








































Neu hinzugefügte Produkte

Passende Kaufberatungen
Beliebte Produkte
Audio-Kompaktanlage Top Tests


















Audio-Kompaktanlage Testberichte
Audio-Kompaktanlage – Verbrauchertipps
Es gibt Stereoanlagen in den verschiedensten Ausführungen, die auf jedes Bedürfnis abgestimmt werden können. Nach oben gibt es keine Grenzen. Soll jedoch eine einfache Musikanlage her, um mittels leichter Bedienung in jedem beliebigen Raum Musik zu hören, ist die Audio-Kompaktanlage eine gute Wahl.
Sie sind preislich erschwinglicher als ihre ausgewachsenen Pendants und bieten ein leicht zu installierendes Musikerlebnis. Im Bereich der Kompaktanlagen gibt es von preiswerten Modellen mit einfachen Funktionen bis hin zu luxuriösen Ausführungen eine breite Auswahl.
Wähle die richtige Musikanlage für Deine Bedürfnisse
Bei Audio-Kompaktanlagen sollte generell zwischen zwei Systemen unterschieden werden. Zum einen gibt es sogenannte 2.1-Systeme. Dies sind Stereo-Lautsprecheranordnungen mit einem zusätzlichen Subwoofer, der für den nötigen Bass sorgt – zum anderen existieren sogenannte Mini-HiFi-Stereoanlagen.
Das sind komplette Musikgeräte mit integriertem CD-Player, Radio-Tuner, Verstärker und neuerdings oft auch Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte wie zum Beispiel einen iPod oder ein iPad. Beide Arten von Audio-Kompaktanlagen haben ihre Vor- und Nachteile.
Kompaktanlagen mit 2.1-System
Zu einem 2.1-System gehört in der Regel ein Subwoofer, in dem sich alle nötigen Anschlüsse befinden. Darüber hinaus sorgen zwei zusätzliche Lautsprecher für den Stereosound Deiner kompakten Musikanlage.
Ein 2.1-System besteht aus einem Boxensystem mit integriertem Verstärker. Externe Quellen wie Fernseher, CD-Player, Computer oder Plattenspieler müssen damit verbunden werden, um als Musikquelle zu dienen.
Dabei variieren die Anschlussmöglichkeiten von einer fest installierten Klinke bis hin zu frei belegbaren Cinch-Eingängen an der Gehäuserückseite des Subwoofers. Wer definitiv mehrere Geräte mit dieser Anlage betreiben möchte, der sollte sich vorher über die Schnittstellen informieren.
Mini-HiFi-Stereoanlagen
Hierbei handelt es sich um kleine Stereoanlagen, die in der Regel alle gängigen Dateiformate wiedergeben können. Diese Audio-Kompaktanlagen verfügen häufig über die nötigen Anschlussmöglichkeiten sowie über einen zusätzlichen Cinch-Anschluss. Die Verbindung mit dem Audioausgang eines Computers ist gewährleistet. Die Musikanlagen sind kompakter und lassen sich somit leichter verstellen oder transportieren.
Je nach Hersteller und Modell werden Mini-HiFi-Stereoanlagen mit Zwei-Wege- oder Drei-Wege-Boxen ausgeliefert. Unabhängig von der Wege-Zahl sollte man darauf achten, dass die Lautsprecher nach Möglichkeit aus Holz gefertigt sind. Denn dieses Material sorgt für einen besseren Klang. Generell gilt: Wer mehr Geld für die Musikanlage ausgibt, erhält auch einen besseren Klang.
Bevor Du viel Geld für eine gut klingende Kompaktanlage ausgibst, solltest Du schon wissen, für welchen Zweck die Stereoanlage verwendet werden soll.
Wofür soll die Audio-Kompaktanlage eingesetzt werden?
Für welche Musikanlage Du Dich schlussendlich entscheidet, sollte stets Deinem persönlichen Hörgeschmack und dem Einsatzort untergeordnet sein. Wer seine Musik nur vom PC aus hört, jedoch niemals eine CD abspielen will (außer eventuell am Rechner), für den lohnt sich der Kauf eines 2.1-Systems eher.
Der Klang ist auch im unteren Preissegment häufig schon besser als bei Mini-HiFi-Stereoanlagen derselben Preisklasse. Das liegt vor allem daran, dass ein Subwoofer vorhanden ist und 2.1-Systeme über limitierte Anschlussmöglichkeiten verfügen. So kann dem Klang während der Produktion mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Der Anwender, der seine CD-Sammlung genießen will und zusätzlich iPod und Rechner klanglich verstärken möchte, sollte wiederum zu einer Mini-HiFi-Stereoanlage greifen. Neuere Modelle bieten neben einer Internetanbindung, DAB-Radio und Bluetooth vielseitige Möglichkeiten zum Abspielen Deiner Lieblingsmusik. Bei den kleineren Audio-Kompaktanlagen leidet in unteren Preissegmenten häufig der Klang, Sie eignen sich häufig eher zum Abspielen der Musik im Hintergrund.
Es empfiehlt sich, einzelne Modelle im Vorfeld zu testen. Hierfür kannst Du die Geräte im Fachgeschäft Probehören und Dich vor dem Kauf vom Sound überzeugen.
Fazit
Bei der Auswahl der richtigen Kompaktanlage kommt es vor allem auf den Zweck und den Ort der Anwendung an. Ein 2.1-System ist für den stationären Gebrauch gedacht und bietet einen fülligeren Sound durch den Subwoofer.
Mini-HiFi-Stereoanlagen eignen sich hingegen eher für das Abspielen von Musik im Hintergrund und werden zumindest in den unteren Preisklassen keine Enthusiasten von lupenreinem Klang abholen. Wer eine Kompaktanlage sucht, mit der einfach und unkompliziert überall zu Hause Musik gehört werden kann, greift also hier zu.
Ausführliche Übersichten der besten Kompaktanlagen und ihrer Vorzüge findest Du in Testberichten und Erfahrungen anderer Nutzer mit den einzelnen Stereoanlagen.