Test: Einzeltest: Seagate IronWolf Pro NAS HDD mit 10 TB
Zitat: Leistungsmäßig konnte die Seagate IronWolf Pro NAS HDD mit 10 TB die Standard-Ausführung hinter sich lassen. Nachdem wir unseren Testprobanden von Seagate auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit und Empfehlungen. Was die nackte Leistung betrifft, kann die 10-TB-Variante der IronWolf-Pro-Serie durchweg überzeugen und die Standard-Variante der IronWolf klar hinter sich lassen. In unserem Daten-Performance-Ranking (Einsatz als sekundäres Datengrab) als auch im System-Performance-Ranking (Einsatz als primäres Systemlaufwerk) ergattert sich der Bolide einen Platz im oberen Viertel des Klassement. Die bereits zuvor getesteten 8-TB-Modelle der NAS- und Enterprise-NAS-Serie aus dem Hause Seagate können teilweise jedoch die Oberhand behalten. Wie schon im Test der IronWolf, haben uns auch bei der Pro die Verbrauchswerte sehr gut gefallen: Mit lediglich 4,6 Watt im lastfreien Idle-Betrieb sowie 7,9 Watt bei maximaler Last, ist der 10-TB-Testkandidat durchaus sparsam – die Modelle der NAS- und Enterprise-NAS-Familie können hier nicht mithalten. Speziell bei Multi-Bay-Systemen mit mehreren Laufwerken zahlen sich derartige Einsparung aus. Für Langlebigkeit der Drives und der gespeicherten Daten steht eine maximale Schreiblast von 300 TB pro Jahr, kombiniert mit einer Garantiezeit von fünf Jahren. Obendrein bekommen Käufer zwei Jahre Rescue-Services von Seagate mit an die Hand, damit auch im