Elektrisch höhenverstellbare Schreibtische sind ein Muss für den modernen Arbeitsplatz. Sie entlasten den Rücken und Nacken und sorgen für Bequemlichkeit. In Zeiten von Homeoffice und Co-Working-Spaces gehört ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch zur Grundausstattung dazu. Der richtige Schreibtisch sorgt für die nötige Abwechslung im Büroalltag, die sich langfristig positiv auf die Rückengesundheit auswirkt. Beliebte Hersteller sind Hammerbacher, Germania, Celexon und Topstar.
Welche Vorteile bietet ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch gegenüber einem manuell verstellbaren Modell?
Bei einem elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch sorgt ein eingebauter Elektromotor für eine bequeme Steuerung per Knopfdruck. Dadurch werden die Tischbeine auf Wunsch ausgefahren, sodass man den Schreibtisch auch im Stehen nutzen kann.
Neben der Höhe kann man auch die Neigung des Schreibtisches verändern. Somit passt sich der Tisch an die Körperhaltung an und unnötige Belastungen oder Fehlhaltungen werden vermieden. Die Bedienung ist einfach und viele Modelle sind mit weiteren Funktionen wie einem Bildschirm ausgestattet, der die Höhe anzeigt. So kann man immer prüfen, ob die Tischhöhe zu der eigenen Körpergröße passt.
Der elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch sorgt für die notwendige Stabilität. Manuell höhenverstellbare Schreibtische können ebenfalls an jede Höhe angepasst werden. Im Gegensatz zur elektrischen Variante ist jedoch ein höherer Kraftaufwand nötig.
Für wen ist ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch besonders geeignet?
Ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch ist eine Investition, die besonders für Angestellte in Büros, aber auch für Mitarbeiter im Homeoffice empfehlenswert ist. Dadurch lassen sich viele Berufskrankheiten, die bei Büromitarbeitern auftreten, vermeiden. Denn Tätigkeiten, die überwiegend im Sitzen erledigt werden, greifen die Gesundheit an. Insbesondere die lange Bildschirmarbeit vor dem Computer oder dem Laptop wird im Sitzen erledigt.
Aber nicht nur Arbeitnehmer profitieren von einem elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch, sondern auch zukünftige Mitarbeiter. Viele Bewerber achten bei Stellenausschreibungen auf einen ergonomischen Arbeitsplatz. Dank der passenden Büroeinrichtung lassen sich langfristig Personalausfälle sowie hohe Krankheitsstände vermeiden.
Wenn Mitarbeiter im Büro oder Homeoffice über Müdigkeit im Lauf eines Arbeitstags klagen, kann ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch Abhilfe schaffen. Das garantiert eine höhere Leistungsfähigkeit bei der Arbeit und fördert die Konzentration. Der Mitarbeiter fühlt sich aufnahmebereit und arbeitet produktiv. Die Rücken- und Beinmuskulatur kann ebenfalls durch den Wechsel zwischen dem Stehen und Sitzen gestärkt werden. Im Sitzen erschlaffen die Bauchmuskeln und die Blutzirkulation wird gehemmt. Ein stetiger Wechsel der Position entlastet die Wirbelsäule.
Was sollte man beim Kauf eines elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisches beachten?
Vor dem Kauf gibt es einige wichtige Dinge, die man beachten sollte. Ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch fördert die Gesundheit. Dennoch muss die Büroeinrichtung den individuellen Vorlieben angepasst werden. Der Schreibtisch sollte beim Auf- und Abfahren nicht ruckeln. Für den nötigen Halt empfiehlt es sich, die Standfüße zu überprüfen. Diese sollten möglichst aus einem rutschfesten Material bestehen.
Des Weiteren können moderne elektrisch höhenverstellbare Schreibtische ein Hindernis erkennen und stoppen automatisch. Auch die Lautstärke beim Auf- und Abfahren spielt eine Rolle. Kollegen im Büro dürfen nicht bei der Arbeit gestört werden, wenn die Position gewechselt wird. Zudem ist es ratsam, den Geräuschpegel vor dem Kauf zu überprüfen. Kollegen im Büro oder auf der Etage dürfen die Höhenverstellung nicht wahrnehmen können.
Ein weiteres Kriterium ist die Hubleistung. Dabei handelt es sich um die Geschwindigkeit, in der sich der Schreibtisch verstellen lässt. Je schneller sich der Schreibtisch auf- und abfahren lässt, desto kürzer ist die Unterbrechung der Arbeit.
Des Weiteren muss die Größe des Schreibtisches ausreichend Platz für die technischen Geräte bieten. Deshalb sollte der Schreibtisch mindestens 160 x 80 Zentimeter betragen. Auf den Schreibtisch gehören Computer, Laptop, ein externer Bildschirm, Tastatur, Telefon und Schreibutensilien. Das bedeutetet, dass der Schreibtisch stabil sein muss, um die technischen Geräte darauf zu platzieren.
Der Schreibtischstuhl sollte an den elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch angepasst werden. Idealerweise befindet sich der Bildschirm auf der Höhe der Augen, um die Nackenmuskulatur zu schonen. Es ist ratsam eine Steckdose in der Nähe einzuplanen, da der elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch zusätzlich Strom benötigt.
Fazit
Ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch ist eine Investition, die sich lohnt. Auf Knopfdruck kann die Schreibtischhöhe variiert und den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Langfristig können Folgeschäden des Bewegungsmangels im Büro mit dem richtigen Schreibtisch vermieden werden.