Die Computermaus ist die Schnittstelle zwischen dem menschlichen Gehirn und dem PC. In welchem Umfang sie unsere Wünsche und Anweisungen vermitteln kann, entscheiden wir beim Kauf mit der Auswahl der Maus. Beliebte Hersteller sind: Logitech, HP, Amazon (Basics), Apple, Microsoft, Razer, Cherry, Dell, Lenovo.
Wie funktioniert eine Computermaus?
Eine Computermaus funktioniert nur in Kombination mit der Hand. Sie steuert die Maus und schickt dadurch Befehle an den PC. Idealerweise nutzt man dabei ein Mauspad. Dieses sollte nicht zu glatt sein, aber auch nicht rau.
In den Mäusen befindet sich ein Sensor, der die Bewegung registriert, digitalisiert und über eine Schnittstelle, meist einen USB-Anschluss, an den PC weitergibt. Das Computersystem erfasst die Befehle und führt sie auf dem Bildschirm aus. Für unser menschliches Auge wird die Cursorbewegung gleichzeitig mit der Mausbewegung wahrgenommen.
Die Computermaus kann durch Drücken der Tasten weitere Befehle ausführen. Vorwiegend besitzen normale Mäuse zwei Tasten und ein Scrollrad, Gamingmäuse hingegen bis zu zehn und mehr Tasten.
Die linke Maustaste aktiviert die Stelle auf dem Bildschirm des Computers, an dem der Cursor sich befindet. Durch Drücken der rechten Maustaste erscheint ein Auswahlfeld. Dort können verschiedene Funktionen angeklickt werden. Das Scrollrad verschiebt das Bild auf dem Bildschirm nach oben oder unten.
Welche Arten von Computermäusen gibt es?
Das Angebot an Computermäusen ist riesig. Vor dem Kauf sollte man überlegen, was die Computermaus können muss. Hat man das geklärt, muss man die erste Entscheidung treffen – kabelgebundene oder kabellose Maus. Die kabelgebundene Maus verfügt zu jeder Zeit über genügend Strom und ist leichter als die schnurlose Funkmaus, die Batterien/Akkus in ihrem Inneren mit sich führt. Auch reagiert sie schneller, was vorrangig Gamer zu schätzen wissen.
Im Gegensatz dazu ist die schnurlose Funkmaus mobiler, schneller durch Bluetooth und fügt dem Kabelsalat auf dem Computertisch nicht noch ein weiteres Kabel hinzu. Doch muss man den Batteriestatus im Auge behalten und frühzeitig die Batterien wechseln. Wichtig für eine störungsfreie schnurlose Übertragung ist Bluetooth, das einen Funkstandard bietet.
Viele Computermäuse können sowohl mit der rechten als auch mit der linken Hand geführt werden. Jedoch gibt es Mäuse, die nur mit der rechten Hand bedient werden können, aber auch solche, die speziell für die Bedienung mit der linken Hand konzipiert wurden.
Auf jeden Fall sollte die Computermaus ergonomisch geformt sein, um ein ermüdungsfreies Arbeiten zu ermöglichen. Für Gamer wurden spezielle Gamermäuse entwickelt, die meist mehr Tasten aufweisen, auf jeden Fall mehr Funktionen haben und etliche zusätzliche Highlights wie zum Beispiel einen Onboard-Speicher oder Beleuchtung mit Licht- und Farbeffekten.
Welche Maus für Windows, welche für Mac?
Seit Jahren hält sich hartnäckig das Gerücht, dass man für Mac eine spezielle Computermaus benötigt. Das ist allerdings falsch. Nahezu jede handelsübliche Funkmaus ist sowohl für Windows wie auch für Mac einsetzbar.
Bei Angebote im Internet oder im Fachmarkt steht unter Betriebssystem oder Kompatibilität größtenteils Windows und Mac. Ist nur eins von beiden angegeben, ist man auf eine der wenigen Mäuse getroffen, die nur für ein System optimiert ist.
Selbstverständlich gibt es für den Mac auch eine exklusive Computermaus, schnurlos, ergonomisch geformt, mit etlichen Sonderfunktionen. Doch fast jede andere schnurlose Computermaus funktioniert beim Mac ebenfalls ohne Probleme mit USB oder Bluetooth. Für welche man sich entscheidet, ist nicht zuletzt eine Frage des Geldbeutels.
Fazit
Die Wahl einer Computermaus hängt von den Ansprüchen des Nutzers und seinem Budget ab. Einfache Computermäuse für den täglichen Einsatz im Büro, egal ob kabelgebunden oder schnurlos, gibt es schon für kleines Geld. Kabellose Modelle haben den Vorteil, dass sie keine Batterien und ebenfalls keinen Akku brauchen. Außerdem sind sie insgesamt etwas weniger fehleranfällig. Gamer wissen außerdem zu schätzen, dass sie etwas schneller regieren als die meisten Mäuse mit einer kabellosen Konnektivität.