Wer sich auf die Suche nach einer geeigneten Waage macht, stößt im Internet auf unzählige Anbieter, Bauformen und Funktionen. Hierbei den Überblick zu behalten, kann eine Herausforderung sein. Beliebte Hersteller sind Soehnle, Grundig, Beurer, Medisana, Seca, Huawei, Withings, Sanitas.
Waage ist nicht gleich Waage
Im modernen Zeitalter ist es nur allzu verständlich, dass auch im Bereich der Personenwaagen die digitale Bauweise den Markt dominiert. Zwar gibt es vereinzelt noch mechanische Körperwaagen zu erwerben, diese haben aber erhebliche Unterschiede zu den digitalen Geräten. Bei der Neuanschaffung einer Körperwaage, sollte man sich dessen bewusst sein und zuvor festlegen, auf welche Eigenschaften man nicht verzichten möchte. Die Preisspanne variiert wie bei vielen anderen Produkten auch hier stark.
Wie funktioniert eine Personenwaage?
Zunächst einmal ist es von Vorteil zu wissen, wie eine Personenwaage im Grundsatz funktioniert. Eine Personenwaage wird unter anderem zur Bestimmung des Körpergewichts genutzt. Das Messergebnis ist auf einer digitalen oder analogen Anzeige abzulesen.
Die mechanischen Waagen arbeiten nach dem Prinzip der Federwaage. Durch die Verformung der Feder wird die der Masse proportionalen Kraft bestimmt. Das Messergebnis wird per Übersetzung mit Zahnrädern auf die analoge Skalenanzeige übertragen.
Elektronische Waagen nutzen demgegenüber eine steife Feder. Durch einen sogenannten Dehnungsmessstreifen wird die Auslenkung elektrisch gemessen und von einem Mikrochip verarbeitet. Ein LED- oder LC-Display zeigt das Ergebnis lesbar an.
Wozu braucht man eine Personenwaage?
Alleine der gesundheitliche Gesichtspunkt spricht für die regelmäßige Kontrolle des eigenen Körpergewichts mittels Personenwaage. Es ist in der heutigen Zeit kein Geheimnis, dass Übergewicht, aber auch Untergewicht der eigenen Gesundheit schadet. Durch zyklische Kontrolle des Gewichts kann sowohl das eine, als auch das andere Extrem vermieden werden.
Auch bei einer Diät ist eine Körperwaage vorteilhaft. Durch das periodische Wiegen behält man den Abnehmerfolg immer im Auge. Dies kann zusätzlich motivieren. Man sollte aber stets darauf achten, es mit der Kontrolle nicht zu übertreiben. Sich einmal in der Woche zur gleichen Zeit zu wiegen ergibt am meisten Sinn, da das Gewicht im Laufe der Woche schwankt. Dies ist ganz natürlich und solange es kein Übermaß annimmt, nicht bedenklich.
Auch beim Muskelaufbau ist eine Waage unermesslich. Hier empfiehlt sich aber die Anschaffung einer Körperfettwaage. Diese misst nicht nur das Gewicht einer Person, sondern durch einen schwachen Strom, welcher durch den Körper fliest auch den Körperfettanteil. Dieser Vorgang ist absolut unbedenklich und ungefährlich. Moderne Körperfettwaagen sind überwiegend mit einer Speicherfunktion ausgestattet, oder können die gemessenen Daten per Handyapp auf das Smartphone übertragen. Dies erspart die Dokumentation per Zettel. Die App der Körperfettwaage wertet die Messwerte aus und zeigt sie in einem übersichtlichen Liniendiagramm an. Dadurch kann man die Werte und Fortschritte noch einfacher feststellen.
Was sind die Vorteile einer digitalen Waage?
Der erste Vorteil einer digitalen Waage ist, dass diese keine Mechanik besitzt. Dadurch ist sie sehr viel leichter und benötigt für die technischen Komponenten nur wenig Platz im Gehäuse. So sind diese Modelle meist sehr flach, kompakt und leicht. Wie bereits erwähnt, bieten diese Waagen oft zusätzlich Funktionen neben dem reinen Messen des Körpergewichts.
Die digitale Bauweise einer Waage ermittelt das Körpergewicht mit einer 50 bis 100 Gramm genauen Teilung. Durch die Feder vermeidet man Verschleißerscheinungen oder Materialermüdungen über die Jahre der Nutzung. Über die LC- oder LED-Displays der Waagen lässt sich das Messergebnis genauer ablesen, als die analogen Anzeigen. Dadurch werden Fehlinterpretationen vermieden.
Fazit
Für die häusliche Nutzung und Kontrolle des Körpergewichts, oder auch des Körperfettanteils ist eine Waage unabdingbar. Man sollte es mit dem Messen jedoch nicht übertreiben. Der Markt ist groß und enthält viele günstige aber auch luxuriöse Waagen. Vor der Anschaffung muss man sich im Klaren sein, welche Ansprüche man an das Gerät hat. Sollte es eine einfache Messung des eigenen Gewichts sein, ist es durchaus eine Überlegung wert auf die günstigen Produkte zurückzugreifen. Diese erhält man bereits ab einem Preis von 10 €. Im Thema Personenwaagen gilt die Devise: Günstig ist nicht gleich schlecht.