5 Angebote



Maße: | B62 cm x H134 cm x T124 cm |
---|---|
Gewicht: | 27 kg |
Display: | Ja |
---|---|
Bremssystem: | Magnetbremse |
Antriebssystem: | Rillenriemen |
Schwungmasse: | 27 kg |
Widerstandseinstellung: | 24 |
Max. Gewichtsbelastung: | 120 kg |
Messungen Trainingscomputer: | Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch, Pulsmessung, Trainingstrecke, Trainingszeit |
Bluetooth: | Ja |
Stromversorgung: | Generator |
Zusammenklappbar: | Nein |
Crosstrainer gehören zu den effektivsten Fitnessgeräten für ein ausdauerorientiertes Training. Kein Wunder also, dass der Sportstech CX2 Crosstrainer ab 879 Euro aktuell das beliebteste Fitnessgerät bei unseren Nutzern ist und sich damit sogar gegen Laufbänder und Heimtrainer durchgesetzt hat. Mit dem Modell habt ihr die Möglichkeit, ein effizientes Workout in den eigenen vier Wänden zu absolvieren. Los geht´s!
Mit 24 Widerstandsstufen und Pulsmesser
Der Crosstrainer ist mit einigen praktischen Features ausgestattet, die das Beste aus eurem Training auf dem Gerät herausholen. Da gibt es zum Beispiel die 24 computergesteuerten Widerstandsstufen über die ihr euer Workout auf dem Gerät individualisieren und auf eure Bedürfnisse anpassen könnt. Obendrein ist ein Pulsmesser integriert sowie eine Trinkflaschenhalterung, die ein pausenloses Training für intensive Sessions ermöglicht.
Für Fettverbrennung und Muskelaufbau
Mit der Schwungmasse von 27 Kilogramm, dem innovativem Rillenriemenantriebssystem und der leisen Magnetbremse ist das Gerät nicht nur ein Beintrainer, sondern aktiviert bis zu 85 Prozent der Muskulatur im Körper. Neben dem Kraft- und Ausdauertraining verbessern Sportler zudem gleichzeitig ihre Koordination und Körperhaltung.
Unterhaltung während dem Workout
Damit es beim Training nicht langweilig wird und der Trainingsfortschritt immer im Augen behalten werden kann, verfügt das Modell über eine Multifunktionskonsole mit Tablet-Halterung. Die Konsole ist intelligent und kompatible mit Apps – für Unterhaltung während der Workout-Session und einen Überblick über alle Trainingswerte ist also gesorgt. Über den selbstgenerierenden Antrieb wird auf dem kabellosen Trainingsgerät selbst Strom erzeugt, sodass keine Steckdose benötigt wird und somit das Teil auch flexibel im Raum platziert werden kann.