Das Coolermaster H500M ist ein gutes Gehäuse mit hervorragendem Airflow und guter Verarbeitungsqualität
-Lüfter:
Die mitgelieferten Lüfter sind relativ leise und sorgen für einen guten Luftstrom; die 200mm Lüfter kann man mit Hilfe des Resetbuttons über den mitgelieferten ARGB-Controller ansteuern oder, sobald man die Software gefunden hat, die Farben über "MasterPlus" regeln.
Etwas Vorsicht ist geboten, wenn man die 200 mm Lüfter durch Die anderer Hersteller ersetzen möchte: die Bohrungen sind relativ einzigartig angebracht, da passt sonst nichts.
Ein kleines Manko ist das Y-Kabel für die 200mm-Lüfter, da es nur 2 Pins hat. Das Tachosignal wird nicht ausgelesen, die Lüfter lassen sich aber über die Spannung trotzdem regeln.
-Kabelmanagement:
Das Gehäuse bietet auf der Rückseite einige Möglichkeiten, einen Kabelsalat zu vermeiden/verstecken. An den wichtigen Kabelpositionen sind Befestigungsmöglichkeiten für Kabelbinder vorhanden, z.B. von der PSU zum Mainboard/GPU. Das Meiste wird aber sowieso durch die Abdeckungen verdeckt, welche man benötigt, um die Kabel flach zu halten, da sonst das Glasfenster nicht wirklich Platz findet. Auch kann einem schnell der Platz ausgehen, wenn mal mehr als 3 etwas dickere Kabel (24-Pin, 8Pin etc.) in einem Strang verlaufen sollen.
Auf der Vorderseite sind einige Aussparungen für die Kabel zu den Komponenten vorhanden (8Pin EPS, 24Pin, 8Pin PCIE), unterhalb des Mainboardplatzes kann man Lüfterkabel etc. wegführen.
-Platz für Komponenten:
Das Gehäuse ist im Hauptbereich recht geräumig, große Towerkühler wie ein Dark Rock Pro 4 finden problemlos Platz.
Bei längeren Grafikkarten kann die Kabelabdeckung mit GPU-Stütze etwas zu weit herausstehen, sodass die Karte nach vorne gedrückt wird (beobachtet bei einer RTX 2080Ti FTW3 von EVGA, Länge 302mm). Bei Problemen lässt sich die durch 4 Schrauben gesicherte Abdeckung ausbauen (optisch nicht zu schlimm, da durch die Deckel der Rückseite alles dunkel bleibt).
Genügend Platz für Festplatten ist auch da, Steckplätze für 2,5 Zoll-SSDs vor dem Mainboard, an der Rückseite und an der Kabelabdeckung geben genug Auswahl. 2 Plätze für 3,5 Zoll Festplatten sind unter einer Abdeckung im vorderen Teil zu finden.
Das Coolermaster H500M ist ein gutes Gehäuse mit hervorragendem Airflow und guter Verarbeitungsqualität. Ich kann das Gehäuse jedem weiterempfehlen, der Wert auf Airflow legt und dem die Optik zusagt. Der eine Stern wird für das Problem mit der Abdeckung mit GPU-Stütze und das Y-Kabel abgezogen.
EIg tolles gehäuse aber was ich festetellen musste war das ein usb anschluss vorne kaputt ist.
Ein wirklich wunderschönes und gut durchdachtes Gehäuse aus dem Hause Cooler Master. Sehr gut verarbeitet mit guten Möglichkeiten für kabel Management. Auch sehr flexibel was die Einbau Möglichkeiten angeht und im fertigen sehe schön anzuschauen.
Top Gehäuse, elegant und modern.
mehr Ergebnisse anzeigen