Test: Schwer auf Draht
Zitat: Der Soundmagic E50C ist insbesondere mit Blick auf sein Preisschild ein hervorragender In-Ear-Hörer, weil…
- er einen straffen, konkreten, kontrollierten und nie überbordenden Bass liefert. Wer es ein klein wenig dicker und wulstiger mag, greift zum E80C. Wer aber einen „Bass-Boomer“ sucht, ist bei beiden an der falschen Adresse.
- seine Mittenwiedergabe ausgesprochen fehlerfrei ist. Es finden sich keine über- und keine unterrepräsentierten Frequenzbereiche. Die Präzision ist erstaunlich, für die Beschallung über mehrere Stunden vielen Musikhörern aber möglicherweise etwas zu fordernd.
- auch in den Höhen eine gut austarierte Wiedergabe stattfindet. Die E50C geben sich auch hier erstaunlich transparent, eher klar und kantig statt rund und weich – und dennoch nie überbetont.
- er eine gute Auflösung, Detailtreue und Mikrodynamik aufweist.
- er eine – dafür, dass man es mit einem In-Ear-Hörer zu tun hat – sehr scharfe Ortbarkeit von Signalen ermöglicht und auch die Tiefenstaffelung ein weites Hineinhören in die Musik erlaubt.
- höhere Pegel mit gutem Klang auch an schwächeren Verstärkern wie Smartphones möglich sind.
- er all dies für einen erstaunlich geringen Preis liefert. Zudem kann der Interessent statt der getesteten Version auch eine (noch preiswertere) ohne Smartphone-Funktionalität erstehen und zwischen diverse Farben wählen.
- allerhand Zubehör mitgeliefert wird. Vor allem das kleine Case erfreut den reisenden Musikhörer.
- man nicht das Gefühl bekommt, einen zwar gut klingenden, dafür aber nachlässig gefertigten Hörer zu kaufen.