Die Fotoqualität ist wirklich nicht die beste. Speziell bei schlechten Lichtverhältnissen.
Außerdem sind die Bilder Recht teuer.
Der Druck funktioniert problemlos und schnell.
Verarbeitung der Kamera ist sehr gut.
Die Sofortbildkamera hat die Abmessungen von 8 x 12 cm und eine Diagonale von 14 cm. So passt sie praktisch in jede Hosentasche, ideal für schnelle Schnappschüsse. Im Lieferumfang sind bereits 10 Blatt Fotopapier (5 x 7,6 cm) enthalten. So ist sie sofort einsatzbereit. Die verwendeten Materialien empfinde ich als hochwertig.
Per Micro SD Karte ist es möglich den Speicher auf 256 GB zu erweitern, so können Sie unendlich viele Fotos abspeichern, ohne diese Ausdrucken zu müssen. Mithilfe der App Canon Mini Print, die auf dem Handy oder Tablet zu installieren ist, können weitere Funktionen freigeschaltet werden. Eine vollständige und deutsche Bedienungsanleitung finden auch in der App.
Ist die Kamera einmal mit dem Handy verbunden, kann die Kamera auch als Drucker verwendet werden für Fotos, die mit dem Handy gemacht wurden. Zusätzlich können in der App noch Foto Collagen erstellt werden.
Leider hab ich keinen Vergleich zu anderen Sofortbild Kameras, für mich sind die Fotos etwas zu klein mit 5 x 7,6 cm und auch die gedruckten Fotos finde ich zu dunkel. Für den Dauereinsatz empfinde ich auch denn Preis pro Foto sehr hoch. 50 Blatt Fotopapier von Canon Zink werden mit 28 Euro veranschlagt, das macht dann etwa 0,56 Cent pro Foto aus.
Der Akku ist fest verbaut und kann nicht einfach so getauscht werden.
Die "Canon Zoemini S2" ist eine handliche, leichte Kamera, die intuitiv zu bedienen ist. Viele Einstellmöglichkeiten gibt es nicht, aber das ist auch gar nicht schlimm. Aber dazu gleich mehr.
Die Kamera an sich ist wirklich simpel aufgebaut: Auf der Oberseite befindet sich der Power-Knopf sowie der Auslöser. Zudem kann mit einem Schalter ausgewählt werden, ob es sich um eine Landschafts- oder Personenaufnahme handelt. Auf der Rückseite ist der Sucher angebracht sowie auch die Tasten für schwarz-weiß-Fotos und um Rahmen um das Bild zu legen. Zudem befindet sich hier auch die Klappe, hinter der die Zink-Fotopapiere eingelegt werden. Ist die Kamera aufgeladen, kann der Spaß auch direkt losgehen.
Und ja, es macht Spaß, ganz analog zu fotografieren und direkt seine kleinen Kunstwerke ausdrucken. Diese lassen sich übrigens auch als Sticker überall anbringen.
Noch mehr Spaß macht es allerdings, wenn sich die Canon Mini Print App aufs Smartphone lädt. Dann wird aus der einfachen Kamera nämlich ein mobiler Fotodrucker! Erlaubt man der App den Zugriff auf die eigenen Fotos lassen sich diese leicht bearbeiten. Ob ich sie nun spiegele, mit einem Filter versehe, einen Rahmen drumherum bastele oder einen kleinen Sticker darauf platziere... Dank des Programms sind der Bildbearbeitung wenig Grenzen aufgesetzt. Und die Zoemini ist schnell mit dem Smartphone verbunden, sodass das Foto innerhalb von Sekunden ausgedruckt ist. Und sofort verwendet werden kann.
Ich habe damit zum Beispiel meine Weihnachtskarten aufgepimpt und toll ist es auch, dass es im Drogeriemarkt meiner Wahl passende Rahmen für die kleinen Bilder gibt. So hat man rasch ein persönliches Geschenk zur Hand!
Insgesamt kann man hier weder hochwertige Fotoqualität noch eine Profikamera erwarten. Aber als mobiler Fotodrucker und Spaßkamera ist die "Canon Zoemini S2" absolut weiterzu empfehlen!
mehr Ergebnisse anzeigen