3 Angebote


Leistung: | 1.200 W |
---|---|
Arbeitsbreite (Schnittbreite): | 32 cm |
Arbeitstiefen-Einstellung: | 20 mm - 60 mm |
Arbeitstiefen-Einstellung Stufen: | 3 |
Automatischer Antrieb: | Ja |
Für Rasenflächen bis: | ca. 250 m² |
Gewicht: | 6,80 kg |
---|
Heckauswurf, Mähen |
Fangsack: | 31 l |
---|---|
Höhenverstellbar: | Ja |
Verstellbarer Holm: | Ja |
Wer sich einen schönen, gesunden Rasen wünscht, kommt ums Rasenmähen nicht herum. Meist müssen Gartenbesitzer für einen Rasenmäher etwas tiefer in die Tasche greifen, doch auch für kleines Geld gibt es einige gute Geräte. Wir haben uns mal umgeschaut und präsentieren die beliebtesten Rasenmäher unserer Nutzer für unter 100 Euro von Bosch, Gardena, Einhell und Makita.
Bosch ARM 32 ab 83 Euro
Ideal zur Pflege von kleineren Rasenflächen bis zu 150 Quadratmeter eignet sich der Bosch ARM 32 ab aktuell 83 Euro. Das Leichtgewicht wiegt nur 6,8 Kilogramm und sorgt mit seinem 1200-Watt-Powerdrive-Motor für müheloses Arbeiten auch bei hohem Gras. Dabei kann die Schnitthöhe dreifach verstellt werden zwischen zwei und sechs Zentimetern, während die Schnittbreite 32 Zentimeter beträgt. Der große Grasfangkorb mit einem Fassungsvermögen von 31 Liter erspart häufiges Entleeren des Schnittgutes.
Gardena PowerMax 1200/32 ab 88 Euro
Für eine Rasenflächen von bis zu 300 Quadratmetern eignet sich der Gardena PowerMax 1200/32, der gerade ab 88 Euro daherkommt. Wie schon beim Bosch-Modell kann die Schnitthöhe zwischen zwei und sechs Zentimetern verstellt werden, die Schnittbreite beträgt ebenfalls 32 Zentimeter und der Elektromotor bietet eine Leistung von 1.200 Watt. Mit einem Gewicht von 8,3 Kilogramm ist das Modell von Gardena jedoch etwas schwerer als sein Konkurrent. Praktisch ist der 30-Liter-Fangkorb, der mit einer hilfreichen Füllstandanzeige ausgestattet ist.
Einhell GE-CM 18/30 Li-Solo ab 92 Euro
Der Einhell GE-CM 18/30 Li-Solo ab momentan 92 Euro wiegt 8,9 Kilogramm. Er wird von einem bürstenlosen Elektromotor angetrieben und bewältigt eine Fläche von bis zu 150 Quadratmeter mühelos. Die 3-stufige Schnitthöhenverstellung von drei bis sieben Zentimetern ermöglicht variable Einstellungsmöglichkeiten zum Rasenschnitt. Der Grasfangkorb ist mit einem Fassungsvermögen von 25 Litern etwas kleiner als bei den vorgestellten Modellen der anderen Hersteller und auch die Schnittbreite von 30 Zentimetern fällt etwas kürzer aus.
Makita ELM3320 ab 90 Euro
Die größte Fläche von bis zu 400 Quadratmetern schafft der Makita ELM3320 mit einer Leistung von 1.200 Watt, der ab 90 Euro den Besitzer wechselt. Auch die Schnittbreite von 33 Zentimetern ist breiter als bei den drei anderen Rasenmähern. Dafür ist das Modell im Vergleich ein Schwergewicht mit 10,7 Kilogramm. Die Schnitthöhe lässt sich in drei Stufen von 2 bis 5,5 Zentimeter zentral verstellen. Eine praktische Füllstandsanzeige ist in die Fangvorrichtung integriert, die ein Volumen von 30 Litern fassen kann.
Diese News hat dir gefallen? Weitere spannende Meldungen erhältst du regelmäßig in unserem Newsletter. Hier anmelden!