Apples Fingerabdruckscanner ist sicher
12.09.2013
Ist der Fingerabdruckleser von Apples neuestem
iPhone-Modell sicher? Dieser Frage gehen derzeit Datenschützer nach. Wie es scheint, brauchen User sich in dieser Hinsicht keine Sorgen zu machen. Das Unternehmen aus Cupertino erklärt, die Fingerabdrücke würden in einen verschlüsselten Code umgewandelt werden. Diese dienen anschließend dazu, das iPhone zu entsperren oder aber Finanztransaktion durchzuführen. Letzteres klingt wiederum heikel. Die Technologie dahinter nennt sich TouchID und soll laut Apple absolut sicher sein. Wie
Spiegel Online schreibt, sollen Programme von Drittanbietern keinen Zugang zum Fingerscanner besitzen.
Neben dem Fingerabdruck wird beim neuen iPhone außerdem eine vierstellige PIN abgefragt. Diese muss der User entweder nach einem Neustart eingeben, oder wenn das Gerät 48 Stunden nicht mehr entsperrt wurde. Grundsätzlich wird durch den Fingerabdruck die Sicherheit erhöht, da man zwei Mechanismen nutzt. Allerdings ist das kein neues Prinzip und überall werden Fingerspuren hinterlassen, die kopiert werden können. Laut Spiegel Online wurden ältere Geräte damals bereits mit einfachen Fotokopien getäuscht. Moderne Mechanismen seien zwar deutlich klüger, jedoch nicht unknackbar.
Ein weiterer Pluspunkt für Apple: Die Fingerabdrücke werden lediglich auf dem iPhone des Users abgelegt. Einen zentralen Speicher wie bei Cloudlösungen gibt es dagegen nicht. Wenn dies der Fall wäre, dürften Hackerangriffe nicht lange auf sich warten lassen.