Die Auswahl an Tablets ist groß, es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen und für den großen und für den kleinen Geldbeutel. Einige der bekanntesten Hersteller für Tablets sind Apple, Samsung, Lenovo, Huawei, Amazon, Xiaomi und Microsoft, welche solide Produkte, den heutigen Standards entsprechend, produzieren.
Was ist ein Tablet?
Ein Tablet ist größer als ein Smartphone, aber es ist auch kein Laptop. Stattdessen ist es ein flacher und tragbarer Computer, welcher über einen Touchscreen, ähnlich wie einem Smartphone bedient wird. Auch das Handling ähnelt dem eines Smartphones. Das liegt daran, dass für Tablets meist die gängigen Smartphone-Betriebssysteme verwendet werden, die allerdings für die Geräte optimiert wurden. Die bekanntesten Betriebssysteme sind Android, Windows Mobile und iPad OS.
Tabletcomputer werden in der Regel mit dem Finger gesteuert, es kann aber auch ein Stift zum Einsatz kommen, dies ist zum Beispiel bei Zeichentablets sehr beliebt. Im Vergleich zum Smartphone besitzt der Tabletcomputer einen deutlich größeren Bildschirm, welcher leichter zu bedienen ist, ist daher ist es aber auch schwerer.
Die Geräte lassen sich per WLAN mit dem Internet verbinden und es lassen sich, ähnlich wie bei Smartphones, Anwendungen herunterladen und auf dem Gerät installieren. Tablets werden mit einem Akku betrieben, welcher in regelmäßigen Abständen mithilfe eines Ladekabels wieder aufgeladen werden muss.
Welche Arten von Tablets gibt es?
Tablets sind in den unterschiedlichsten Varianten erhältlich. Sie unterscheiden sich dabei in sichtbaren Eigenschaften wie Größe, Form und Farbe, oder auch in nicht direkt sichtbaren Eigenschaften, wie dem Betriebssystem oder der Akkulaufzeit.
Die Größe der Geräte lässt sich standardmäßig in drei Kategorien einteilen: Die Standardgröße sind Modelle von 22 bis 30 Zentimetern Bildschirmdiagonale, es gibt allerdings auch größere und kleinere Modelle. Es kommt ganz auf den individuellen Anwendungsbereich an, welche Größe sich am besten eignet.
Kleinere Modelle sind mobiler und lassen sich besser verstauen und transportieren, größere Modelle hingegen sind aufgrund des größeren Bildschirms besser lesbar und leichter zu bedienen. Ein weiterer ausschlaggebender Faktor, sind die installierten Betriebssysteme, welche auf den Geräten laufen. Die meisten Modelle laufen mit dem Betriebssystem Android, welches auch das beliebteste Smartphone-Betriebssystem ist.
Tablets des Herstellers Apple (iPad), laufen mit dem Apple-eigenen Betriebssystem iPad OS. Geräte des Herstellers Microsoft laufen mit dem Betriebssystem Windows, welches ursprünglich als Computer-Betriebssystem konzipiert wurde. Der Unterschied zwischen den verschiedenen Betriebssystemen ist das jeweilige Layout und Handling, die Wahl des passenden Betriebssystems ist eine sehr individuelle Entscheidung und hängt von den persönlichen Vorlieben ab, der oder die eine mag eher Android, während der oder die andere iPad OS oder Windows bevorzugt.
Es gibt auch Geräte, welche eine SIM-Karte unterstützen und daher zum mobilen Surfen und Telefonieren geeignet sind.
Was sollten Tablets bieten?
Für das Surfen im Internet oder das Abspielen von einfachen Videos ist im Prinzip so ziemlich jeder Tabletcomputer geeignet. Verwendet man das Gerät beispielsweise für Homeschooling, so sollte darauf geachtet werden, dass es über ein übersichtliches, strukturiertes Betriebssystem verfügt.
Zudem kann sich ein Tabletstift lohnen, wenn zum Beispiel händische Aufzeichnungen getätigt werden sollen. Wird das Gerät für Videokonferenzen verwendet, ist auf eine ausreichende Kamera- und Mikrofonqualität des Tabletcomputers Wert zu legen. Wird das Tablet für Gaming verwendet, sollte darauf Wert gelegt werden, ein Modell mit ausreichendem Arbeitsspeicher und einer ausreichend großen Festplatte anzuschaffen, um auch wirklich jedes Spiel problemlos spielen zu können.
Verwendet man das Gerät vornehmlich als Zeichentablet, so sollte ein Modell mit einem großen Display angeschafft werden, um präzises Arbeiten zu ermöglichen. Zudem sollte ein Tabletstift vom System unterstützt werden. Zusätzlich ist es ratsam, dass das Display eine hohe Auflösung, also möglichst viele Pixel hat.
Fazit
Tabletcomputer sind im Grunde genommen größere Smartphones, welche auf unterschiedlichste Weise eingesetzt werden können. Es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen, mit SIM-Karte oder ohne, manche sind größer, manche kleiner. Sie können unterschiedliche Betriebssysteme haben. Es gibt Modelle für Gaming oder zum Zeichnen, andere sind eher für das Surfen im Internet konzipiert. Welches Modell das richtige ist, muss aufgrund des gewünschten Anwendungsbereiches entschieden werden.