Ein Krieg mit ungleichen Waffen ist ausgebrochen
Und dieser Krieg dauert nun schon sehr lange und wird dauern, solange es die Profitgier gibt - also immer. Auf der einen Seite die weltweit operierenden Nahrungsmittelkonzerne wie Nestle, Unilever, Coca-Cola etc mit ihren milliardenschweren Marketing-Etats und ihren verlockenden Angeboten.Auf der anderen Seite die Hersteller der traditionellen Nahrung - die kleinen Bauern und Gärtner, die Bäcker und die Metzger. Bis jetzt haben die Konzerne die Nase vorn und das vor allem wegen der Niedrigpreise. Die Folge davon ist die billige Ernährung und dafür zahlen wir einen hohen Preis in Form von Zivilisationskrankheiten.Der Autor deckte im Laufe seiner jahrelangen Recherchen ein Milliardenspiel auf und zwar das Spiel Big Food und Big Pharma und zwar Hand in Hand.Und dabei gehört der Schutz der Bevölkerung vor Lebensmitteln, die uns krank machen zum Kernbereich der Politik! Pustekuchen! Denn viele Politiker arbeiten hinter den Kulissen mit den Konzernen und legalisieren so deren gesundheitsschädigenden Produkte!Unbedingt lesen! Und beim Einkauf immer eine Liste der Nestle-Produkte mitnehmen!
„Eine etwas einfältige Sicht der Dinge.“ H.-U. Grimm
Ich gieße an dieser Stelle einmal etwas Wasser in den Grimmˋschen Wein. Vielfach mag er Recht haben, aber: Wäre es wirklich vollkommen so, wie der Autor es darstellt, hätten wir in der ehemaligen DDR alle fit und schlank sein müssen. Keine Nahrungsmittelkonzerne, viel weniger Chemie, keine bunte Werbung auf allen Kanälen. Waren wir’s wirklich? Nein, ein Drittel bis die Hälfte der Bevölkerung hatten Übergewicht mit all seinen Folgen. Ärzten brachten diese Tatsache schon damals auf die einfache Formel dumm-dick-Diabetes. Was stimmt: Allergien waren seltener: Weniger Chemie war ein Vorteil.Man kann sich zumindest hier und heute jederzeit gut ernähren. Es macht aber Mühe! Planvoll einkaufen, Gerichte selbst frisch kochen, Reste sinnvoll verwerten und Vorratswirtschaft betreiben. Biologische Zusammenhänge erkennen, Mengen und Energieverbrauch beachten, Disziplin halten, wenn das dritte Stück Kuchen lockt...darauf haben viele so gar keine Lust. Die Fertigpizza ist doch viel einfacher. Auf lange Sicht auch teuer, aber auch noch rechnen..!? Bloß nicht. Inhaltsangaben auf Packungen lesen? Och nö...Eins noch zum Schluss: Demenz und Krebserkrankung werden - u.a. - auch deswegen mehr, weil heute viele gefährliche Ereignisse wie Herzinfarkt und Schlaganfall entweder gar nicht erst stattfinden oder aber dank guter Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten überlebt werden. Auch der, der sich seine Gesundheit mit Messer und Gabel selbst ruiniert hat, wird später auf Kosten der Solidargemeinschaft umfassend ohne Abstriche behandelt. Wer alt wird, bekommt vom Universum auch die Gelegenheit, Demenz und Krebs zu erleben.Es wird nicht alles immer schlechter, vieles war noch nie so gut wie heute. Qualität der Lebensmittel und die Möglichkeiten der modernen Medizin gehören dazu.
“Gesellschaftskritisch und erschreckend informativ.”
Der Titel dieses Buches sagt viel aus und ist zudem auch noch sehr provokativ. Ich lese für gewöhnlich selten Sachbücher. Hier hat mich das Thema doch sehr interessiert.Aus diesem Buch lernen wir, wie man sich billig ernährt und dafür teuer sterben wird. Schon die Kapitelüberschriften zeigten mir den ernst den Hans-Ulrich Grimm hier in sein Werk gelegt hat. Er appelliert an unsere Menschlichkeit und will davon überzeugen den größten Nahrungskonzernen der Welt den Rücken zu kehren.Bei manchen Absätzen hat sich mir förmlich der Magen umgedreht und ich habe viel in Frage gestellt. Man wird den ganzen Tag auf diese Nahrung getrimmt und mit viel Werbung in die falsche Richtung geschoben. Mir wurde bewusst das ich mich eigentlich die ganze Zeit falsch ernährt habe. Das ich meine Gesundheit täglich gefährde und damit auch noch die unterstütze, die mich eigentlich krank machen.Im großen und ganzen ist es genau das was uns der Autor hier mitteilen möchte. Wer profitiert hier eigentlich. Welche Konzerne stechen sich gegenseitig aus und welche sozialen Schichten leiden darunter? Ein ganz großer Punkt ist hier unser Gesundheitssystem, denn wer verdient letztendlich an unseren Krankheiten?Mit diesem Buch steht meine Welt ein wenig Kopf und ich schaue nun bewusster in die Regale und was so alles in verschiedenen Produkten enthalten ist.Mein Fazit: Auch wenn der Autor sich in einigen Kapitel wiederholt hat, war das Buch eine klare Bereicherung für mich. Die bewusste und ausgewogene Ernährung ist in diesen Zeiten noch viel wichtiger geworden. Wir alle haben nur einen Körper und diesen sollten wir schützen. Wer sich über die vermeidlichen Inhaltsstoffe und kuriosen Machenschaften der großen Nahrungskonzerne informieren möchte, ist mit diesem Sachbuch wirklich sehr gut beraten. Hans-Ulrich Grimm stellt die Welt in Frage und das ist auch genau richtig so.Von mir gibt es mit Erdbeeraroma versetzte 5 von 5 Sägespäne…ähhh Delicious Sternchen.
Unglaublich erschreckend..ein Augenöffner über unsere Gesellschaft und Krankheiten
Das Buch hat mich von der ersten Seite an richtig gefesselt. Es zeigt wie sehr wir körperlich leiden, wie wir mehr Geld ausgeben und welche Spielchen der Kapitalismus mit und spielt.Es hat in der kurzen Zeit mein Leben auf den Kopf gestellt und bin seither viel bewusster, in der Art wie ich mich ernähre und was ich zu mir nehme. Es zeigt den Wahnsinn in unserer Gesellschaft, die Geldmacherei auf die Unwissenheit der Verbraucher, die jeden Tag aufs neue kränklicher werden.Leute! Dieses Buch müsst ihr einfach haben um euch und euren Familien zu schützen!
mehr Ergebnisse anzeigen