in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
Zyxel ZyWALL USG-50
Abbildung ggf. abweichend
PreisalarmPreisverlaufPreisentwicklung öffnen

Zyxel ZyWALL USG-50

Hersteller: Zyxel
1 Angebot ab 798,00*
  • Firewall Router
  • LAN-Geschwindigkeit: 1000 Mbit (IEEE 802.3ab)
  • Gigabit-LAN-Ports: 4x
  • IPSec: Ja
  • PPTPPass-Through: Ja
  • Portfilterung: Ja
  • Firewall: Ja
  • Anschlüsse: RS232 9-pin, USB 2.0

Preisverlauf

1M 3M6M
Zyxel ZyWALL USG-50
Preisalarm
guenstiger.de-Preis
PreisalarmPreisentwicklung öffnen
Hersteller:
Zyxel
Tests und Testberichte
Test: Mehrspurig surfen
Zitat: Sicherheit: gut Bedienung: gut Router-Funktion: gut Dokumentation: zufriedenstellend
alle Testberichte
Meinungen
mehr Ergebnisse anzeigen
Anzeige

Angebot

Sortieren:
Beste Treffer
inkl. Versand
ZyXEL ZyWALL USG50
798,00
802,00
Versand: 4,00
inkl. Versand: 4,00

Produktdaten

Funktionen
IPSec:Ja
PPTPPass-Through:Ja
LAN
LAN-Geschwindigkeit:1000 Mbit (IEEE 802.3ab)
Gigabit-LAN-Ports:4x
Maße
Maße:B242 mm x H35,50 mm x T167 mm
Gewicht:1,20 kg
Sicherheit
Portfilterung:Ja
Firewall:Ja
Sonstiges
Anschlüsse:RS232 9-pin, USB 2.0

6 Meinungen**

Empfehlenswerte UTM Appliance
Autor: Amazon.de Kunde
|
23.10.2016
|
Die USG 50 ist eine sehr empfehlenswerte UTM Appliance.Andere Rezensenten hier beklagen den mehrschichtigen Aufbau und das mehr komplexe Regelwerk.Dazu kann man nur eines entgegnen: Die USG 50 ist eben keine Low Cost Lösung welche man in 10 Minuten einsetzen kann ohne von Firewalls, VPN Gateways und UTM Features eine Ahnung zu haben. Um die USG 50 in einem Business Environment zu nutzen sollte man Vorkenntnisse mitbringen. Das ist aber kein...mehr "Nachteil" der USG 50 sondern liegt schlicht in der Komplexität der von der USG 50 abgedeckten Funktionen begründet.Eine UTM Appliance wie die USG 50 in Betrieb zu nehmen ist eben komplizierter als bloß einen USB Stick anzustecken. Punkt. Das ist eben so.Wer sich mit Firewalls, VPN und UTM Features auskennt findet in der USG 50 ein solides uns sehr brauchbares Device.weniger
mangelhafte Stabilität und nutzerunfreundliche Bedienung
Autor: Amazon.de Kunde
|
19.07.2014
|
Wir haben uns die USG 50 auf Empfehlung für unser kleines Firmennetzwerk angeschafft. Zuvor hatten wir eine FritzBox mit der wir grundsätzlich sehr zufrieden waren, doch die Einschränkungen im VPN-Bereich waren zu groß.Die Konfiguration - eine Rezension spricht treffend von "mehrschichtig" - ist eher nutzerunfreundlich. Auch wer relativ PC- und Netzwerk-erfahren ist, tut sich sehr schwer. Wir haben deshalb einen externen Dienstleister...mehr beauftragt.Leider stellte sich dann im Betrieb heraus, dass wir einige Mal pro Woche keinen Zugriff mehr auf das WAN hatten. Wir hatten zunächst das DSL-Modem in Verdacht und tauschten dieses aus. Das Problem blieb. Wir schalteten den immer sehr bemühten Support ein, doch das Problem konnte nicht gelöst werden. Wir versuchten zahlreiche Firmware-Updates, schalteten einen Switch zwischen, wechselten LAN-Kabel etc., doch nichts führte zum Erfolg. Wir schickten das Gerät zurück und bekamen Ersatz. Das Problem blieb bestehen. Die aktuelle "Lösung": Das Netzwerkkabel kurz trennen und wieder einstecken ... Nicht nur lästig, sondern unmöglich, wenn man gerade per VPN von außen zugreifen möchte.Beim VPN-Zugriff von extern gibt es darüber hinaus auch regelmäßige Probleme. Per IPSec klappt es nur manchmal und das trotz nicht unbedingt günstiger Client-Lizenzen. Per SSL läuft es schon besser, doch hin und wieder erhalten wir die Meldung, dass zu viele SSL-VPN-User verbunden sind. Schaut man in die Verwaltung, ist dort nur einer! Häufig hilft in solchen Situationen ein Neustart. Doch nachdem man diesen von außen angestoßen hat, hängt die USG und kann nur noch durch Trennen vom Strom neu gestartet werden.Summa summarum sind wir äußerst unzufrieden und können das Gerät in keinem Falle empfehlen. Hardware kann immer mal fehlerhaft sein, aber gleich zwei Mal?Leider versuchen wir es noch weiter mit der USG, da wir einerseits die VPN-Client-Software angeschafft haben und andererseits auch nicht wirklich wissen, welches Produkt eine gute Alternative ist. Wir erwarten eigentlich nicht viel, aber einen gescheiten Schutz nach außen, Stabilität und einen funktionierenden VPN-Zugriff, ohne zu teure Clients, die ggf. auch bei der Installation auf den Client-Computern Probleme bereiten. Ist das zu viel verlangt?weniger
macht was es verspricht
Autor: Amazon.de Kunde
|
11.01.2013
|
Ich habe das Gerät jetzt ungefähr einen Monat im Einsatz und es macht was es verspricht, die Konfiguration war zwar nicht die einfachste aber nach 1 stunde hatte ich das Gerät für meine Zwecke konfiguriert.Das einzige was mich ein bisschen stört ist dass die deutsche Übersetzung zum Teil nicht ganz richtig ist.
Hier spielt die Profiliga
Autor: Amazon.de Kunde
|
05.12.2012
|
Es wurde ja schon viel in der Beschreibung gesagt, ich möchte hier nur kurz drauf eingehen. Die USG kommt aus dem Profibereich und man sollte sich schon relative gut mit Firewalls auskennen. Die Konfiguration ist sehr Umfangreich und man kann sehr genau Regeln setzen. Die Anbindung per Surfstick geht sehr einfach und ist schnell gemacht so das man auch hier eine fallback haben kann. Die WAN Ports mit je 1 Gbit sind zukunftsorientiert und man...mehr muss in den nächsten Jahren keine Engpässe Befürchten.Für uns sehr wichtig, ab der FW Version 3 ist es mit Boardmitteln möglich von Android aus eine VPN Tunnel aufzubauen.weniger
ZyWALL USG-Serie - Nicht empfehlenswert
Autor: Amazon.de Kunde
|
03.03.2012
|
Gleich vorab: Ich mache keine Aussage über die technische Sicherheit der Firewall. Nachdem ZyXEL schon einige Zeit in diesem Geschäft tätig ist, gehe ich mal davon aus, dass zumindest zumindest keine bekannten Lücken im System befinden.Warum also nur zwei Sterne?Eigentlich hätte sie von mir nur einen Stern bekommen, aber nachdem das Gerät sehr günstig ist und Sicherheitsupdates in Form von Firmwareupdates dauerhaft kostenlos sind, hat sie einen...mehr zusätzlichen Stern verdient.Probleme:- Das Grundkonzept.Ein Anfänger ist mit der mehrschichtigen Konfiguration überfordert. Diese besteht aus 1) physikalischem Interface, 2) Netzwerk, 3) Zone, 4) Adressobjekt. Normalerweise würden hier 1 und 2, bzw. 1,2 und 4 locker ausreichen. Allerdings kann man trotzdem nicht auf die Zone verzichten, weil nur über sie kann man Regeln erstellen, für Objekte, die sich im gleichen Netzwerk befinden, wie z.B. VPN-Client und lokaler Client.Für einen Profi ist dieses System ebenso ungeignet, weil etliche Mängel bestehen. Dabei wäre der wichtigste, dass die Netzwerke fest den Zonen zugewiesen sind. Die Zonen können nicht umbenannt werden, daher darf man sich dann in der Konfig mit nicht aussagekräftigen Namen wie LAN1, LAN2, DMZ rumschlagen. Insgesamt kann man den internen physikalischen Interfaces also nur drei Netzwerke (und durch die feste Verknüpfung mit den Zonen auch nur drei Zonen zuweisen).Die einzige Möglichkeit, halbwegs aussagekräftige Namen zu verwenden besteht in der Konfiguration von VLANs und diese dann über einen VLAN fähigen Switch auf Physikalische Ports zu verteilen. Diese VLANs kann man dann frei verschiedenen Zonen zuweisen, denen man auch beliebige Namen geben darf. Aber hier hat ZyXEL auch wieder einen Haken eingebaut: Bei den oben erwähnten Netzwerken kann man zwar die Namen ändern, nicht jedoch bei den fest zugewiesenen Zonen. Bei den VLANs ist es genau andersrum, man kann sie frei benennbaren Zonen zuweisen, allerdings muss man für die Namen der VLANs ein Format mit "vlanx" verwenden, also z.B. vlan4.Wenn Firewalls unsicher sind, dann ist es meistens eine falsche Konfiguration. Durch das mehrstufige Konzept mit teilweise benennbaren, teilweise festen (oder fest vorgegebenen) Namen und teilweise festen Zuweisungen sind Fehler im Regelwerk der Firewall nahezu unvermeidbar, wenn es mal umfangreicher wird. Damit ist diese gesamte Firewall eigentlich eine Themaverfehlung.- Die Firewall an sich.Hier hat ZyXEL an zwei wesentlichen Funktion einer Firewall gespart.1.weniger
Sehr gut für kleine Offices
Autor: Amazon.de Kunde
|
02.02.2012
|
Ich war auf der Suche nach einer kleinen Firewall für ein kleines Brüro.Nachdem ich zuerst den CISCO RV 220W ausprobiert hatte und damit absolut nicht zufriden war, habe ich die USG 50 probiert und bin nun sehr zufrieden damit.Positiv:- Das Web-Interface für die Konfiguration ist ansprechend gestalltet, sehr schnell und übersichtlich.- Das Gerät bietet sehr viele Optionen und ist sehr anpassungsfähig.- Die Konfiguration ist wegen dem Objekt...mehr Konzept (das bedeutet, dass jeder Host, Service/Port, User, etc... als Objekt behandelt wird und dann darauf konfiguriert werden kann) sehr übersichtlich und leistungsfähig.- Im Lieferumfang sind die Winkelbleche für die 19" Rack Montage bereits enthalten.- Man kann die gesamte Konfiguration in Form einer Config-Datei herunterladen und bei bedarf wieder aufspielen.- Lüfterloses Design, also keinerlei Betriebsgeräusche.- Möglichkeit Pakete zu Capturen (mitschneiden). Die Capture-Datei kann in Wireshark geöffnet werden.- Möglichkeit die physikalischen Ethernet Ports verschiedenen Subnetzten bzw. Zones zuzuteilen (Wobei aber zwar 6 Ports (2 WAN, 4 LAN) zur Verfügung stehen, aber nur 3 Zones/Subnets zugewiesen werden können).- Solides Metallgehäuse- Der eingebaute DNS Server ist konfigurierbar. Mann kann also PTR, MX Records, etc... hinzufügen.- Läuft bisher sehr zuverlässig.Neutral:- Der Durchsatz WAN<-->LAN ist ausreichend: Die USG ist hier an einer 50 Mbit Leitung angeschlossen und schaft auch fast den Maximaldurchsatz.Negativ:- Für Funktionen wie IDP, Anti-Spam, Anti-Virus, App-Patrol und Content Filter Category Service (sprich Webseiten nach Kategorien Filtern) muss eine zusätzliche Lizenz erworben und jährlich erneuert werden. Die Lizenzen sind auch recht teuer. Im Lieferumfang ist lediglich eine Test Lizenz für 30 Tage enthalten.Der Content Filter nur nach Keywords oder Domains geht aber auch ohnen zusätzliche Lizenz.- Die IDP reagiert manchmall etwas zu Aggresiv. So wurden bei normalen Zugriff auf eine Windows Datei Freigabe (SMB) fälschlicherweise Attacken erkannt, was den Dateitransfer teilweise extrem verlangsamte und teilweise auch komplett unterbrach.- Der Durchsatz sinkt merklich ab, wenn man sämtliche Funktionen der USG einschaltet (Firewall, Content Filter, IDP, ADP, Anti-Virus, Anti-Spam). Für mich aber kein Problem, da es mir Hautptsächlich um die Firewall Funktion geht, die kaum Auswirkung auf den Durchsatz hat.- Die Namen der Standard Zonen (LAN1, LAN2, WAN, DMZ, etc...) können leider nicht verändertweniger
Mit Bewertungen von

Zyxel ZyWALL USG-50 bewerten

zurücksetzen
Bitte gib Deine E-Mail-Adresse ein
max. 150 Zeichen
Zwischen min. 20 und max. 8.000 Zeichen
Zukünftig exklusive Schnäppchen-Deals und spannende Neuigkeiten per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Es gelten die Nutzungsbedingungen
So funktioniert es:
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an. Nachdem Du Deine Bewertung abgegeben hast, schicken wir an diese Adresse eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Du Deine E-Mail bestätigt hast, können wir Deine Bewertung bearbeiten. Deine E-Mail-Adresse ist für andere nicht sichtbar.

Tests und Testberichte Zyxel ZyWALL USG-50

c't
Ausgabe 3/2012
Test: Mehrspurig surfen
Zitat: "Sicherheit: gut Bedienung: gut Router-Funktion: gut Dokumentation: zufriedenstellend"
Angebotsdetails
Gutschein

Code kopiert

Kopieren
Zum Shop
* Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.

** Es ist uns nicht möglich zu prüfen, ob die veröffentlichten Bewertungen von Verbrauchern stammen, die die Produkte tatsächlich verwendet oder erworben haben.
Zu teuer?
Jetzt Preisalarm setzen!
Preisalarm

Wir benachrichtigen Dich, sobald das ausgewählte Produkt zu Deinem Wunschpreis erhältlich ist.
Wir benachrichtigen Dich, sobald das Produkt im Preis fällt.
1. Wunschpreis eingeben
Bitte geben Sie Ihren Wunschpreis ein
Aktueller Preis 798,00 €*
Inkl. Versandkosten
3.
Zukünftig zum Preisalarm auch andere exklusive Deals und interessante Infos per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Zukünftig zum Preisalarm auch andere exklusive Deals und interessante Infos per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
x-pixel