Bücherscanner von Plustek
21.10.2011
Mit den neuen Opticbook-Scannern von
Plustek sollen Bücher und Zeitschriften fehlerfrei eingelesen werden. Die Abtasteinheit arbeitet bis zur Kante der Geräte und ermöglicht so die Digitalisierung einer Seite bis zum Rand. Bücher mit Hardcover-Einband haben beim Kopieren und Scannen meist einen Falzschatten. Mit den neuen Opticbooks fällt dieser weg, sodass der Nutzer nicht zusätzlich kräftig auf das Vorlagenglas aufdrücken muss.
Plustek bringt zwei Modelle: das Opticbook 3800 und das Opticbook 4800. Sie unterscheiden sich vor allem in ihrer Geschwindigkeit. Während die preiswertere 3800-Version eine A4-Seite mit 300 dpi in etwa sieben Sekunden einliest, braucht der 4800er für die gleiche Vorlage nur 3,6 Sekunden. Vor allem bei dickeren Büchern ist eine schnelle Lesegeschwindigkeit wichtig. Das 4800-Modell ist außerdem mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet, wodurch keine Vorwärmezeit benötigt wird und der Scanner sofort einsatzbereit ist. Die maximale Auflösung beider Geräte liegt bei 1.200 dpi.
Zum Lieferumfang gehört außerdem der Abbyy Finereader zur Texterkennung. So können aus dem eingescannten Material ganze Office- oder pdf-Dateien erstellt werden, die durchsucht werden können. Plusteks Opticbook 3800 wird für rund 300 Euro (UVP) angeboten, das schnellere Opticbook 4800 kostet dagegen 600 Euro (UVP).