Garmin GPSMAP 65 – robustes GPS-Outdoor-Navi mit vorinstallierter TopoActive Europakarte
Es funktioniert gut.Die Anzeigen sind kompliziert
Basic. Für manche perfekt.
Die Steuerung erscheint etwas umständlich, ist aber sicherlich auch ohne Handbuch in ein paar Tagen erlernbar. Trotzdem empfiehlt es sich, das Handbuch zu lesen.
Um ein paar Einwände aus anderen Rezensionen anzusprechen: Bei Minusgraden oder abnehmenden Temperaturen sollte man keine normalen Alkalibatterien verwenden, sondern Lithium, denn die erhalten die Ladung auch bei Kälte.
Das Basismodell 65 hat im Vergleich zum 65s keinen barometrischen(!) Höhenmesser (Altimeter) und keinen elektronischen 3-Achsen-Kompass eingebaut. Das bedeutet nicht, dass das Gerät die Höhe und Himmelsrichtung nicht anzeigen würde, aber es kann dafür eben nur Satellitennavigation verwenden. Das hat folgende Konsequenzen:
Wenn kein Satellitenempfang ist (vielleicht in Höhlen oder Schluchten), kann die Höhe und Himmelsrichtung nicht gemessen werden. Und wenn man sich nicht fortbewegt, wird die Himmelsrichtung nicht mehr korrekt angezeigt. Das Gerät kennt ohne Extra-Kompass eben nur die Position auf der Erdkugel und nicht seine eigene Ausrichtung im Verhältnis zum Nordpol. Wenn man sich ein paar Schritte fortbewegt, kann die Ausrichtung anhand der Laufrichtung errechnet werden und der Kompass stimmt.
Für Bergsteigen und ähnliches wäre also das Modell 65s die richtige Wahl. Wer sich eher horizontal fortbewegt, muss sich überlegen, ob ihm die Basisversion 65 genügt, oder er für einen Kompass, der auch im Stand funktioniert, und einen genaueren satellitenunabhängigen Höhenmesser die 40 € zusätzlich ausgeben möchte.
mehr Ergebnisse anzeigen