Leute lassen sie die Finger weg von diesem Xerox VersaLink B405 Multifunktion Printer
Leute lassen sie die Finger weg von diesem Xerox VersaLink B405 Multifunktion Printer, habe mir ein Xerox VersaLink B405 Drucker gekauft und kurz nach Garantie kam Fehlermeldung (062-380)
Zuerst habe ich fast eine Woche mit Telefoniert vom einem zu anderem wurde ich verwiesen,
danach endlich ein Kostenvoranschlag mit Rep. kosten um 464,00Euro
denn Drucker habe ich bei Office Partner für 429,00Euro neu gekauft
gesamt habe ich mit dem Drucker nur 3020Blatt gedruckt und Kopie und Scann Funktion habe ich nicht benutzt.im Internet habe ich viele Beschwerde gelesen die denselben Fehlercode (062-380)haben auch kurz nach Garantie Ablauf kam.
Erster und letzter Xerox - Software und Qualität unterirdisch
Drucker entspricht absolut nicht dem Preis / Leistungsverhältnis.
Software extrem schlecht, nach einem Jahr der Duplexeinzug defekt. Xerox erreicht man immer nur über vermeintlich Indische Callcenter. Der Kostenvoranschlag inkl. Bauteil wäre höher als der Neupreis.
Service und Qualität unterirdisch. Druckqualität, sofern er läuft, akzeptabel.
Vor dem nächsten Toner Tausch wird das Gerät aussortiert.
Einmal Xerox, nicht nochmal..
Fehler 092-320 nach 7 Monaten, keine Hilfe von Xerox!
Habe den Drucker vor 7 Monaten über einen Fachhändler gekauft und nun den Fehler 092-320 im Display, vermutlich hat es den Cyan Toner erwischt. Das ist noch der erste Toner von der Auslieferung, d.h. wurde noch nicht gewechselt (drucke fast nur sw). Lt. Display soll man den Toner entnehmen und erneut einsetzen, aber das behebt den Fehler leider nicht. Auch ein Schütteln, Drehen, Klopfen usw. des Tonerns hilft nicht, auch nicht Netzstecker ziehen für 5min.
Der Händler verweist auf Xerox, Xerox wimmelt einen aber auch ab (dabei wurde das Gerät sogar nach dem Kauf registriert). Von entgegenkommen, einer vor-Ort Garantie o.ä. keine Spur. Auf Verdacht einen neuen Toner kaufen, bzw. durch Xerox an der Hotline verkaufen: ja, das bietet Xerox gerne an. Ob der Fehler dann weg ist? Das mag man mir nicht zusichern... Leider sagt das Internet auch, dass es die Belichtungseinheit erwischt haben kann. Von daher ist der Kauf eines Toners keine Option, bleibt mir nur den Weg der Gewährleistung zu beschreiten. Bis es dann irgendwann wiederkommt, besorge ich mir ein anderes Fabrikat.
Fazit: das Gerät ist ok wenn es läuft, aber wehe es ist kaputt. Ein Billiggerät einer anderen Marke oder ein Kauf vor Ort ist die deutlich bessere Wahl, mit dem Xerox Versalink C405DN hat man nur Ärger.
Service und Verwendung von Nicht-Originaltoner
heute war erneut ein Techniker bei uns, der den "Dispencer" austauschen sollte, da der wohl wegen der Verwendung von nicht-Orignal Xerox Tonern beschädigt worden wäre. Das Gerät hat noch Garantie, trotzdem sollte ich eine Kostenübernahme vorab unterschreiben, sonst dürfe er nichts machen.
Das sich die Hersteller über den Verkauf ihrer Toner/Verbrauchsteile refinanzieren ist ja bekannt, auch das sie in den AGB's bei Verwendung von nicht Originaltonern den Garantieverlust fest zu schreiben versuchen ebenfalls, die Rechtsprechung ist eindeutig auf der Seite der Verbraucher. Trotzdem halten sich die Hersteller nicht daran - eine Frechheit!
Bei Preisen für Originaltoner (S/C/M/G) für dieses Gerät von fast 1.000 € (!) (XL-Toner) und kompatiblen Tonern für 465€ ist klar, das man nicht die Originaltoner verwenden möchte.
Durch die Geräte-SW wird ausserdem verhindert, dass kompatible Toner erkannt werden ( war bei uns auch der Fall: Nach einen update wurden fremde Toner, die vorher einwandfrei funktionierten, nicht mehr erkannt...)
All das ist leider gängige Praxis nicht nur bei Xerox.
mehr Ergebnisse anzeigen