Testurteil: "7.0/10"
Test: Einzeltest: Star Fox Zero
Zitat: Pro: + Ordentlicher Umfang
+ Beliebte Charaktere wieder an Bord
+ Hoher Nostalgiefaktor
+ Star Fox Guard als Bonus in der CE
Contra: - Transformation nicht aufs Spiel abgestimmt
- Überfrachtete Features
- Fehlbesetzter Synchro-Cast
- Kein Mut bei der Story
- Optik nur Durchschnitt
Oh je. Star Fox Zero möchte so gern ernst genommen werden. Mir fällt das schwer. Nicht, weil ich die Grafik grausig finde oder das Konzept generell als etwas antiquiert einstufen wurde. Nein, das Spiel wirkt wie der krampfhafte Versuch, vom Ruhm vergangener Serientage zu zehren, nebenbei allerlei Features einzustreuen und den Fans endlich ihre deutsche Synchronisation hinzuklatschen. Das ist in der Summe etwas viel für eine Reihe, die einst für arcadige Ballerkost ohne Schnickschnack stand. Star Fox Zero ist per se nicht schlecht, aber ragt auch kaum aus dem Überangebot an tollen Spielen im Jahr 2016 heraus. Kaufen? Kann man – wenn ihr zu viel Geld habt oder ohne Sternenfuchsi und Compagnons nicht auskommt. Hand aufs Herz, liebe Nintendo-Freunde: Star Fox war nie wirklich gut. Auf dem SNES war das Debüt Starwing eine technische Zumutung, auf dem GameCube machte Fox McCloud die Spielwelt in einem halbgaren Action-Adventure und einem überflüssigen Namco-Titel unsicher. Zuletzt war es ein DS-Titel, in welchem er und seine drei Flügelmänner das Universum retteten. War da noch was? Klar, Star Fox 64 – oder Lylat Wars, wie es in Europa hieß –, das wirklich exzellent war. Nur ist das knapp zwei Jahrzehnte her – und die 3DS-Neuauflage zehrte lediglich vom Mythos des einstigen Vorzeigetitels. Und verkaufte sich hundsmiserabel. So betrachtet ahnt man, warum ein neuer Star-Fox-Titel lange auf sich warten ließ. Star Fox Zero für die Wii U dürfte aber selbst die Hardcore-Fans enttäuschen. Denn Sternenfuchsi ist enorm eingerostet. Da helfen keine unzähligen Features, da hilft keine hippe deutsche Sprachausgabe – und die Qualitäten des N64-Titels misst man trotz zahlreicher Anspielungen.