Gute Idee, schlecht umgesetzt!!!
Knapp 200€ für einen Fader, welcher dich nicht nur beim Kalibirieren wahnsinnig machen wird.....nein das Beste daran:Nach Justage ist das Ergebnis einfach nur schwach. Ich will als Scratcher eine absolut scharfe cut-in Strecke. Mit dem "inno"fader erreiche ich eine cut in time, bei welcher ich den Fader noch spürbar (ca. 1mm) bewegen muss bevor es greift.Ich habe nun frustriert wieder meinen alten Rane Fader eingebaut. Bei diesem bekomme ich eine deutlich schärfere cut-in time - einfach indem ich das kleine stück Plastik hinter dem Hall-sensor weggeschnitten und den Sensor entsprechend zurückgebogen habe. Mit diesem Trick bekommt man cut-in times zustande, welche sich im 0.2 mm Bereich abspielen. Hierfür sind die Einstellungen der Potis am "inno"fader einfach nicht fein genug. Stellt man die cut-in time mithilfe der Potis so ein, dass das Signal dauerhaft an ist und geht dann vorsichtig zurück, bis der Ton wegbricht, hat man immer noch einen cut-in von ca. 1.5-2mm - Die einzige Innovation, die ich erkennen kann, ist, dass dieser Fader mit verschiedenen Mixern kompatibel ist. Wenn ich mit billigen McGyver-trickst zu DEUTLICH(!) besseren Resultaten komme, dann läuft hier gewaltig was schief. Hierbei zähen in meinen Augen auch nur greifbare/objektive Fakten: Cut-in Strecke 0.2mm mit einem "gehackten" Rane-Fade/billiger, physikalischer Mod, den jeder in Sekunden selber machen kann, vs einen SEHR TEUREN Fader, welcher komisch rumlagt, horrorhaft einzustellen ist und die cut-in time nicht wie versprochen in 0.05mm schritten einstellen lässt - dies gilt nur innerhalb der Gesamtstrecke. Direkt am Anfang - eben da wo es auf cut-in time ankommt - hat man eine 1.5-2mm deadzone, in der nix passiert. Ich kann den Hype um diesen Fader nur dahingehend verstehen, dass die Leute keine Referenz haben, weil sie noch nie in den Genuß kamen mit 0.2mm cut-in zu scratchen.....Fader geht zurück - viel Ärger um nix - Lehrgeld
Tolle Aufwertung für unzählige Mixer
Findet Verwendung in meinem NI Z2. Installation war relativ einfach, zur Not hilft eine gewisse Videoplattform weiter. Geschmeidig und hoch sensibel für die schärfsten Scratches möchte ich den Fader nicht mehr missen. Einzig zu bemängeln wäre dass keine Anleitung auf deutsch beigelegt ist, aber sollte in heutigen Zeiten auch kein Problem darstellen. Trotzdem volle Punktzahl
Alles was man braucht zum Beatjuggeln und Scratchen. War easy in mein Traktor Kontrol Z2 zu verbauen. Ich liebe den Fader.