Die Marke gehört der Premiumklasse unter den Smartphone-Herstellern an. Insbesondere bezüglich Display und Kamera macht dem chinesischen Unternehmen so schnell niemand etwas vor. Die OnePlus-Geräte gewinnen weltweit zunehmend an Beliebtheit und überzeugen im Vergleich durch eine Kombination aus hoher Qualität und vergleichsweise kleinen Preise.
Was ist ein OnePlus-Smartphone?
Während OnePlus-Geräte anfangs nur über den Shop des Herstellers erhältlich waren, öffnet sich das Unternehmen inzwischen für den Elektronikmarkt. Nun sind OnePlus-Smartphones auch in zahlreichen Onlineshops zu finden.
Statt ständig neue Smartphones auf den Markt zu werfen, setzt der chinesische Hersteller auf einen ausgesuchten Produktkatalog. So wurde bisher pro Jahr meist nur ein neues Modell releast. Preislich siedeln sich die Smartphones durchaus in der Premiumklasse an. Sie sind aber nicht so teuer wie die bekannteren Geräte von Apple und Samsung, außerdem gibt es mehrere preisgünstigere Modelle.
Die Strategie kommt an, denn bei Käufern und Testern kommt OnePlus durchgängig gut weg. Das Unternehmen setzt auf aktuelle Technik und erntet damit im Herstellervergleich sehr gute Bewertungen. Ein Beispiel für eine technische Innovation der Marke war die Einführung des 120-Hz-Displays beim OnePlus 8 Pro. Die Neuerung ermöglichte nicht nur eine ruckelfreie Navigation in den Menüs, sondern auch ein herrlich flüssiges Gaming.
Das Gleiche gilt für die OnePlus Kameras, die mit den großen Kamera-Experten Apple, Samsung und Google problemlos mithalten können.
Welche Arten OnePlus-Modelle gibt es?
Im Folgenden haben wir die bisher erhältlichen OnePlus-Modelle sowie deren Zeitpunkte der Veröffentlichung (in Europa) aufgelistet:
- One (April 2014)
- 2 (Juli 2015)
- 3 (Juni 2016)
- 3T (November 2016)
- 5 (Juni 2017)
- 5T (November 2017)
- 6 (Mai 2018)
- 6T (November 2018)
- 7 (Juni 2019)
- 7 Pro (Mai 2019)
- 7T (September 2019)
- 7T Pro (September 2019)
- 8 und 8 Pro (April 2020)
- 8T (Oktober 2020)
- 9 und 9 Pro (April 2021)
- 10 Pro (März 2022)
- 10T (August 2022)
- Nord (Juli 2020)
- 11 (Februar 2023)
Wann sollte man ein OnePlus-Smartphone kaufen?
Mit einem OnePlus Handy kauft man sich ein hervorragendes Stück Technik für einen vergleichsweise geringen Preis. Gerade die sehr gute Hardware der Geräte kann auch mit teureren Highend-Geräten anderer Marken mithalten.
Was man bekommt, ist natürlich auch vom Modell abhängig. Während einige der neuen Geräte des Herstellers etwas höherpreisiger sind, bietet der chinesische Hersteller immer auch günstige Smartphones an. Dazu gehören insbesondere die Modelle der Nord-Reihe, die als gute Mittelklasse-Smartphones bezeichnet werden können.
Einer der wichtigsten Pluspunkte von OnePlus im Vergleich zu anderen Herstellern ist das Betriebssystem OxygenOS in Kombination mit dem Betriebssystem Oppos ColorOS von Oppo. Sowohl OnePlus als auch Oppo gehören zum Konzern BBK Electronics und wurden vor kurzem zusammengelegt. Das Betriebssystem wurde nur wenig verändert und ähnelt daher dem Stock-Android von Google. Geliefert werden die Geräte mit entsperrtem Bootloader, sodass die Nutzer einen sehr viel umfassenderen Zugriff auf ihr Handy haben. Bei der Verwendung sollte man lediglich bedenken, dass dadurch die Garantie erlischt.
Ein weiterer Punkt, der die OnePlus-Handys von vielen Smartphones anderer Hersteller im gleichen Preissegment unterscheidet, sind ihre leistungsstarken Akkus. So beträgt die Kapazität im Durchschnitt etwa 4.500 mAh (Milliampere). Bei normaler Nutzung reicht daher eine Ladung locker für einen kompletten Tag. Nur wer Filme oder mehrere Episoden einer Serie schauen will, muss das Handy möglicherweise ein zweites Mal aufladen. Zudem lassen sich die Akkus sehr schnell wieder aufladen - im Fall der neueren Modelle sogar kabellos. Die Handys verfügen außerdem über eine 65-W-Schnellladefunktion, die sie innerhalb weniger Minuten auf einen hohen Ladestand bringt. Mehr Nutzerfreundlichkeit und Erreichbarkeit gehen kaum.
Fazit
Auch ohne Pro-Zusatz verfügen die OnePlus Modelle über eine hervorragende Technik und Funktionalität. Preislich rangieren einige der Smartphones des chinesischen Herstellers zwar weit über der Mittelklasse. Doch es lohnt sich: Insbesondere die hochauflösenden Displays, die High-End-Kameras und die Akkulaufzeit sprechen für die Anschaffung eines OnePlus Smartphones. Zudem bietet OnePlus neben den Top-Premium-Geräten auch Mittelklasse-Smartphones für das kleinere Budget aus der Nord-Linie an.