Wenn man sein Fahrrad mit einem neuen Lenker bestücken will, stellt sich die Frage, welcher Lenker am besten geeignet ist. Im Bereich der Fahrradlenker gibt es ein großes Sortiment. Vor allem auf ergonomische und aerodynamische Kriterien legen viele Kunden wert, aber auch auf Aspekte des Komforts, der Sportlichkeit, der Sicherheit und der Stabilität. Deshalb versuchen viele Hersteller, alles in einem Lenker zu möglichst geringem Preis zu vereinen. Beliebte Hersteller von Lenkern sind unter anderem Ergotec, Cube, Klickfix, Race Face, Ritchey, Specialized, KTM und Spank.
Was ist ein Lenker?
Ein Lenker ist das Teil am Fahrrad, an dem der Fahrer das Radlenkrad befestigt. Fahrradlenker oder Rennradlenker sind in der Regel aus Metall oder Kunststoff gefertigt, je nach Fahrradtyp kann der Lenker unterschiedlich lang und breit sein. Die meisten Fahrräder haben einen kurzen Lenker, der es dem Fahrer ermöglicht, das Rad in enge Kurven zu lenken, auf Rennrädern hingegen ist der Rennradlenker in der Regel länger, um dem Fahrer mehr Kontrolle über das Rad zu geben. Dadurch wird gewährleistet, dass der Fahrer je nach Strecke eine angepasste Fahrt hat.
Welche Arten von Lenkern gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Radlenkern: den Drop-Bar-Lenker, den Flat-Bar-Lenker, den Bullhorn-Lenker und den Riser-Bar-Lenker. Jeder dieser Lenkertypen hat im direkten Vergleich seine Vor- und Nachteile. Welcher Lenkertyp am besten passt, hängt vor allem vom Fahrradtyp und den eigenen Wünschen ab.
Drop-Bar-Lenker
Dieser Lenkertyp ist vor allem bei Rennrädern und Trekkingrädern verbreitet. Die Vorteile eines Drop-Bar-Lenkers sind die aerodynamische Form sowie die Möglichkeit, die Hände in verschiedenen Positionen anzubringen. Dadurch kann man beispielsweise bei langen Touren die Hände in unterschiedlichen Positionen abstützen und so Druckpunkte entlasten. Nachteilig ist allerdings, dass man mit diesem Lenkertyp keine große Reichweite hat.
Flat-Bar-Lenker
Der Flat-Bar-Lenker ist ein sehr beliebter Lenkertyp, da er viele Vorteile mit sich bringt. Zum einen ist er leicht sowie steif, was gerade bei MTBs wichtig ist. Zum anderen bietet er im Gegensatz zum Drop-Bar-Lenker eine große Reichweite, sodass man auch bei anspruchsvollen Trails noch genügend Kontrolle über das Bike hat. Außerdem ist der Flat-Bar-Lenker komfortabel, da er ergonomisch geformt ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Flat-Bar-Lenker günstig in der Anschaffung ist. Jedoch hat auch dieser Lenkertyp seine Nachteile: Es kann vorkommen, dass der Flat-Bar-Lenker bei hoher Geschwindigkeit etwas wackelt. Die aerodynamische Form ist nicht optimal.
Bullhorn-Lenker
Der Bullhorn-Lenker sollte man sich anschaffen, wenn man besonders leistungsorientiert ist und Wert auf eine optimale Aerodynamik legt. Durch seine spezielle Form hat der Bullhorn-Lenkertyp einen sehr guten Luftwiderstand und ist deshalb besonders schnell. Zudem bietet er im Gegensatz zum Drop-Bar-Lenkertyp auch eine große Reichweite, sodass man auch bei anspruchsvollen Trails noch genügend Kontrolle über sein Bike hat. Allerdings hat auch der Bullhorn-Lenkertyp ebenfalls seine Nachteile: So kann es vorkommen, dass der Fahrradlenker bei hoher Geschwindigkeit etwas wackelt. Auch hier ist die aerodynamische Form nicht optimal.
Welche Kaufkriterien gibt es?
Das Material des Fahrradlenkers spielt eine Rolle bei der Kaufentscheidung, vor allem Exemplare aus Plastik oder Aluminium sind beliebt. Das Material Carbon eignet sich besonders gut bei Rennradlenkern. Kunden unterscheiden auch häufig zwischen Touring-Bügeln, Trekking-Bügeln und Multipositionsbügeln, welche je nach Fahrrad oder MTB besser oder schlechter geeignet sind.
Nicht zuletzt spielt der Preis eine Rolle. Die meisten Kunden suchen sich im Vergleich eher gute Lenker, welche dennoch preiswert sind. Die Form und damit verbunden auch die Aerodynamik des Lenkers ist ebenfalls ein bedeutendes Kaufkriterium, sie bestimmt wie die Geschwindigkeit eines Fahrrads sich verbessert oder verschlechtert, was für die meisten Kunden essenziell ist.
Fazit
Der Lenker eines Fahrrads ist entscheidend für das Rad. Es gibt viele Modelle, die im Vergleich zueinander unterschiedliche Merkmale, Materialien und Eigenschaften aufweisen. Je nachdem, ob man mit seinem Rad lieber schnelle Touren über das Land, Marathons, entspanntere Touren in Städten oder auch steile Anstiege oder Abstiege bevorzugt, empfiehlt es sich zuerst nach einem passenden Lenker zu suchen, damit die Fahrt individuell zum jeweiligen Fahrer passend ein besseres Erlebnis wird.