Zeit, die vielen zunehmend chaotisch erscheint. Neben diesem entspannenden Effekt macht aber auch eine gewisse Gespanntheit den Reiz des Puzzelns aus. So kann man sich auf Erfolgserlebnisse und einen gesunden Kick freuen, wenn nach und nach immer größere Teile des Bildes zusammen kommen. Ein Vorteil von Puzzeln mit 1.000 Teilen ist dabei, dass auch Geübte herausgefordert werden. Die Erwachsenenpuzzles bieten dadurch große Spannung über einen längeren Zeitraum. Trotz allen Ehrgeizes, den man dabei entwickeln kann, behält es stets ein spielerisches Element. Falls Kinder mitpuzzeln sollte man bei der Wahl des Artikels die Altersangaben des Herstellers beachten.
Wie lange braucht man für Puzzles bis 1000 Teile?
Für Geübte ist das Legen eines Puzzles bis 1.000 Teile in 15 Stunden möglich. In aller Regel sollte man sich bei einem Puzzle aber Zeit lassen. Wer ein Set mit bis zu 1.000 Teilen kauft, kann damit gut und gerne mehrere Wochenenden füllen. Denn mehr als zwei Stunden am Stück haben wahrscheinlich die wenigsten Menschen für solch einen Zeitvertreib Zeit. Zudem fördert das Legen der kleinen Puzzlestücke die Konzentration. Wer das nicht gewohnt ist, muss sich erst langsam daran herantasten. Das fordert Geduld.
Welche Motive gibt es?
Der Vergleich der Produkte auf dem Markt zeigt, dass es eine Vielzahl an Motiven gibt, wodurch sich für jeden Geschmack etwas Passendes findet. Wer auf Ästhetik Wert legt, kann zwischen vielen ansprechenden Puzzles wählen. So entführen einige der Motive den Betrachter an Sehnsuchtsorte und zeigen schöne Landschaften, die eindrucksvolle Skyline wichtiger Städte oder berühmte Touristenorte. Eventuell stellen sie sogar ein persönliches Urlaubsziel dar und sorgen schon für Vorfreude auf den nächsten Urlaub oder sie halten schöne Erinnerungen an einen speziellen Platz wach, an dem man gerne Zeit verbracht hat.
Man kann das jeweilige Puzzle auch passend zu den eigenen Interessensgebieten und Hobbys auswählen. Kunstbegeisterte freuen sich über Puzzles, die berühmte Kunstwerke abbilden. Manche Bilder, wie zum Beispiel Weltkarten, bieten zudem einen informativen Mehrwert und haben so den positiven Nebeneffekt, dass man beim Puzzeln ganz nebenbei auch noch etwas dazu lernt. Mit einem überraschenden Spezialeffekt können außerdem Puzzles aufwarten, die im Dunkeln leuchten. 3D Puzzle bilden ein anderes spannendes Format. So gibt es je nach persönlicher Vorliebe vieles zu entdecken.
Fazit
Wie der Vergleich zeigt, ist Puzzeln auch für Erwachsene eine reizvolle Beschäftigung. Dieses Hobby ist zugleich unterhaltsam und entspannend. Es eignet sich genauso dafür, alleine Ruhe zu finden wie für schöne gemeinsame Stunden in der Familie, mit Freunden oder dem Partner. Die Hersteller bieten eine große Auswahl an tollen Produkten mit verschiedensten Motiven. Möchte man einmal ein Puzzle der anderen Art ausprobieren, sind auch 3D Formate eine spannende Option, die Kreativität und das räumliche Denken trainieren.