in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
Maximale Tragfähigkeit: Beliebte elektrische Seilwinden im Vergleich

Maximale Tragfähigkeit: Beliebte elektrische Seilwinden im Vergleich

Elektrische Seilwinden sind unentbehrliche Hilfsgeräte in zahlreichen Einsatzbereichen der Industrie und Wirtschaft sowie des Bergungs- und Rettungsdienstes. Als besonders effiziente Geräte demonstrieren elektrische Seilwinden ein hohes ergonomisches Potenzial, um kräfteschonend schwere Güter, Maschinen oder andere Lasten anzuheben und zu transportieren. Wir erklären in unserer Kaufberatung, was es bei der Produktwahl zu beachten gibt.
Alle Details anzeigen
Teilen:
Maximale Tragfähigkeit: Beliebte elektrische Seilwinden im Vergleich
Anzeige

Elektrische Seilwinde

Spezifikationen
Leistung
1.050 W
950 W
500 W
500 W
530 W
500 W
750 W
780 W
Sonstiges
Max. Traglast: ohne Umlenkrolle 300 kg / mit Umlenkrolle 600 kg
Max. Hubhöhe ohne Umlenkrolle 1100 cm / mit Umlenkrolle 550 cm
Hubgeschwindigkeit: ohne Umlenkrolle 10 m pro min / mit Umlenkrolle 5 m pro min
Max. Traglast: ohne Umlenkrolle 200 kg / mit Umlenkrolle 400 kg
Max. Hubhöhe ohne Umlenkrolle 1700 cm / mit Umlenkrolle 850 cm
Hubgeschwindigkeit: ohne Umlenkrolle 10 m pro min / mit Umlenkrolle 5 m pro min
Max. Traglast: einfache Ladung: 100 kg / doppelte Ladung: 200 kg
Max. Hubhöhe einfache Ladung: 1200 cm / doppelte Ladung: 600 cm
Hubgeschwindigkeit einfache Ladung: 8 m / min
Max. Traglast: ohne Umlenkrolle 100 kg / mit Umlenkrolle 200 kg
Max. Hubhöhe: ohne Umlenkrolle 1100 cm / mit Umlenkrolle 550 cm
Hubgeschwindigkeit: ohne Umlenkrolle 8 m pro min / mit Umlenkrolle 4 m pro min
Max. Traglast: ohne Umlenkrolle 125 kg / mit Umlenkrolle 250 kg
Max. Hubhöhe ohne Umlenkrolle 1200 cm / mit Umlenkrolle 600 cm
Hubgeschwindigkeit: ohne Umlenkrolle 10 m pro min / mit Umlenkrolle 5 m pro min
Max. Traglast: ohne Umlenkrolle: 125 kg / mit Umlenkrolle: 250 kg
Max. Hubhöhe ohne Umlenkrolle: 1200 cm / mit Umlenkrolle: 600 cm
Max. Traglast: ohne Umlenkrolle 200 kg / mit Umlenkrolle 400 kg
Max. Hubhöhe ohne Umlenkrolle 1100 cm / mit Umlenkrolle 550 cm
Hubgeschwindigkeit: ohne Umlenkrolle 10 m pro min / mit Umlenkrolle 5 m pro min
Max. Traglast: ohne Umlenkrolle 200 kg / mit Umlenkrolle 400 kg
Max. Hubhöhe ohne Umlenkrolle 1200 cm / mit Umlenkrolle 600 cm
Hubgeschwindigkeit: ohne Umlenkrolle 10 m pro min / mit Umlenkrolle 5 m pro min
Maße
Maße
B15 cm x H27 cm x T42 cm
B14 cm x H25 cm x T44 cm
B15 cm x H23 cm x T36 cm
B18 cm x H12 cm x T34 cm
B14 cm x H24 cm x T42 cm
B15 cm x H23 cm x T35 cm
B15 cm x H27 cm x T39 cm
B21,50 cm x H15,50 cm x T45,20 cm
Gewicht
18 kg
17,50 kg
12 kg
11,40 kg
12,15 kg
9,80 kg
17,50 kg
16,90 kg
Angebote
Kaufen von
bueromarkt-ag.de
126,27 
norma24.de
129,00 
Versand:5,95 €
Kortenbrede
129,90 
kaufland.de
133,00 
Baumarktdiscount
ManoMano
133,03 
Versand:5,95 €
Voelkner.de
133,03 
Versand:5,95 €
bueromarkt-ag.de
137,18 
OTTO.de
138,13 
Versand:3,95 €
voelkner
Mein Heimwerkermarkt
79,99 
Versand:5,95 €
bueromarkt-ag.de
81,02 
Versand:3,56 €
norma24.de
82,99 
Versand:5,95 €
Kortenbrede
88,30 
Amazon Marktplatz
99,90 
Practixx Germany
eBay.de Deals
99,90 
practixx-germany
kaufland.de
112,90 
Practixx-Germany
ManoMano
112,90 
eBay.de Deals
149,95 
dassoundlabor
Amazon Marktplatz
188,90 
unitedtradeitalysrl
Mein Heimwerkermarkt
109,00 
Versand:5,95 €
amazon.de
119,00 
kaufland.de
119,00 
Baumarktdiscount
ManoMano
119,00 
eBay.de Deals
129,00 
practixx-germany
Amazon Marktplatz
134,90 
Practixx Germany
kaufland.de
135,90 
Practixx-Germany
ManoMano
135,90 
Informationen zur Sortierung und Auszeichnung von Produkten
Maximale Tragfähigkeit: Beliebte elektrische Seilwinden im Vergleich
Maximale Tragfähigkeit: Beliebte elektrische Seilwinden im Vergleich
Elektrische Seilwinden sind unentbehrliche Hilfsgeräte in zahlreichen Einsatzbereichen der Industrie und Wirtschaft sowie des Bergungs- und Rettungsdienstes. Als besonders effiziente Geräte demonstrieren elektrische Seilwinden ein hohes ergonomisches Potenzial, um kräfteschonend schwere Güter, Maschinen oder andere Lasten anzuheben und zu transportieren. Wir erklären in unserer Kaufberatung, was es bei der Produktwahl zu beachten gibt.

Heutzutage werden hochwertige elektrische Seilwinden von renommierten Herstellern wie Güde, Berger und Scheppach produziert. Diese zuverlässigen elektrischen Seilwinden sind in vielfältigen Anwendungsvarianten erhältlich und bestehen aus einem Steuerungssystem plus Netzteil sowie aus weiteren Zusatzkomponenten.

Welche Arten von Seilwinden gibt es?

Seilwinden basieren auf dem einfachen Konstruktionskonzept der Übertragung von mechanischer Energie auf ein Seil. Eine Seilwinde besteht im Prinzip aus einer Winde mit einem soliden Seil, das eine bestimmte Tragekapazität demonstriert. Wichtige Komponenten sind die Umlenkrolle mit Lasthaken plus Sicherheitsbügel sowie eine Kurbel und ein Griff. Drallfreie Drahtseile oder Kunststoffseile in unterschiedlichen Stärken gehören zur Grundausstattung einer leistungsstarken Seilwinde. Grundsätzlich werden Seilwinden in drei Hauptkategorien unterteilt:

• manuelle Seilwinden

elektrische Seilwinden

• hydraulische Seilwinden

Ein breit gefächertes Spektrum an elektrischen Seilwinden kommt sowohl in geschlossenen Produktionsstätten und handwerklichen Einrichtungen als auch im Außensektor zum Einsatz. Je nach Nutzungsprofil kann eine elektrische Seilwinde fest angebracht oder ganz flexibel von Ort zu Ort transportiert und mobil eingesetzt werden. Die Grundausstattung einer elektrischen Seilwinde umfasst:

• Seilwinde mit Draht- oder Kunststoffseil (zwischen 7 m und 27 m)

• Lasthaken mit zusätzlicher Sicherungsfalle

• Umlenkrolle

• Handkurbel

• Montageplatte

• Anschlussleitung

• Fernbedienung (Funkfernbedienung / Kabelfernbedienung)

• Adapterplatte für Festmontage oder flexiblen Einsatz

• Befestigungsbügel

• automatische Bremsvorrichtung.

Mithilfe des automatischen Bremsmodus kommt es zu einer permanent angepassten Stabilisierung der Hub- und Traglast bei hochwertigen elektrischen Seilwinden. Automatische Haltebremsen gewährleisten einen hohen Sicherheitsfaktor.

Wofür benötigt man eine elektrische Seilwinde?

Elektrische Seilwinden werden aufgrund ihrer hohen Leistungskapazitäten und Ergonomie in beinahe allen Nutzungsbereichen bevorzugt, in denen Lasten gehoben oder transportiert werden. Hier läuft der Antrieb über einen Elektromotor ab.

Die Einsatzmöglichkeit einer elektrischen Seilwinde ist abhängig von der Leistungsklasse und der Konstruktionsweise des Hilfsgerätes. Elektrische Seilwinden können bei starker Motorkraft und auf kräfteschonende Weise bedeutend größere Lasten bewegen als manuelle Seilwinden. Andererseits sind sie mit höheren Anschaffungskosten verbunden und benötigen für ihren Betrieb Elektroenergie.

Im Rettungs- und Bergungswesen spielen elektrische Seilwinden ebenfalls eine bedeutende Rolle. Ob in gebirgigen Regionen, mit dem Hubschrauber-Notdienst oder an Unglücksstellen im Verkehrsnetz – mit leistungsstarken Seilwinden können Menschen und Fahrzeuge oder andere Objekte gerettet oder geborgen werden.

Gerade in der Forstwirtschaft sind mit soliden Stahlseilen ausgerüstete elektrische Seilwinden unentbehrlich. Stahlseile sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich und zeichnen sich durch eine hohe Temperaturbeständigkeit und Abriebfestigkeit aus. In Kombination mit einer hohen Motorstärke demonstrieren diese Seilwinden ein hohes Lastpotential und sind in der Lage, gleich mehrere Baumstämme anzuheben und zu transportieren.

Als wichtiges Autozubehör ist eine elektrische Seilwinde in der Lage, eine stehende Zugkraft von 900 kg und eine rollende Zugkraft von 2.700 kg zu entwickeln. Besonders kraftvolle elektrische Seilwinden kommen bei einer 4,5 kW Motorleistung auf eine Zugkraft von 5.800 kg und mehr. In Schlamm oder Steigungen stecken gebliebene Fahrzeuge können so aus einer festgefahrenen Situation befreit werden.

Demnach vervollständigen elektrische Seilwinden im Outdoorbereich oder als Offroad-Einsatz die Fahrzeugzusatzausstattung an Geländewagen.

Wie stark muss eine elektrische Seilwinde für welches Einsatzgebiet sein?

In der Regel kommen elektrische Seilwinden mit einer Betriebsspannung (Autobatteriespannung) von 12 V und einer Netzspannung von 120 V, 230 V oder 240 V zum Einsatz. Bei einer Motorleistung von 1.000 Watt kann eine Hubkraft von 600 kg (mit Umlenkrolle) erzielt werden. Motorleistungen bis 530 Watt generieren eine Hubkraft von 250 kg mit Umlenkrolle.

Vor allem in der Forstwirtschaft, in der Agrarindustrie sowie für Bergungsarbeiten bieten elektrische Seilwinden mit hohen Motorleistungen und mehrstufigen Planetengetrieben eine effiziente Lösung, wenn es darum geht, die notwendige Hub- und Senkkraft für besonders schwere Lasten aufzubringen.

Fazit

Elektrische Seilwinden sind effizient und demonstrieren nicht nur eine einfache Bedienbarkeit, sondern bedeuten auch eine hohe Energieoptimierung. Eine spritzwassergeschützte Bauweise gewährleistet eine lange Nutzungsdauer bei geringem Wartungsaufwand. Mithilfe der angeführten Merkmale und Nutzungseigenschaften lassen sich die zuverlässigen und besonders effizienten Modelle unter den elektrischen Seilwinden gut erkennen.

Aus Sicherheitsgründen sollten vor jeder Nutzung die einzelnen Komponenten einer elektrischen Seilwinde auf ihre Einsatzfähigkeit hin geprüft werden. Vor allem das stark beanspruchte Seil muss auf mögliche Verschleißmerkmale hin regelmäßig kontrolliert werden, um jegliches Unfallpotential zu eliminieren.

Pro

hohe Hubkraft

maximale Tragbelastbarkeit mit Umlenkrolle

ergonomische Nutzung

Contra

Zugang zum Stromnetz erforderlich

hohe Anschaffungskosten

großer Wartungsaufwand

Testbericht Informationen
Wenn Du mehr über Diverse Heimwerker erfahren möchtest, findest Du hier einige Testberichte, die wir für Dich zusammengestellt haben
Alle Produkte
  1. 3
    Powerplus POWX900
  2. 5
    Scheppach HRS250
  3. 7
    Güde GSZ 200/400
  4. 8
    Scheppach HRS400
    Scheppach HRS400
    ab129,00

Könnte Dir auch ge fallen

Scheppach DC500
Abbildung ggf. abweichend
Scheppach
Preisverlauf
  • Absauganlage
  • Leistung : 550 W
  • Volumen : 75 l
  • Luftleistung: 1150 m3/h
  • Unterdruck: 900 Pa
  • Schlauch: Ø 10 cm
  • Maße : B44,60 cm x H143 cm x T65 cm
  • Gewicht : 14 kg
Anzeige
bauhaus.info
129,00
Versand: frei!
ManoMano
134,90
Versand: frei!
Amazon Marktplatz
maschinendiscount24 GmbH
135,00
Versand: frei!
eBay.de Deals
secmehandel
138,00
Versand: frei!
Galaxus.de
157,86
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Zipper ZI-SKN330
Abbildung ggf. abweichend
Zipper
Preisverlauf
  • Steinknacker
  • Schnitthöhe: 14 cm
  • Anzahl Messer: 4
  • Gewicht : 41 kg
Anzeige
eBay.de Deals
gehdineiger
187,00
Versand: frei!
eBay.de Deals
hornbach_baumarkt_ag
149,00
Versand: 39,00
holzmann store
249,00
Versand: frei!
baur.de
255,12
Versand: 39,95
Alle Angebote sehen
Scheppach DC100
Abbildung ggf. abweichend
Scheppach
Preisverlauf
  • Absauganlage
  • Leistung : 1.200 W
  • Volumen : 65 l
  • Saugschlauch: 2 m
  • Maße : B41 cm x H71 cm x T41 cm
  • Gewicht : 13 kg
Anzeige
bauhaus.info
89,00
Versand: frei!
eBay.de Deals
secmehandel
94,00
Versand: frei!
globus-baumarkt.de
89,99
Versand: 4,99
Amazon Marktplatz
Lefeld GmbH & Co. KG
99,00
Versand: frei!
ManoMano
99,90
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Proxxon Thermocut 230/E (27080)
Abbildung ggf. abweichend
Proxxon
Preisverlauf
  • Schneidegerät
  • Anschluss: mit Trafo 10 V bei 1,0 Amp
  • Schneidtemperatur bei Ø 0,2 mm: 100 - 200 °C
  • Auflagefläche: 390 x 280 mm
  • Drahthaltebügel: 350 x 140 mm
  • Netzanschluß: 220 - 240 V, 50/60 Hz
  • Schneidetemperatur: stufenlos
  • Betriebsspannung: 12 V
Anzeige
amazon.de
84,98
Versand: frei!
Keine
obi.de
OBI E-Commerce GmbH
84,98
Versand: frei!
bauhaus.info
84,99
Versand: frei!
toom.de
84,99
Versand: frei!
Galaxus.de
87,65
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Makita CG100DZA
Abbildung ggf. abweichend
Makita
Preisverlauf
  • Kartuschenpresse
  • Volumen : 0,31 l
  • Spannung: 12 V
  • Druckkraft: 5000 N
  • Maße : B10,80 cm x H25,90 cm x T40,40 cm
  • Gewicht : 1,90 kg
Anzeige
ManoMano
147,46
Versand: frei!
Amazon Marktplatz
CBO-de
157,68
Versand: frei!
Köck DE
161,00
Versand: 6,00
Galaxus.de
190,32
Versand: frei!
kaufland.de
_Haushaltsparadies_
196,67
Versand: frei!
Alle Angebote sehen

Co-Autor

Hans Z.
Hans Z.
Hans stammt aus einer südtiroler Bauernfamilie. Schon früh hat es ihn nach Süddeutschland verschlagen, wo er mit seiner eigenen Zimmerei über 15 Jahre selbstständig war. Sein Wissen rund um Holz, Bauen und Werkzeug teilt er seit fünf Jahren als freier Redakteur.
* Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.
Preisverlauf
1M 3M6M
Preisalarm
guenstiger.de-Preis
Wie wir Produkte auswählen und sortieren

Bei der Produktauswahl wählen unsere Redakteure zunächst solche Produkte für den Vergleich aus, die eine besondere Relevanz im Zusammenhang mit dem ausgewählten Thema zu der Zeit haben, in der der Artikel geschrieben wird. Die Reihenfolge der Produkte wird entweder vom Redakteur ausgewählt oder folgt dem Zufallsprinzip. Die Auszeichnungen “Beliebt” und “Bester Preis” werden wie folgt ausgewählt:
Beliebt
Die Auszeichnung “Beliebt” wird dem Produkt mit dem höchsten Beliebtheitswert zugeteilt. Diese errechnet sich aus der Anzahl der Weiterleitungen zu Händlerangeboten für dieses Produkt mittels Klicks.
Bester Preis
Die Auszeichnung “Bester Preis” wird dem Produkt verliehen, das den niedrigsten Preis in der Liste der zugeordneten Angebote aufweist.
mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
x-pixel