Zu den bekanntesten Herstellern gehört Siemens, die eine Reihe von Mikrowellen mit verschiedenen Funktionen wie Ofen oder Grill anbieten.
Kapazitäten und verfügbare Größen im Vergleich
Zuerst sollte man überprüfen, wie viel Platz in der eigenen Küche zur Verfügung steht. Mit diesen Maßen kann man sich zwischen einer frei stehenden oder einer fest in der Küche verbauten Mikrowelle entscheiden. Letztere benötigt durch den zusätzlichen Grill oder Ofen in der Regel mehr Platz und sollte von einem Profi angebracht werden. Auch muss noch genug Belüftungsraum vorhanden sein, damit es nicht zu Überhitzungen kommt.
Neben den Außenmaßen darf auch die Kapazität bzw. das Garraumvolumen nicht vernachlässigt werden. Hier helfen Eckpunkte wie Personenanzahl im Haushalt und die Hauptnutzung der Mikrowelle. Für das Erwärmen von Fertiggerichten und Suppen oder das Sterilisieren von Babyflaschen ist ein Fassungsvermögen von etwa 20 Litern ausreichend. Mit der FF023LMB2 bietet Siemens eine frei stehende Mikrowelle mit 20 Litern bei gleichzeitig leistungsstarken 800 Watt.
Für die Zubereitung von Ofengerichten wie Aufläufen kann ein größerer Garraum von Interesse sein. Möchte man zusätzlich noch die Grillfunktion nutzen, ist auch eine höhere Watt-Angabe für den Grill wichtig. Diese sollte bei mindestens 1100 Watt liegen, um ein gutes Grillergebnis zu erreichen. Mit der Siemens BE555LMS0 Einbaumikrowelle erhält man beispielsweise leistungsstarke 900 Watt für die Mikrowelle sowie 1200 Watt für den Grill bei einem gleichzeitig hohen Garraumvolumen von 25 Litern. Bei diesem Produkt sind Mikrowelle und Grill sowohl einzeln als auch in Kombination benutzbar.
Vor der Kaufentscheidung sollte man sich daher bewusst machen, für welche Zwecke die Mikrowelle hauptsächlich eingesetzt werden soll.
Welche besonderen Funktionen oder Techniken bieten Siemens-Mikrowellen?
Die Firma Siemens will mit ihren Mikrowellen neue Maßstäbe setzen. Speziell im Bereich der Einbaumikrowellen soll mit intelligenter Technik die Abtrennung zwischen traditioneller Mikrowelle und Ofen überwunden werden. Siemens steht dabei für hochwertige Materialien und eine einfach bedienbare Benutzeroberfläche. Aber auch im Bereich der Standmikrowellen wird auf Qualität gesetzt. Die Reinigung der Mikrowellen findet beispielsweise durch humidclean statt. Verschmutzungen werden hier durch Verdunsten einer Spülmittellösung aufgeweicht. Im höheren Preissegment kann man zwischen verschiedenen Auftau- und Garprogrammen wählen, um die besten Ergebnisse für das Gericht zu erzielen. Viele Siemens-Mikrowellen sind zusätzlich mit der cookcontrol-Funktion ausgestattet. Diese bietet Automatikprogramme für zahlreiche Gerichte an, die man nur auswählen und anklicken muss.
Sind Siemens-Mikrowellen energieeffizient und umweltfreundlich?
Bei Mikrowellen handelt es sich um ein zusätzliches Gerät in der eigenen Küche, das auf Nachhaltigkeit überprüft werden sollte. Insbesondere bei der Erhitzung von kleineren Mengen haben Mikrowellen laut Umweltbundesamt einen eindeutigen Effizienzvorteil gegenüber Herd und Ofen. Ab einer Menge von etwa 250ml schwindet dieser jedoch.
Siemens sieht sich nach Eigenaussage in der Verpflichtung, umweltbewusste und effiziente Geräte herzustellen. Dabei stehen vor allem die Faktoren Energieeffizienz, Langlebigkeit der Produkte, einfache Verfügbarkeit von Reparaturteilen sowie der Produktionsstandort Deutschland im Fokus. Doch für Mikrowellen gibt es aktuell keine Energieverbrauchskennzeichnung, sodass der direkte Vergleich zu anderen Herstellern erschwert wird. Hilfe bei der Auswahl bietet daher nur der Stromverbrauch in Aktion und der Stromverbrauch im Standby-Bereich. Funktionen wie Display mit Licht oder Licht bei offener Türe erhöhen unter Umständen den Stromverbrauch und sind gegebenenfalls nicht unbedingt notwendig.
Fazit
Bei der Auswahl der richtigen Siemens Mikrowelle für das eigene Zuhause gibt es eine Reihe von Eigenschaften, die zu beachten sind. So ist zum Beispiel zu überprüfen, ob sie zusätzlich mit einem Grill oder Ofen ausgestattet sein soll, welche Watt-Zahl vorliegt oder welche Kocheinstellungen wählbar sind. Die Watt-Zahl der angebotenen Mikrowellen von Siemens rangieren meist auf einem hohen Niveau zwischen 800 und 900 Watt. Eine höhere Watt-Zahl bedeutet in der Regel eine schnellere und gleichmäßigere Leistung. Aber auch andere Funktionen wie Ofen oder Grill sind von Interesse. Nicht zuletzt helfen auch Größe, Gewicht und Design bei der Kaufentscheidung. Weitere interessante Modelle finden sich in unserem Die beliebtesten Mikrowellen von Samsung: Schnell, einfach und hochwertig Kaufberater.
Einbaugeräte mit hoher Qualität
Produktionsstandort Deutschland
intelligente Technologie mit Grill und Ofen
Energieeffizienz nicht eindeutig feststellbar
Standby-Verbrauch wird nicht angegeben
preisgünstige Geräte bieten nur wenige Funktionen