Eine feine Sache, klein und Leise
Ich habe mir den NUC eher aus einer Laune heraus gekauft - ohne einen Plan damit zu verfolgen.
Hatte noch eine 128 GB NVMe über und spendierte ihm ein Linux Mint darauf, das läuft recht flott und zu meiner Überraschung kann man gut damit arbeiten. Videos in normaler Auflösung laufen ruckelfrei und alles andere klappt auch wunderbar.
USB Schnittstellen für mich in ausreichender Zahl vorhanden, HDMI und ein SD-Cardreader sind auch an Board.
Inzwischen nutze ich den kleinen in meinem Hobbyraum für Gelegenheitsarbeiten und für 3D Druck, außer Cura laufen alle Slicer hervorragend darauf.
Was mir sehr gefällt ist wirklich das Lautlose - fast wie am M1... ;-)))))
Was gefällt mir nicht?
Mir sind die Einschränkungen bewusst und habe bisher wirklich noch keine negativen Eindrücke sammeln können - bin sehr zufrieden.
Der zweite NUC der nicht funktioniert.
Da meine erste 1 Sterne Bewertung hier verschwunden ist nochmal in Kurzform
Der erste NUC gab nach 2 Tagen kein Bild mehr aus. Der zweite NUC startet gar nicht erst, wieder kein Bild also auch keine Chance ins BIOS zu kommen. RAM ist der korrekte verbaut und lief im vorigen NUC 2 Tage.
Eigentlich sollte der NUC ein kleiner Proxmox Server werden um mit meinen zwei größeren Servern einen Cluster zu erstellen. Da es jetzt mittlerweile eine Portierung von Proxmox auf dem RaspberryPi gibt werde ich das Thema NUC für immer schließen und weiter bei RaspberryPi bleiben wenn es um klein und wenig Anforderung geht.
Ich habe mir diesen NUC gekauft, um damit HD-Filme zu schauen, im Internet zu surfen usw.
Ausgerüstet habe ich ihn mit 8GB Arbeitsspeicher von Samsung (Achtung! Nicht jeder ist kompatibel, Liste gibts auf www.intel.de) und einer Intenso-SSD (beides aus einem alten Notebook). Windows 10 war problemlos zu installieren, alle nötigen Treiber wurden direkt über Windows Update gefunden. Tastatur, Maus (beide von Microsoft) und Lautsprecher (JBL Flip 4) sind über Bluetooth verbunden (zur Windows-Installatioj braucht man aber eine USB-Tastatur) und funktionieren 1a.
Der NUC läuft absolut lautlos und durchaus flott, für meine Zwecke ein Top-Gerät, das ich sofort wieder kaufen würde.
Läuft 1A...wenn man den richtigen Ram-Speicher drinnen hat.
Essentiell zu wissen...In diesem NUC Modell NUC6CAYH läuft nicht jeder Speicher !!!
Ihr müsst tunlichst darauf achten, das die Module keine 1G oder 2G Density aufweisen.
Single-Rank 4G Density-Module mit 1,35 Volt werden verlangt.
Ansonsten startet das System
a) gar nicht
b) es kommt eine häßliche BIOS Meldung (die man MANUELL ! -sehr lästig- wegdrücken muss)
das man KEINE 1G oder 2G Density RAMs nutzen sollte.
da damit ein 100% stabiler Betrieb NICHT gewährleistet werden kann.
Um die max. möglichen 1866Mhz mit DDR3-S0DIMM auszureizen
kann ich persönlich diese RAMs passend dazu empfehlen.
Kingston HyperX Impact SO-DIMM Kit 8GB, DDR3L-1866, CL11-11-11 (HX318LS11IBK2/8)
Ich habe insg. 3 dieser NUCs (als Domaincontroller) mit Windows Server 2019 am Laufen
und im 24x7 Betrieb damit nicht irgendein Problem.
PERFECT CHOICE !
Gerät - ansonsten wie immer bei INTEL - einfach nur TOP
und Energie Effizient ohne Ende...
Ich gehe aber mal davon aus das bei den meisten hier nur Windows 10 zum Einsatz kommt.
Ich empfehle daher erstmal das aktuellste BIOS einspielen.
Ebenfalls sollte man auf die aktuelle HDMI 2.0-Firmware updaten
was leider nur unter Windows 10 möglich ist und wenn ein TFT am HDMI hängt.
Genial finde ich daher bei diesem NUC, das man im BIOS unter "Advanced/Power"
sich die Power-Button-LED einstellen kann und zwar in den Farben: Blue , Amber (eine Art Dunkel-Orange).
Einstellbar ist diese als POWER-STATE-LED (Standard) aber auch als HDD-ACTIVITY-LED
Ebenfalls kann man die Helligkeit von 0 bis 100 einstellen.
Des Weiteren kann man man sich die sogenannte "Ring"-LED einstellen,
Zu erkennen an der dünnen weißen Linie im ausgeschalteten Zustand,
die fast rechteckig um USB Ports, Audio-Klinke und den Power-Button herum verläuft.
Mögliche Farben sind:
Cyan, Magenta, Yellow, Blue, Red, Green, White
Diese leuchtet per Standard Blau mit 100% für den Power-State.
Der Einsatz als HDD-ACTIVITY macht hier mehr Sinn (also im BIOS umstellen)
und sieht zudem noch sehr cool aus.
Ich habe für mich die folgende Einstellungen gewählt:
Power-LED auf "BLUE" mit "50%" Helligkeit.
Gerät#1 (DC01): Ring-LED (als HDD-Activity konfiguriert) mit "YELLOW" auf "0%-50%" Helligkeit.
Gerät#2 (DC02): Ring-LED (als HDD-Activity konfiguriert) mit "MAGENTA" auf "0%-50%" Helligkeit.
Gerät#3 (DC03): Ring-LED (als HDD-Activity konfiguriert) mit "RED" auf "0%-50%" Helligkeit.
So sieht man die SSD Aktivität der der NUCs schon im Dunkeln (siehe Video)
Die WLAN Karte (Intel 3168) ist übrigens ausbaubar und NICHT verlötet.
WLAN wie Bluetooth lässt sich aber auch ohne Ausbau der Karte
im BIOS getrennt voneinander abschalten.
mehr Ergebnisse anzeigen