in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
Beliebte Gehäuselüfter mit RGB im Vergleich

Beliebte Gehäuselüfter mit RGB im Vergleich

Gehäuselüfter mit RGB-Beleuchtung werten einen PC optisch auf. Einige dieser Gehäuselüfter lassen sich sogar anhand von PC-Programmen steuern und passen sich dem PC-Monitor und dessen Farben an. Wir erklären in unserer Kaufberatung, was es bei der Produktwahl zu beachten gibt.
Alle Details anzeigen
Teilen:
Beliebte Gehäuselüfter mit RGB im Vergleich
Anzeige

Beliebte Gehäuselüfter mit RGB im Vergleich

Eigenschaften
Umdrehungsgeschwindigkeit
1.500 U/min
1.300 U/min
500 U/min - 1.500 U/min
400 U/min - 1.500 U/min
1.000 U/min
1.200 U/min
Betriebsgeräusch
26 db
13,80 db
25,20 db
18,50 db - 26,40 db
19,50 db
16 db
Lüfter-Anschluss
4-Pin Molex
3-Pin Molex
4-Pin Molex
3-Pin Molex
3-Pin Molex
6-Pin Molex
Anzahl der Lüfter
3
2
1
1
3
1
Fördervolumen
71 m³/h
87,16 m³/h
69,88 m³/h
68,98 m³/h
69,70 m³/h
90 m³/h
Beleuchtung
LED-RGB
LED-RGB
LED-RGB
LED-RGB
LED-RGB
LED-RGB
Maße
Maße
B120 mm x H120 mm x T25 mm
B120 mm x H120 mm x T25 mm
B120 mm x H120 mm x T25 mm
B120 mm x H120 mm x T25 mm
B140 mm x H140 mm x T25 mm
B120 mm x H120 mm x T25 mm
Angebote
Kaufen von
amazon.de
79,90 
amazon.de
79,90 
Galaxus.de
79,90 
Galaxus.de
128,38 
Galaxus.de
27,44 
Versand:3,00 €
amazon.de
74,90 
Galaxus.de
74,90 
Alternate.de
74,90 
Versand:7,99 €
24,97 € / 1 Stk.
HiQ24
76,90 
Versand:7,99 €
Alternate.de
16,90 
Versand:7,99 €
Voelkner.de
17,54 
Versand:5,95 €
Amazon Marktplatz
21,91 
BoraComputer
barax
24,55 
Versand:5,95 €
alza.de
28,90 
Versand:4,99 €
Galaxus.de
38,45 
Voelkner.de
51,56 
Versand:5,95 €
conrad.de
51,99 
Versand:4,95 €
Future-X
21,90 
jacob.de
22,32 
Galaxus.de
22,97 
Versand:3,00 €
OTTO.de
28,45 
Traumpreisfabrik
Informationen zur Sortierung und Auszeichnung von Produkten
Beliebte Gehäuselüfter mit RGB im Vergleich
Beliebte Gehäuselüfter mit RGB im Vergleich
Gehäuselüfter mit RGB-Beleuchtung werten einen PC optisch auf. Einige dieser Gehäuselüfter lassen sich sogar anhand von PC-Programmen steuern und passen sich dem PC-Monitor und dessen Farben an. Wir erklären in unserer Kaufberatung, was es bei der Produktwahl zu beachten gibt.

Die Beleuchtung des eigenen PCs über RGB ist in den vergangenen Jahrzehnten immer beliebter geworden. Computer sind dabei nicht nur Arbeitsmaschinen, sondern ein Ausdruck des eigenen Stils. Diese RGB Lichter lassen sich auch in den Gehäuselüftern unterbringen, was das Farbspektakel noch einmal untermalt. Farblich lassen sie sich teilweise auch individuell anpassen oder richten sich nach dem Geschehen auf dem Monitor. Beliebte Hersteller von RGB Gehäuselüftern sind Corsair, Enermax und Scythe.

Welche Anschlüsse und Stecker werden für RGB Lüfter verwendet?

Die Gehäuselüfter selbst werden über einen 3-Pin- oder 4-Pin-Anschluss (PWM) mit dem Motherboard verbunden. Bei Lüftern mit RGB handelt es sich in den meisten Fällen um PWM-Stecker, da diese somit über das Motherboard und später über die PC-Software gesteuert werden können. 3-Pin-Lüfter haben nur eine Geschwindigkeit und ein vorgegebenes Farbspektrum, das sie konstant halten und über die eigentliche Spannung des Motherboards regulieren. Hier lohnt es sich, zu einem Gehäuselüfter mit einem PWM-Anschluss zu greifen, der die Geschwindigkeit über Pulsweitenmodulation selbst reguliert.

Je nach Hersteller kann die Verknüpfung zwischen den LEDs und dem Motherboard unterschiedlich ausfallen. Einige regeln das über die eben angesprochenen Pins, aber andere RGB Gehäuselüfter sind über einen separaten USB-Anschluss mit dem PC verbunden. Hier sollte sich vorher erkundigt werden, welcher Anschluss bei dem ausgesuchten Gehäuselüfter zutrifft. In den meisten Fällen sind aber alle Kabel und Stecker mitgeliefert, die entsprechenden Steckplätze müssen nur auf dem heimischen Motherboard gefunden werden.

Beim Anschluss sollte immer auf die richtige Richtung der Stecker geachtet werden. Ein Pfeil auf dem entsprechenden RGB Stecker zeigt an, dass diese beim Motherboard über dem Plus-Zeichen sein soll. Die meisten Motherboards verfügen über nur wenige dieser RGB Anschlüsse, weshalb vermutlich nicht jeder Gehäuselüfter direkt angeschlossen werden kann. Dabei empfehlen sich Splitter, wodurch mehrere Lüfter an einem Anschluss angebracht werden können.

Kann ich RGB Lüfter mit meinem Motherboard synchronisieren?

Bei vielen Gehäuselüftern lassen sich die Farben über das Motherboard steuern und synchronisieren. Hier gibt es noch einmal den Unterschied zwischen einzeln steuerbaren LEDs und zwischen LEDs, die in Reihe geschaltet werden. Beim Kauf sollte auf das richtige Modell geachtet werden. Wenn der Gehäuselüfter mit RGB richtig angeschlossen ist, so lassen sich die Farben mit einer Einstellung in der Software synchronisieren, insofern das vom Hersteller ausgeschrieben ist. Teilweise können darüber auch verschiedene Modi eingestellt werden, wie Flimmern, Flackern oder Pulsieren der einzelnen Lichter. Einige teure Modelle richten sich auch nach dem Geschehen auf dem Monitor und untermalen das Erlebnis am PC.

Wichtig ist dabei immer, dass die Anleitungen der jeweiligen RGB Lüfter und die des Motherboards durchgelesen werden. Dort steht direkt beschrieben, wo sich die Anschlüsse befinden und wie viel Leistung diese liefern. Auch die jeweiligen Einstellungen sind dort im Detail ausgeführt, falls es Probleme geben sollte. Bei Fragen sollte man sich immer an die Hersteller wenden.

Gibt es spezielle Software zur Steuerung der RGB Beleuchtung von Gehäuselüftern?

In den meisten Fällen liefert der Hersteller selbst eine Software mit, mit der die RGB Beleuchtung der Gehäuselüfter gesteuert werden kann. Einige lassen sich nur per Fernbedienung manuell steuern, aber einige können das auch intern über den Anschluss am Motherboard regulieren. Dabei gibt es keine Lösung, die auf alle Lüfter zutrifft. Vorher sollte man sich darüber informieren, welche Steuerung für den jeweiligen Gehäuselüfter zutrifft und inwiefern dieser überhaupt eingestellt werden kann.

Es gibt auch einige Drittanbieter-Software, mit denen sich die RGB Farben für die Gehäuselüfter steuern lassen. Jedoch sind diese nicht immer mit allen Herstellern kompatibel.

Fazit

Gehäuselüfter mit einer RGB Beleuchtung eignen sich perfekt dafür, um dem eigenen PC ein neues Aussehen zu verpassen. Über verschiedene Anschlüsse können dabei die einzelnen LEDs gesteuert werden, wenn der Lüfter direkt mit dem Motherboard verbunden ist. Dabei sollte auf die Anschlüsse des Lüfters selbst und die separate RGB Beleuchtung geachtet werden.

Pro

tolle Beleuchtung für den eigenen PC

teilweise über Software steuerbar

keine mechanischen Nachteile

Contra

nur eine Spielerei

Kabelsalat im Gehäuse

RGB zieht zusätzlich Strom

Testbericht Informationen
Wenn Du mehr über Kühlung-Gehäuse erfahren möchtest, findest Du hier einige Testberichte, die wir für Dich zusammengestellt haben
Alle Produkte
  1. 4
    Thermaltake Riing 12 LED RGB
    Bester Preis

Könnte Dir auch ge fallen

Noctua NV-FS2 120 mm
Quelle: Amazon Marktplatz
Abbildung ggf. abweichend
Noctua
Preisverlauf
    Anzeige
    Amazon Marktplatz
    GottaGoDE | GG
    69,97
    Versand: frei!
    Galaxus.de
    74,17
    Versand: frei!
    HiQ24
    74,90
    Versand: 7,99
    reichelt.de
    77,95
    Versand: 5,95
    barax
    79,53
    Versand: 5,95
    Alle Angebote sehen
    Papst 4650N
    Abbildung ggf. abweichend
    Papst
    Preisverlauf
    • Gehäuselüfter
    • Umdrehungsgeschwindigkeit : 2.650 U/min
    • Betriebsgeräusch : 46 db
    • Fördervolumen : 160 m³/h
    • Maße : B119 mm
    Anzeige
    eBay.de Deals
    laserdomspitzen
    30,00
    Versand: frei!
    Osiander.de
    31,99
    Versand: frei!
    Treise Elektrotechnik
    32,92
    Versand: frei!
    eBay.de Deals
    conrad_electronic
    33,98
    Versand: frei!
    OTTO.de
    voelkner
    30,49
    Versand: 3,95
    Alle Angebote sehen
    be quiet! Silent Wings 4 PWM High-Speed 140 mm
    Abbildung ggf. abweichend
    be quiet!
    Preisverlauf
    • Gehäuselüfter
    • Umdrehungsgeschwindigkeit : 1.900 U/min
    • Betriebsgeräusch : 29,30 db
    • Lüfter-Anschluss : 4-Pin Molex
    • Anzahl der Lüfter : 1
    • Fördervolumen : 133,20 m³/h
    • Maße : B140 mm x H140 mm x T25 mm
    Anzeige
    Galaxus.de
    23,80
    Versand: 3,00
    computeruniverse.net
    22,90
    Versand: 3,99
    cyberport.de
    22,90
    Versand: 3,99
    bueromarkt-ag.de
    23,40
    Versand: 3,56
    Amazon Marktplatz
    vollfarbdrucker-de Ihre Office Experten
    27,30
    Versand: frei!
    Alle Angebote sehen
    ThermalTake Riing 12 LED RGB (3er Set)
    Abbildung ggf. abweichend
    Thermaltake
    Preisverlauf
    • Gehäuselüfter-Set
    • Umdrehungsgeschwindigkeit : 400 U/min - 1.500 U/min
    • Betriebsgeräusch : 18,50 db - 26,40 db
    • Lüfter-Anschluss : 4-Pin Molex
    • Anzahl der Lüfter : 3
    • Fördervolumen : 68,98 m³/h
    • Maße : B120 mm x H120 mm
    Anzeige
    amazon.de
    41,16
    Versand: frei!
    Galaxus.de
    41,16
    Versand: frei!
    HiQ24
    35,50
    Versand: 7,99
    Thermaltake
    44,90
    Versand: frei!
    barax
    41,22
    Versand: 5,95
    Alle Angebote sehen
    Noctua NF-A14PWM
    Abbildung ggf. abweichend
    Noctua
    Preisverlauf
    • Gehäuselüfter
    • Umdrehungsgeschwindigkeit : 1.500 U/min
    • Betriebsgeräusch : 24,60 db
    • Fördervolumen : 140,20 m³/h
    • Maße : B140 mm x H140 mm
    Anzeige
    amazon.de
    24,44
    Versand: 3,99
    alza.de
    24,90
    Versand: 4,99
    bueromarkt-ag.de
    27,89
    Versand: 3,56
    jacob.de
    32,01
    Versand: frei!
    Aquatuning
    27,67
    Versand: 4,99
    Alle Angebote sehen

    Co-Autor

    Niklas S.
    Niklas S.
    Eigentlich wollte Niklas Astronaut werden. Über das wenig erfolgreiche Zünden einer selbstgebauten Rakete im zarten Alter von neun Jahren kamen diese Ambitionen aber nie hinaus. Dafür interessierte er sich fortan umso mehr für alles, was Strom braucht und das Leben erleichtert. Besonders angetan hat es ihm alles rund um das Thema Smart Home. Egal, ob bunte Lampen, smarte Schlösser, Videoklingeln oder schlaue Thermostate – Niklas ist der Mann für digitale Lösungen, die das analoge Leben erleichtern.
    * Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.
    Preisverlauf
    1M 3M6M
    Preisalarm
    guenstiger.de-Preis
    Wie wir Produkte auswählen und sortieren

    Bei der Produktauswahl wählen unsere Redakteure zunächst solche Produkte für den Vergleich aus, die eine besondere Relevanz im Zusammenhang mit dem ausgewählten Thema zu der Zeit haben, in der der Artikel geschrieben wird. Die Reihenfolge der Produkte wird entweder vom Redakteur ausgewählt oder folgt dem Zufallsprinzip. Die Auszeichnungen “Beliebt” und “Bester Preis” werden wie folgt ausgewählt:
    Beliebt
    Die Auszeichnung “Beliebt” wird dem Produkt mit dem höchsten Beliebtheitswert zugeteilt. Diese errechnet sich aus der Anzahl der Weiterleitungen zu Händlerangeboten für dieses Produkt mittels Klicks.
    Bester Preis
    Die Auszeichnung “Bester Preis” wird dem Produkt verliehen, das den niedrigsten Preis in der Liste der zugeordneten Angebote aufweist.
    mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
    x-pixel