Warm, kuschelig und bequem. Wie wir Menschen wollen auch Hunde einen Ort, an dem sie sich zurückziehen können. Dabei geht es hier nicht nur um einen Schlafplatz, sondern um ein Stück Privatsphäre. Denn auch für Hunde ist es etwas ganz Besonderes, wenn sie etwas "eigenes" haben. Dabei sind Hundesofas so unterschiedlich wie Couches beim Menschen.
Orthopädisches Hundebett
Menschen gehen Probeliegen. Ist die Matratze bequem? Unterstützt sie den Rücken? Passt sie zu Körpergröße und Gewicht? Das gleiche Prinzip empfiehlt sich bei Hunden; gerade bei älteren Tieren. Denn auch hier gibt es Gelenkschmerzen und Rückenprobleme.
Zum Einsatz kommt der sogenannte viskoelastische Schaumstoff, auch bekannt als Memory Foam. Den kennt man unter anderem von Kopfkissen oder Schuhen. Beim Hundesofa sorgt er nach dem gleichen Prinzip für Entlastung: Er passt sich der Körperform an und sorgt dafür, dass die Auflagepunkte druckentlastet werden. Außerdem wird die Wirbelsäule des Hundes anatomisch korrekt gerade gehalten, wenn er auf der Seite liegt. Durch die Entlastung von Gelenken und Wirbelsäule wirkt ein orthopädisches Hundebett schmerzlindernd und fördert die gesunde Durchblutung.
Material und Pflege
Ein Hundesofa muss immer mal ausgetauscht werden. Dabei spielt es eher eine untergeordnete Rolle, aus welchem Material es besteht. Leder oder Kunstleder mögen zwar einfach zu reinigen sein, sind aber durch die Krallen der Vierbeiner ähnlich rasch abgenutzt wie Stoff. Letzterer mag zwar einen zusätzlichen Komfort beim Menschen versprechen, Hunden ist es aber in aller Regel herzlich egal, aus welchem Material der Schlafplatz ist; Hauptsache weich und warm. Stoff hat dennoch einen Nachteil: Er saugt unangenehme Gerüche auf. Leder und Kunstleder ist abweisender und man kann es leichter mit einem Lappen reinigen.
Die ideale Größe
Ja, Hunde liegen oft zur Kugel zusammengerollt. Das sieht man immer wieder. Dennoch gilt beim Sofakauf: Das Sofa sollte mindestens so lang sein, wie der Hund, wenn er sich ausstreckt. Beim Kauf also die ganze Körperlänge des Vierbeiners einberechnen!
Wichtig: Beim Kauf unbedingt auf die Innenmaße achten. Denn erst diese offenbaren, wie groß die tatsächliche Liegefläche ist. Viele Sofas werden in den Gesamtmaßen angegeben. Hier muss man eben aber noch die Zentimeter für die gepolsterte Umrandung abziehen.
Fazit
Auch Hunde wollen einen bequemen Platz zum Schlafen und Entspannen. Dabei steht vor allem die Größe im Vordergrund. Das Sofa sollte in der Länge genauso groß sein wie der ausgestreckte Hund. Beim Material empfehlen wir Kunstleder oder Leder. Das ist pflegeleicht und weist unangenehme Gerüche besser ab. Wer zudem einen älteren Hund zu Hause hat, kann ihm ein schönes Geschenk mit einer gelenkschonenden orthopädischen Couch machen.