Testurteil: "4.09 von 5 Sternen"
Test: Einzeltest: Honor 7 Oberklasse für 300 Euro?
Zitat: Pro: + Ordentliche Haptik
+ gute Kamera
+ ausdauernder Akku
Contra: - kein drahtloses Aufladen
- kein 5-GHz-WLAN
Honor bedient sich aus dem Lager von Huawei und kann seine Smartphones zu einem günstigen Preis anbieten. Dafür hält die Tochtermarke gebührenden Abstand zur Mutter, die das Voll-Metall-Gehäuse in Perfektion beherrscht. Trotzdem hat das Honor einen hohen Aluminiumanteil und muss sich für 300 Euro sicher nicht verstecken. Haptik und Ergonomie stimmen, insbesondere weil es mit seinem 5,2 Zoll Full-HD-Bildschirm noch relativ kompakt ist. Die Kamera und der Fingerabdrucksensor hinterlassen einen sehr guten Eindruck und trösten über kleinere Lücken auf dem Datenblatt hinweg. Für den veranschlagten Preis High-End zu erwarten, wäre vermessen. Und so bietet das Honor 7 einiges, für nicht zu viel Geld.