Das ist unser beliebtester 3D-Drucker
20.01.2023
Ein 3D-Drucker lässt sich vielfältig nutzen: Ob es eine Vase, eine Figur oder eine Halterung sein soll – dass alles und noch viel mehr kann so ein Gerät erstellen. Der Flashforge Adventurer 3 ist aktuell der beliebteste 3D-Drucker auf unserem Portal und ist ab 368 Euro erhältlich. Er überzeugt mit einem großen Bauvolumen und einer biegbaren Bauplattform.
Großes Bauvolumen
Dieser 3D-Drucker ist klein und kompakt und kommt in den Maßen 39 x 34 x 41 Zentimeter. Trotz der kompakten Maße hat das Modell ein Bauvolumen von bis zu 15 x 15 x 15 Zentimeter. Das moderne Produktdesign mit den eleganten abgerundeten Kanten lässt sich optimal in einen Raum einfügen – ob im Office oder zuhause. Sollten Wartungsarbeiten anfallen, kann die neue patentierte Flashforge-Extruderstruktur schnell gewechselt werden. Wichtige Merkmale des Extruders sind die konstante Filamentbeladung sowie die verbesserte Belüftung, die zu optimalen Druckergebnissen führen soll.
Vielseitige Bauplattform
Die Bauplattform kann gebogen werden, ohne dass sie sich verformt – das wurde in Biegetests festgestellt, denn da konnte die Plattform 400 Stunden bestehen, ohne sich zu verbiegen. Durch eine biegbare Bauplattform können 3D-Drucke leichter von der Bauoberfläche entfernt werden. Außerdem kann die Plattform auf bis zu 100 Grad Celsius aufgeheizt werden, dies ist unerlässlich, wenn mit beständigem ABS gedruckt wird. ABS ist ein Kunststoff, der für den 3D-Drucker verwendet werden kann. Zudem verfügt das Modell über eine automatische Filamentzufuhrfunktion, so kann der Drucker das Filament erkennen und beginnt automatisch mit dem Laden, sobald das Filament in den Einzug eingeführt wurde.
Druckerprozess beobachten
Dank der integrierten Kamera kann der Druckprozess in Echtzeit verfolgt werden und das Ergebnis überprüft werden, sofern die Kamera mit dem Internet verbunden ist. Durch die Online-Plattform 3D-Cloud können 3D-Druckdateien hochgeladen und gespeichert werden. Die Dateien werden so von der Cloud zum Drucker übertragen. Nutzer, die online registriert sind, haben einen Speicherplatz – so können Dateien nicht so einfach verloren gehen. Die zu druckenden Dateien können auch mit anderen Nutzern geteilt werden – so können sich auch andere 3D-Drucker-Fans die Modelle herunterladen und drucken.
Diese News hat dir gefallen? Weitere spannende Meldungen erhältst du regelmäßig in unserem Newsletter. Hier anmelden!