














Neu hinzugefügte Produkte

Passende Kaufberatungen
Beliebte Produkte
Schuhe Top Tests


















Schuhe Testberichte
Schuhe günstig kaufen: Verbrauchertipps
Dabei muss die Bekleidung für den Fuß verschiedene Anforderungen erfüllen. Schuhe müssen funktional und bequem sein, sollen aber auch gut aussehen. Beim Sport sollen sie Gelenke und Sehnen entlasten und stützen. Allgemein dienen sie den Füßen als Schutz vor Kälte, Nässe und Verletzungen. Worauf man beim Kauf eines neuen Paars achten sollte und welche Besonderheiten insbesondere bei Kinderschuhen gelten, könnt ihr hier nachlesen.
Bequeme Schuhe machen langes Laufen angenehmer
sind eine Form der Fußbekleidung, die aus einer festen Unterlage aus Leder, Holz oder Kunststoff bestehen und mit einem Oberteil verbunden sind, das den Fuß und teilweise auch den Unterschenkel bedeckt. Die Schuhsohle dient vor allem dem Schutz der Fußunterseite, während der Schuh selbst bei Kälte oder Nässe für Wärme und Trockenheit sorgt. Es gibt eine große Auswahl an Freizeitmodellen für Damen, Herren und Kinder. Diese können sowohl sportlich als auch schlicht sowie elegant ausfallen und durch spezielle Absätze oder integrierte Dämpfungen das Laufen beeinflussen. Wenn man neue Schuhe kauft, sollten diese unabhängig von ihrer Form und verwendeter Materialien bequem sein und gut passen. Atmungsaktive Naturfasern sorgen für hohen Tragekomfort, während ein wasserabweisendes Obermaterial den Fuß bei Wind und Wetter trocken hält. Warmes Futter aus Lammfell oder weichen Kunstfasern verhindert während der kalten Jahreszeit, dass man an den Füßen frieren.
Stiefel, Halbschuhe und Sandalen: Die richtige Wahl für jede Jahreszeit
Im Winter sollen Schuhe die Füße warm halten, während sie im Sommer möglichst wenig bedecken oder zumindest für eine ausreichende Belüftung sorgen sollen. Sie sollen Schutz vor Nässe und Schmutz bieten und sich leicht pflegen lassen. Stiefel und Stiefeletten sind im Herbst und Winter sehr beliebt, weil sie sich vielfältig kombinieren lassen und die gewünschte Wärme gewährleisten. Ein weiches Futter sowie festes Leder machen sie zu treuen Begleitern, wenn man durch Schnee oder Regen stapfen muss. Halbschuhe sind für Damen und Herren ganzjährig eine gute Wahl. Ob in schlichtem Design oder in ausgefallenen Farben und Formen: sie kleiden den Fuß stets gut. Zudem können Damen auch aus zahlreichen eleganten Pumps auswählen, die sowohl im Alltag als auch beim Ausgehen für einen gelungenen Auftritt sorgen. Im Sommer sind vor allem Sandalen und halboffene Varianten gefragt. Besonders Flip-Flops sind sehr beliebt, allerdings bieten sie nur wenig Halt. Für längere Märsche sollte man daher Sandalen mit einem Riemen an der Ferse vorziehen.
Das richtige Schuhwerk für Sportler
Sportschuhe können sowohl im Alltag als modisches Lifestyle-Produkt – zum Beispiel in Form trendiger Sneaker – als auch im Training oder bei Wettbewerben zum Einsatz kommen. Die Art des Schuhs hängt dabei maßgeblich von der Sportart ab, die man ausübt. So müssen Fußballschuhe mit Nocken oder Stollen ausgestattet sein, damit man auf Rasenplätzen nicht ausrutscht. Laufschuhe hingegen müssen vor allem Fehlstellungen der Füße ausgleichen und die Bewegungen dämpfen, damit Gelenke und Sehnen nicht allzu sehr leiden. Man sollte daher Sportschuhe vor dem Kauf unbedingt anprobieren und sich gegebenenfalls beraten lassen, welches Modell für einen am besten geeignet ist.
Besonderheiten beim Kauf von Kinderschuhen
Eine gute Passform ist beim Kauf von Schuhen grundsätzlich wichtig. Achtet deshalb darauf, dass ihr vor dem Zeh noch einige Millimeter Luft habt. Dies gilt insbesondere für Kinderschuhe. Zu kleine oder zu große Modelle sind nicht nur unbequem, sondern können sich auch negativ auf die Fußstellung und die Entwicklung des Kindes auswirken. Vermesst die Füße eures Kindes daher sorgfältig und lasst es verschiedene Schuhe anprobieren, ehe ihr euch für ein falsches Paar entscheidet.
Weitere Tipps für den erfolgreichen Schuhkauf
- Achtet auf eine gute und saubere Verarbeitung der Schuhe
- Kauft Schuhe lieber eine halbe Nummer größer als eine halbe Nummer zu klein
- Berücksichtigt bei Kindern das Wachstum und tauscht zu klein gewordene Paare zeitnah aus
- Verwendet dämpfende Einlegesohlen bei hohen Absätzen oder sehr dünnen Sohlen