- Wasserkühlung
- Pumpenkappe im Industriedesign
- LCD-Display mit 480 x 480 Pixel Auflösung
- Mit drei CT140 ARGB-Lüftern ausgestattet
- Kompatibel mit verschiedenen CPU-Sockeln und RGB-Sync-Systemen
- TOUGHLIQUID EX Pro Serie mit verschiedenen Modellen
- MagForce 2.0 Pogo-Pins für stabile Verbindung
- TOUGHFAN EX Pro mit LCP Lüfterblättern, 70.8 CFM, 22.6 dB-A, 27 mm Radiator
- Wasserkühlung
- Industrie-Style Pumpendeckel mit Infinity-Mirror-Design
- Zwei CT140 ARGB-Lüfter
- Kompatibel mit kleinen Gehäusen, 5-V-Motherboard-gesteuerte Lichteffekte
- Wasserkühlung
- Pumpenkappe mit LCD-Display
- Kompatibel mit verschiedenen CPU-Sockeln
- Abstimmung mit CT120 ARGB Lüftern möglich
- 5V ARGB Connector Clip für sicheren Anschluss der Kabel
- Prozessor-Flüssigkeitskühlsystem
- Kompatibel mit verschiedenen Sockeln
- Dual-Lüfter, 240 mm Kühlergröße
- ARGB-Lüfter, 2,1" LCD-Display
- Unterstützt verschiedene RGB-Systeme
- Pumpe Pacific Core P8 DP-D5 Plus
- Für Thermaltake Core P8 Gehäuse
- Mit integrierter Pumpe
- Wasserkühlung für CPU
- Maße: Höhe 70,3 cm, Länge 34,5 cm, Breite 35,5 cm
- Floe RC Ultra 240 CPU & Memory AIO Liquid Cooler
- Ausgestattet mit zwei großen LCD-Displays für CPU- und Arbeitsspeicherblöcke
- Unterstützt Performance-Überwachung und personalisierte visuelle Effekte
- Erfordert TOUGHRAM RC-Speichermodule zum Koppeln
- TH280 V2 Ultra ARGB Sync All-In-One CPU Liquid Cooler
- Industrie-Design Pumpenkappe mit 2,1-Zoll-LCD-Display (480 x 480 Auflösung)
- Kompatibel mit mittelgroßen bis großen Gehäusen für 280-mm-AIOs
- CT140 ARGB-Lüfter mit 1800 U/min, 84,32 CFM Luftstrom und 34,7 dB-A Geräuschpegel
- TH420 ARGB Sync: 420-mm-All-in-One-Flüssigkeitskühler für Intel- und AMD-CPUs der nächsten Generation
- Drei leistungsgesteigerte 140-mm-ARGB-Sync-Lüfter mit max. 1800 U/min
- Unterstützt 5V-RGB-kompatible Motherboards zur Beleuchtungssteuerung
- TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB: Prozessor-Flüssigkeitskühlsystem für verschiedene CPU-Modelle
- AiO-Wasserkühlung mit 140 mm Lüftern (CL-W370-PL14SW-A)
- Thermaltake TOUGHLIQUID Ultra 280 RGB - Prozessor-Flüssigkeitskühlsystem
- Kompatibel mit allen CPU-Sockeln von Intel und AMD, inklusive des LGA1702
- Individuell anpassbarer Bildschirm auf dem Water Block
- Individualisierbar mit der RGB Plus 2.0 Software
- Wasserkühlung
- Kompatibel mit AMD und Intel CPU's
- Radiator: 376 x 120 x 27 mm, Material: Aluminium
- Beleuchteter CPU Kühler
- Geeignet für mittlere bis große Gehäuse
- CPU Kühler für AMD und Intel
- Kompatibel mit mehreren CPU-Sockeln
- Individuell anpassbarer LCD-Monitor
- Radiator aus Aluminium
- Geeignet für kleine und mittlere Gehäuse
- Thermaltake Floe RC Ultra 360
- 2 große LCD-Displays für CPU- und Speicher-Wasserblöcke
- Optimiertes Strömungsdesign für maximale Küleffizienz
- Echtzeitüberwachung von Frequenz und Temperatur mit TT RGB Plus 2.0 Software
- Wasserkühlung für CPU und Speicher
- Bietet außergewöhnliche Kühlleistung
- Kompatibel mit TOUGHRAM RC-Speichermodulen
- Waterblock-Design
- Aluminium-Material, 120 mm
- Radiator für Silent PC Kühlung aus der NexXxoS Serie
- Hauptanteil Kupfer für hohe Wärmeleitfähigkeit
- Materialien aus reinem Kupfer und Messing
- Abmessungen: 172 x 124 x 30mm
- Kompatibel mit G1/4" Anschluss Gewinde-Standard, 120mm Lüfter
- Alphacool Eisbaer Aurora AIO-Kühler
- Pumpe mit 10% mehr Leistung und reduziertem Geräuschpegel
- Überarbeitete Schläuche und Fittinge für Sicherheit und Langlebigkeit
- Adressierbare RGB-LED-Beleuchtung für individuelle Einstellungen
- Maße: Radiator 278 x 124 x 30 mm, Pumpengehäuse 66 x 66 x 69 mm, Lüfter 120 x 120 x 25 mm
- Alphacool Eisbaer Aurora LT240 All-in-One-Flüssigkeitskühler
- Lüfterdurchmesser: 12 cm
- Luftstrom: 104,49 m³/h
10 Wasserkühlungspumpen wurden in einem Test genau unter die Lupe genommen und mit einander verglichen. Dazu überprüften die Experten die Kriterien Ausstattung, Eigenschaften, Leistung. Trotz eingehender Testphase ging keiner als Sieger hervor.
Geschlossene Flüssigkeitskühlsysteme für PC-Prozessoren (Wasserkühlung)
Neun Wasserkühlungen wurden in einem Test genau unter die Lupe genommen und mit einander verglichen. Dazu überprüften die Experten die Kriterien Anleitung / Montage, Kühlleistung, Lautstärke. Am Ende der Testphase ging keiner als Sieger hervor.