in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
Flashforge Adventurer 3
Abbildung ggf. abweichend
PreisalarmPreisverlaufPreisentwicklung öffnen

Flashforge Adventurer 3

Hersteller: Flashforge
1 Angebot ab 439,00*
  • 3D-Drucker
  • Drucktechnologie: FFF
  • Display: Ja
  • Druckvolumen: 150 x 150 x 150 mm
  • Filamentdurchmesser: 1,75 mm
  • Anzahl der Auslassdüsen: 1
  • Schichtauflösung: 0,1 mm
  • Touchscreen: Ja

Preisverlauf

1M 3M6M
Flashforge Adventurer 3
Preisalarm
guenstiger.de-Preis
PreisalarmPreisentwicklung öffnen
Hersteller:
Flashforge
Tests und Testberichte
Testurteil: "7"
Test: Flashforge Adventurer 3 im Test
Zitat: Für einen Preis von aktuell ca. 339 € erhält man m Pros: + Einfach zu bedienen + Relativ leise + Konnektivität (USB, Wi-Fi & Ethernet) + Filament Sensor + Geschlossenes Gehäuse (für ABS Drucke wertvoll) Cons: - Aufnahme der Filamenthalterung nur bis 500 g Für einen Preis von aktuell ca. 339 € erhält man mit dem Flashforge Adventurer 3 einen guten 3D Drucker, der vor allem für Einsteiger und Interessierte geeignet ist. Das geschlossene Gehäuse ermöglicht neben dem PLA und PETG auch den ABS Druck. Der Drucker bietet in Punkto Konnektivität nicht nur USB, sondern auch Ethernet und Wi-Fi, sodass der Drucker über das Netzwerk gesteuert werden kann. Eine einfache Nutzung und solide Ergebnisse stehen bei der Nutzung des Druckers und der Software im Vordergrund. Mit dem Adventurer 3 kann man sehr gut erkunden, ob das Thema 3D Druck die Begeisterung in einem weckt. Aufgrund der genannten Features und des Preises erhält der Flashforge Adventurer 3 von uns eine Empfehlung.
Testurteil: "Befriedigend (2,8)"
Test: Der Teuerste ist der Beste
Zitat: Druck (40%): befriedigend (3,5) Handhabung (40%): gut (2,5) Geräusche (10%): befriedigend (2,8) Stromverbrauch (10%): sehr gut (0,9) Schadstoffe (0%): unauffällig
alle Testberichte
Produktdetails
Farbdisplay: Ja
Schnittstellen: Ethernet RJ45 (10/100 Mbit), USB, Wireless Lan (802.11b), Wireless Lan (802.11g), Wireless Lan (802.11n)
Betriebsgeräusch: 45 db
Maße: B388 mm x H405 mm x T340 mm
Alle Produktdaten anzeigen

Beliebte Produkte

Anzeige

Angebot

Sortieren:
Beste Treffer
inkl. Versand
FlashForge FF-3DP-1NA3-01 Adventurer3 3D-Drucker, 3D Drucker, Schwarz, Grau
14-20 Werktage
439,00
439,00
Versand: frei!
Versand: frei!

Produktdaten

Druckfunktion
Druckvolumen:150 x 150 x 150 mm
Filamentdurchmesser:1,75 mm
Anzahl der Auslassdüsen:1
Schichtauflösung:0,1 mm
Drucktechnologie
FFF
Funktionen
Display:Ja
Touchscreen:Ja
Farbdisplay:Ja
Schnittstellen:Ethernet RJ45 (10/100 Mbit), USB, Wireless Lan (802.11b), Wireless Lan (802.11g), Wireless Lan (802.11n)
Betriebsgeräusch:45 db
Maße
Maße:B388 mm x H405 mm x T340 mm
Gewicht:9 kg

Sei der Erste, der das Produkt bewertet! Flashforge Adventurer 3

zurücksetzen
Bitte gib Deine E-Mail-Adresse ein
max. 150 Zeichen
Zwischen min. 20 und max. 8.000 Zeichen
Zukünftig exklusive Schnäppchen-Deals und spannende Neuigkeiten per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Es gelten die Nutzungsbedingungen
So funktioniert es:
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an. Nachdem Du Deine Bewertung abgegeben hast, schicken wir an diese Adresse eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Du Deine E-Mail bestätigt hast, können wir Deine Bewertung bearbeiten. Deine E-Mail-Adresse ist für andere nicht sichtbar.
Deine Meinung ist gefragt. Mit Produktbewertungen hilfst Du anderen Usern.
tigerImage

Tests und Testberichte Flashforge Adventurer 3

HardwareInside
Ausgabe 6/2021
Testurteil: "7"
Test: Flashforge Adventurer 3 im Test
Zitat: "Für einen Preis von aktuell ca. 339 € erhält man m Pros: + Einfach zu bedienen + Relativ leise + Konnektivität (USB, Wi-Fi & Ethernet) + Filament Sensor + Geschlossenes Gehäuse (für ABS Drucke wertvoll)..."
Stiftung Warentest
Ausgabe 11/2020
Testurteil: "Befriedigend (2,8)"
Test: Der Teuerste ist der Beste
Zitat: "Druck (40%): befriedigend (3,5) Handhabung (40%): gut (2,5) Geräusche (10%): befriedigend (2,8) Stromverbrauch (10%): sehr gut (0,9) Schadstoffe (0%): unauffällig"

Nachrichten zu Flashforge Adventurer 3

Das ist unser beliebtester 3D-Drucker
20.01.2023

Ein 3D-Drucker lässt sich vielfältig nutzen: Ob es eine Vase, eine Figur oder eine Halterung sein soll – dass alles und noch viel mehr kann so ein Gerät erstellen. Der Flashforge Adventurer 3 ist aktuell der beliebteste 3D-Drucker auf unserem Portal und ist ab 368 Euro erhältlich. Er überzeugt mit einem großen Bauvolumen und einer biegbaren Bauplattform.

Großes Bauvolumen
Dieser 3D-Drucker ist klein und kompakt und kommt in den Maßen 39 x 34 x 41 Zentimeter. Trotz der kompakten Maße hat das Modell ein Bauvolumen von bis zu 15 x 15 x 15 Zentimeter. Das moderne Produktdesign mit den eleganten abgerundeten Kanten lässt sich optimal in einen Raum einfügen – ob im Office oder zuhause. Sollten Wartungsarbeiten anfallen, kann die neue patentierte Flashforge-Extruderstruktur schnell gewechselt werden. Wichtige Merkmale des Extruders sind die konstante Filamentbeladung sowie die verbesserte Belüftung, die zu optimalen Druckergebnissen führen soll. 

Vielseitige Bauplattform 
Die Bauplattform kann gebogen werden, ohne dass sie sich verformt – das wurde in Biegetests festgestellt, denn da konnte die Plattform 400 Stunden bestehen, ohne sich zu verbiegen. Durch eine biegbare Bauplattform können 3D-Drucke leichter von der Bauoberfläche entfernt werden. Außerdem kann die Plattform auf bis zu 100 Grad Celsius aufgeheizt werden, dies ist unerlässlich, wenn mit beständigem ABS gedruckt wird. ABS ist ein Kunststoff, der für den 3D-Drucker verwendet werden kann. Zudem verfügt das Modell über eine automatische Filamentzufuhrfunktion, so kann der Drucker das Filament erkennen und beginnt automatisch mit dem Laden, sobald das Filament in den Einzug eingeführt wurde. 

Druckerprozess beobachten
Dank der integrierten Kamera kann der Druckprozess in Echtzeit verfolgt werden und das Ergebnis überprüft werden, sofern die Kamera mit dem Internet verbunden ist. Durch die Online-Plattform 3D-Cloud können 3D-Druckdateien hochgeladen und gespeichert werden. Die Dateien werden so von der Cloud zum Drucker übertragen. Nutzer, die online registriert sind, haben einen Speicherplatz – so können Dateien nicht so einfach verloren gehen. Die zu druckenden Dateien können auch mit anderen Nutzern geteilt werden – so können sich auch andere 3D-Drucker-Fans die Modelle herunterladen und drucken. 

Diese News hat dir gefallen? Weitere spannende Meldungen erhältst du regelmäßig in unserem Newsletter. Hier anmelden!


Weitere interessante Kategorien

Angebotsdetails
Gutschein

Code kopiert

Kopieren
Zum Shop
* Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.
Zu teuer?
Jetzt Preisalarm setzen!
Preisalarm

Wir benachrichtigen Dich, sobald das ausgewählte Produkt zu Deinem Wunschpreis erhältlich ist.
Wir benachrichtigen Dich, sobald das Produkt im Preis fällt.
1. Wunschpreis eingeben
Bitte geben Sie Ihren Wunschpreis ein
Aktueller Preis 439,00 €*
Inkl. Versandkosten
3.
Zukünftig zum Preisalarm auch andere exklusive Deals und interessante Infos per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Zukünftig zum Preisalarm auch andere exklusive Deals und interessante Infos per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
x-pixel