Durch die Sanktionen der USA gegen Huawei, hat sich das Tochterunternehmen Honor vor knapp einem Jahr gezwungenermaßen von seinem Mutterkonzern getrennt, um wieder mit US-Unternehmen zusammen arbeiten zu können und Smartphones mit Google-Diensten auf den Markt bringen zu können. Und genau das ist jetzt mit dem neuen Honor 50 geschehen! Das Smartphone ist seit dem US-Boykott das erste neue Handy von Honor mit Google-Diensten. Für das 128-Gigabyte-Modell müssen momentan ab 530 Euro bezahlt werden und für die 256-Gigabyte-Variante 594 Euro. Was die Geräte so zu bieten hat, haben wir unter die Lupe genommen.
Ein echter Hingucker
Das neue Design des Honor 50 ist ein echter Blickfang, denn mit zwei Texturen, zwei Schichten und zwei Beschichtungen, funkelt die Farbe der Rückseite des Smartphones wie ein Diamant. Dabei habt ihr die Wahl zwischen den Farben Frost Crystal, Honor Code und Emerald Green. Bei der Midnight-Black-Farbe müsst ihr hingegen auf das Funkeln verzichten. Auf der Vorderseite leistet dann ein 6,57 Zoll großes OLED-Display seine Dienste, dass um 75 Grad gebogen ist und eine Aktualisierungsrate von bis zu 120Hz sowie eine Abtastrate für Berührungen von bis zu 300Hz unterstützt.
Mit Multi-Videoaufnahmen
Eure schönsten Momente lassen sich mit dem Honor 50 optimal dokumentieren – ob als Foto oder Video. Möglich ist das durch eine Quad-Kamera für gestochen scharfe Aufnahmen, die mit 108-Megapixel-Objektiv, 8-Megapixel-Weitwinkelknipse, Bokeh-Kamera und Makroknipse ausgestattet ist. Die Frontkamera löst mit 32-Megapixeln auf und verfügt über ein 90-Grad-Sichtfeld. Eine besondere Funktion ist die Multi-Videoaufnahme, mit der ihr in nur einer einzigen Aufnahme zwischen verschiedenen Modi umschalten könnt. So lässt sich beispielweise nach Belieben zwischen der Front- und Rückkamera wechseln oder sogar die Front- und Rückkamera gleichzeitig nutzen.
Power im Inneren
Unter der Haube arbeitet der neueste Qualcomm-Snapdragon-778G-5G-Prozessor, der mit vier großen A78-Kernen und einer Hauptfrequenz von bis zu 2,4GHz eine schnelle Leistung liefert. Unterstützt wird der Prozessor von einem 4.300-mAh-Akku, der dank der SuperCharge-Funktion mit 66-Watt-Leistung innerhalb nur 20 Minuten wieder bei 70 Prozent Ladung ist.
Diese News hat dir gefallen? Weitere spannende Meldungen erhältst du regelmäßig in unserem Newsletter. Jetzt anmelden.