für mich mittlerweile das Hauptstativ für Makroaufnahmen. Arbeitshöhe beachten! Ab ca. 50cm Höhe eher wenig einsetzbar. Alles darunter 1A
Die Königsklasse der Ministative
Obgleich 200€ für ein Ministativ viel Geld sind konnte ich nicht widerstehen es mir zu kaufen.Da ich häufig Bodennahe fotografiere, das Stative auf Mauern etc. stelle habe ich eine Ergänzung zu meinem normalen Stativ gesucht. Das Stativ ist einfach aufgebaut und genau das ist das tolle daran. Ich habe schon bei hochpreisigen Stativen defekte Auszugsmechanismen erlebt, bei der Aufbauart des Berlebach erscheint es mir nahezu unmöglich das hier etwas kaputt wird. Dank der Nivellierplattform ist das
Berlebach - neuere Version
Dies kleine und leichte Teil ist eine wirkliche Bereicherung! Fotografiere viel mit Stativ in jedem Bereich, aber eben mit der Makrofotografie im speziellen war ein "Normalstativ" manchmal kompliziert. Das Berlebach ist hervorragend verarbeitet, steht mit jedem Makroobjektiv sehr fest, läßt sich leicht bedienen und macht selbst bei Wind mit einer mittleren Spreizung der Beine einen sicheren Job. Sein Geld jedenfalls wert, denn - und jetzt der berühmte, aber wahre Satz - " ein
sehr schön verarbeitetes, stabiles TischstativIch habe ein kleines Reisestativ gesucht, dass auch mit meiner Canon D7 mit aufgeschnalltem 150-600mm mit Tele-Schwenkbügel fertig wird.beste Wahl - zwar nicht das kleinste Packmaß aber abgesehen vom Bohnensack vermutlich eines der stabilsten Stative in der Größe
mehr Ergebnisse anzeigen