Testurteil: "61 Punkte"
Test: Mobil mit 60 MP
Zitat: Mit den Modellen der fp-Kameraserie beweist Sigma Mut zur Innovation und Nonkonformität. Durch den Verzicht auf einen eingebauten Sucher lässt sich
das Gehäuse beispiellos kompakt bauen. Mit einer handlichen Festbrennweite wie dem Sigma 2,8/45 mm DG ergibt sich so eine ideale Kombination für alle, die in der Freizeit mit kleinem Besteck unterwegs sein wollen.
Kauftipp: Mobilität. Auch Filmern kommt das entgegen,
schließlich lässt sich das fp-L-Gehäuse besonders leicht
auf Gimbals und Drohnen montieren. Aus ergonomischer Sicht hat so ein kompaktes Gehäuse allerdings
auch Nachteile, zumindest, wenn man ohne nachrüstbaren Handgriff auskommen will. Der 60-egapixelSensor bietet genügend Reserven für nachträgliche
Bildausschnitte oder die praktische Crop-Funktion bei
der Aufnahme. Wer auf einen elektronischen Sucher
nicht verzichten will, bekommt jetzt eine adäquate Lösung in Form des optionalen EVF-11 geboten. Im Detail
könnte Sigma freilich manches verbessern. Ganz oben
auf unserer Wunschliste stehen ein mechanischer Verschluss als Alternative zum elektronischen, ein stärkerer Akku, ein Augensensor für den EVF-11 sowie die Integration von WLAN und Bluetooth