Gekauft wurde der Sender um die Herzfrequenz gleichzeitig an ein Ergometer (Daum Premium 8i; via 5kHz) und einen Garmin Edge 1030 (Bluetooth) zu senden. Beides hat Anfangs gut funktioniert, wenngleich die Kopplung via Bluetooth etliche Sekunden gedauert hat bis der Sender erkannt wurde. Nach 4 Trainingseinheiten innerhalb von 8 Tagen (insgesamt ca. 6h) wurde nur mehr eine unrealistisch niedrige Herzfrequenz übertragen, einige Minuten später fiel die Übertragung ganz aus. Offensichtlich war die Batterie schon am Ende. Nach einem Batterietausch funktionierte der Gurt wieder ein paar Tage bis erneut die Übertragung ausfiel. Die Bedienungsanleitung empfiehlt die Sendeeinheit nach jedem Gebrauch vom Gurt abzunehmen damit dieser nicht versehentlich im Betrieb bleibt, was ich nicht erwartet hatte. Meine übrigen Herfrequenzgurte von Garmin und Polar funktionieren seit Jahren. Und bei diesen wird der Sender nur beim Waschen des Gurtes abgenommen. Der Gurt des Beurer Brustgurtes ist augenscheinlich auch etwas schmaler und dünner als die Gurte der oben genannten Hersteller. Speziell die Einbindung der Druckknöpfe zum Aufstecken des Senders wirken beim Beurer vergleichsweise filigran in den Gurt eingebunden. Bei einem häufigen Abnehmen des Senders (wie in der Anleitung empfohlen) würde ich hier die ersten mechanischen Probleme erwarten. Das Batteriefach hat keine Dichtung, sodaß Schweiß eindringen könnte, bzw. der Sender auch nur abgewischt und nicht abgewaschen werden kann. Die Batteriekontaktierung ist ebenfalls ungewöhnlich und filigran. Ich habe den Gurt zurück geschickt und mir für ca. 15€ mehr einen SP-HRM-BLE-400 geholt. Der macht auf den ersten Blick einen solideren Eindruck (breiterer Gurt und stabilerer Kontaktanbindung, gedichtetes Batteriefach). Die Verbindung zu Ergometer und Edge 1030 (nun via ANT+) hat auf Anhieb und schnell funktioniert. Mal sehen wie sich dieser über die Zeit verhält.
Hierbei handelt es sich um ein nicht brauchbares Messgerät
Der Brustgurt gibt völlig falsche Werte an. So hatte ich einen Wert von 215 Herzschlägen nach dem Gurt, auf einer Beurer PM 25, die Handmessung ergab 60. Dieser Wert wurde auch von meinem Blutdruckmessgerät angezeigt. Ich hatte mir den Gurt zugelegt, weil ich nach einem Herzinfarkt speziell bei Radtouren meinen Puls über das Smartphon und Runtastic überwachen wollte. Auf Grund meiner Erfahrung kann ich keinem zu einem Kauf raten.