perfekter Sampler mit 8 Stereo Spuren
Der perfekte Sampler, es sei denn man benutzt keinen Computer :-)
Im Hardwarebereich der ultimative Stereo Sampler mit 8 Spuren. (7 Spuren, wenn man eine Spur als Master Track benutzt, um Effekte etc. auf das Master zu legen).
Wenn man sich an das "schwedische" Sequencer - System gewöhnt hat, kann man sogar schnell damit arbeiten. Man muss nur aufpassen, ob einem durch das ganze "denken" (also welche Taste muss ich jetzt drücken und welche Tastenkombination brauche ich für dies und das) nicht Kreativität einbusst.
Ansonsten gibt es nichts besseres auf dem Markt momentan.... 25GB Speicherkarte
8 Spur Mono Sampler mit tollen Effekten. Dazu gibt es nochmal 8 Midi Spuren.
Alles Top! Danke Musik-Haus Korn!
Kaufentscheidend: Der Elektron Sequencer!
Unter einer Reihe von preiswerteren Grooveboxen entschied ich mich für das "Model: Cycles" der Firma Elektron aus einem einfachen Grund: die kleine FM-Maschine ist mit dem ausgewachsenen Elektron Sequencer ausgestattet! Als Nicht-Instrumentalist bin ich auf einen Sequenzer besonders angewiesen, um dennoch Musik machen zu können. Die Bedienung hat ein wenig Einarbeitungszeit gefordert, aber die übersichtliche deutsche Anleitung war schnell ausgedruckt und es stehen online eine Menge Lernvideos/Tutorials zur Verfügung. Durch kleine Tricks und Kniffe eröffnet sich eine Bedientiefe, die mich immer wieder überrascht. Und falls mich mal die Lust nach mehr packt, komme ich sofort mit einem größeren Modell von Elektron zurecht.
Es handelt sich um einen Pattern-Sequencer mit maximal 64 Steps/Schritte pro Pattern. Keine Clips, Scenes oder als Song gespeicherte Datensätze. Schnörkellos und direkt. 96 Patterns stehen pro Projekt zur Verfügung und lassen sich auch im laufenden Betrieb auswählen, aneinanderhängen ("chainen") und sogar editieren. Es ist daher ausreichend Platz auch für längere Stücke vorhanden und das Komponieren eines Liedes ist technisch kein Problem.
Durch "Condition Locks", also bestimmbare Abhängkeiten für das Auslösen eines Ereignisses, lassen sich überraschend komplexe metrische Kompositionen zusammentüfteln, die wahlweise auch dem Zufall Raum geben. Ebenso ist eine unterschiedliche zeitliche Auflösung der einzelnen Spuren möglich, z.B. eine Akkordprogression, welche mit lediglich einem Viertel des Basistaktes spielt und das Pattern somit über 256 Steps variieren lässt. Dies relativiert die bloße Anzahl der Steps. Jeder Step (entspricht einer 16tel Note in der Basisaufkösung) lässt sich um ganze 23 Inkremente zwischen den Steps hin und herschieben, sog. "nudgen". Damit ist eine enorme Präzision möglich und auch anspruchsvolle Rhythmen können programmiert werden.
Die Begrenzung auf sechs einstimmige Spuren war mir kein Kaufhindernis; da ich als Anfänger so einen klaren Rahmen bekomme, innerhalb dem ich mich weiterentwickeln kann. Zu viele Möglichkeiten können schnell verwirrend sein; das habe ich selbst schon erlebt. Außerdem lassen sich auf einer Spur mehrere "Maschinen" auswählen, sprich digitale Instrumente setzen. So klingt es oft nach deutlich mehr als nach sechs Spuren/Tracks, zumal mit dem Delay-Effekt quasi eine zusätzliche Drumspur erzeugt werden kann. Durch die Möglichkeit der Synchronisierung mit anderen Geräten oder einem weiteren "Model: Cycles" ist ein Ausbau sehr leicht machbar, ohne sich vom liebgewonnenen Gerät trennen zu müssen.
Alles in allem wir mich das "Model: Cycles" noch lange beschäftigen, da für mich das Musikmachen nur ein gelegentliches Hobby darstellt. Durch die Extra "Akkordmaschine", die chromatische Tastatur mit der Möglichkeit der Feinverstimmung um einen 10tel Halbton, einfache Transposition und das schrittweise Verschieben von Spuren (interessant für z.B. Kanons) lässt sich auch melodisch und harmonisch einiges umsetzen. Ich spiele kein Instrument und kann hier dennoch komponieren und musiktheoretisches Wissen ausprobieren, Schritt für Schritt.
Auf dem Foto ist zu sehen, wie ich mir ein kleines "Audio Tablett" zusammengestellt habe. Komplett betrieben über eine USB-Powerbank. So kann ich überall mit der Groovebox musizieren, egal ob am Schreibtisch, auf der Couch oder dem Regal. Nach der Rückrufaktion des BP-1 "Power Handle" Batterietragegriffs, verwende ich diesen nur noch ohne Batterien als hilfreichen und rutschfesten Standfuß.
Ich bin mit dem "Model: Cycles" sehr zufrieden und kann es weiterempfehlen. Selbstverständlich ist jeder Kunde gut beraten, sich vor dem Kauf zu informieren. Denn naturgemäß bestehen Unterschiede zu Geräten, welche ein Mehrfaches des Preises kosten. Da ist es hilfreich zu wissen, inwieweit welche Bedürfnisse gedeckt werden wollen.
Alles Gute und viel Spaß beim Grooveboxen ;-)!
mehr Ergebnisse anzeigen