













Beliebte Rasenmäher, Benzin-Marken
Passende Kaufberatungen
Beliebte Produkte
Rasenmäher, Benzin Top Tests




Rasenmäher, Benzin Testberichte
Scheppach Rasenmäher mit Benzinantrieb – Verbrauchertipps
Die Firma Scheppach ist unter Handwerkern vor allem für den Vertrieb von Maschinen zur Holzbearbeitung im niedrigen Preissegment bekannt. Das deutsche Unternehmen produziert allerdings auch Rasenmäher für den Heimgebrauch. Die Rasenmäher von Scheppach können mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen und je nach Modell mit praktischen Features aufwarten.
Mit einer Preisspanne von circa 150 bis 400 Euro findet sich für jedermann ein passender Rasenmäher, der seine Aufgaben gut bewältigt und auch für schmale Geldbeutel erschwinglich ist.
Die Funktionen der Scheppach Benzin-Rasenmäher
Obwohl der Trend im Allgemeinen zu strombetriebenen Rasenmähern geht, erfreuen sich Rasenmäher mit benzinbetriebenem Motor weiter großer Beliebtheit. Das liegt vor allem an der höheren Leistung sowie der ungebundenen Nutzbarkeit. Allerdings erfordern Benzinmotoren auch einen größeren Wartungsaufwand, da regelmäßig der Ölstand geprüft und der Motor gepflegt werden muss.
Die Scheppach Benzin-Rasenmäher bieten Dir je nach Wahl des Modells folgende nützliche Extras:
- Auffangbehälter mit bis zu 60 Litern Volumen
Je größer der angebrachte Auffangbehälter ist, desto weniger oft musst Du die Arbeit unterbrechen. - Integrierte Reinigungsfunktion
Erleichtert die Säuberung des Rasenmähers mit einem eingebauten Wasseranschluss. - Mulchfunktion
Geschnittenes Gras wird über die Seitenöffnung auf dem Rasen verteilt, um so ein dichteres Wachstum anzuregen. - Radantrieb
Ermöglicht leichtere Handhabung des Rasenmähers, auch auf unwegsamen Geländen. - Verstellbare Schnitthöhe
Variiere die Schnitthöhe Deines Scheppach Rasenmähers in sieben Stufen zwischen 25 und 75 Millimetern.
Scheppach Benzin-Rasenmäher pflegen den Rasen mit der Mulchfunktion gleich doppelt
Einige Modelle beherrschen das sogenannte Mulchen. Dabei wird das gemähte Gras innerhalb des Rasenmähers zerhäckselt und anschließend über eine Seitenöffnung wieder auf den Rasen gegeben.
Das Mulchen kann nur selten von Elektro-Rasenmähern bewerkstelligt werden, da die Leistung meist nicht ausreicht. Mit einer Mulchfunktion sorgst Du beim Mähen Deines Rasens gleichzeitig für eine Düngung und damit für eine höhere Langlebigkeit der Fläche.
Rasenmäher von Scheppach im Test – günstig, aber nicht billig
Unter Experten für die Gartenpflege finden die Scheppach Benzin-Rasenmäher aufgrund des guten Preis-Leistungsverhältnisses durchweg positiven Anklang. Das Modell MS196-51 beispielsweise schneidet in den Bewertungen der Scheppach Benzin-Rasenmäher am besten ab. Überzeugen kann der Scheppach MS196-51 mit einer Schnittbreite von 51 Zentimetern und einem Motor, der eine Leistung von 4,4 Kilowatt aufweist.
Außerdem verfügt er über sämtliche Zusatzfeatures, die eingangs aufgezählt wurden. Mit circa 300 Euro liegt er dabei im mittleren Preissegment. Somit stehen die Scheppach Benzin-Rasenmäher vergleichbaren Produkten in dieser Preiskategorie von Herstellern wie Einhell oder Fuxtec in nichts nach.
Fazit
Die Scheppach Benzin-Rasenmäher eignen sich für kleinere und mittlere Rasenflächen. Dabei können sie hinsichtlich ihres recht geringen Preises mit guter Verarbeitung und Zuverlässigkeit punkten. Manche Modelle bieten nützliche Zusatzfunktionen, etwa für das Mulchen oder einen zusätzlichen Radantrieb.
Wer sich nicht an der zusätzlichen Pflege und Wartung des Motors stört und nicht zu viel Geld für einen guten Rasenmäher ausgeben möchte, ist bei Scheppach bestens aufgehoben. Für weitere Informationen kannst Du in unseren Testberichten stöbern. Danach helfen wir gerne, das derzeit günstigste Angebot für Dich zu finden!