Technologien wie Pinlock, AirFit, Ellip-Tec, KwikWick und integriertes Bluetooth sind nur einige der Technologien, die einen Motorradhelm von Scorpion so besonders machen. Egal, ob ein Fahrer sein Motorrad im normalen Straßenverkehr bewegt oder als Sportler im Offroad Bereich unterwegs ist: Ein Scorpion Motorradhelm bietet zahlreiche Lösungen an, die den Schutz des Fahrers verbessern und im Hinblick auf Design und Dynamik Maßstäbe setzen.
Klapphelme, Integralhelme und Halbschalenhelme mit Visier, wie beispielsweise der Belfast oder die innovative Exo-Serie, bieten optimalen Schutz im Straßenverkehr. Der Hersteller scheut keine Mühen, um seine Motorradhelme stets mit den neuesten Innovationen der Technik auszustatten. Dabei steht neben dem Schutz und dem sportlichen Design vor allem die Funktionalität der Helme im Fokus des Entwicklerteams von Scorpion.
Welche Modelle bietet Scorpion in seiner Helmkollektion an?
Scorpion stellt für jeden Fahrer den passenden Motorradhelm her. Die Helme lassen sich grob in die Kategorien Offroadhelme und Straßenhelme untergliedern. Offroadhelme haben in der Regel kein Visier, weshalb eine zusätzlich eine Brille für den Schutz der Augen notwendig ist.
Straßenhelme sind häufig mit weiteren Gimmicks wie etwa integriertem Bluetooth ausgestattet und lassen sich in folgende Unterkategorien aufteilen:
- Klapphelme
- Halbschalenhelme
- Integralhelme bzw. Vollvisierhelme
Integralhelme werden aus einem Guss gefertigt, weshalb es sich um die sicherste und zugleich beliebteste Variante von Motorradhelmen handelt. Sie eignen sich für jeden Fahrertypen und bieten für jeden Geschmack das passende Design. Halbschalenhelme zeichnen sich vor allem durch einen hohen Komfort aus. Sie lassen sich besonders leicht aufsetzen und wieder abnehmen. Das macht Halbschalenhelme auch für Brillenträger interessant. Allerdings bieten sie bei einem Sturz vom Motorrad keinen Schutz für die untere Gesichtshälfte. Klapphelme verbinden die Vorteile von Integralhelmen und Halbschalenhelmen: Sie erlauben es dem Fahrer, nicht nur das Visier, sondern gleich das gesamte Kinnteil nach Belieben hoch oder runter zu klappen.
Viele moderne Straßenhelme verfügen über eingebaute Lautsprecher, die per Bluetooth mit einem Smartphone verbunden werden können. Die Verbindung per Bluetooth ermöglicht dabei nicht nur das Abspielen von Musik oder die akustische Wiedergabe des Navis, sondern auch das Bedienen des Smartphones per Sprachsteuerung, ohne dazu vom Motorrad absteigen zu müssen.
Welche Sicherheitsstandards erfüllen die Scorpion-Helme?
Helme von Scorpion sind nach der neuen europäischen ECE 22.06 Helmnorm geprüft und zugelassen. Sie bieten optimalen Schutz vor Kopfverletzungen bei einem Sturz mit dem Motorrad. Die neue ECE 22.06, die seit Juni 2022 in Kraft ist, wurde von den Vereinten Nationen verabschiedet, um den Schutz von Motorradfahrern auf der Straße zu verbessern. Sowohl die Helme als auch die Visiere müssen den ECE 22.06 Standard erfüllen, um bei einem Sturz die nötige Sicherheit zu gewährleisten.
Bei der neuen Norm wird mit höheren Geschwindigkeiten getestet und die Visiere müssen widerstandsfähiger sein, um den Test zu bestehen. Auch die Mechanik des Visiers muss den Gewalten, die bei einem Sturz mit dem Motorrad auftreten, trotzen.
Wie pflege ich meinen Scorpion-Helm richtig?
Nicht nur das Motorrad will gepflegt sein, auch der Motorradhelm benötigt die richtige Pflege. Für die Reinigung eines Motorradhelms eignet sich ein nasses Tuch oder ein angefeuchtetes Papier. Einfach die betroffenen Stellen mit Spülmittel einsprühen, das Tuch darüber legen und rund eine halbe Stunde einweichen lassen. So lösen sich selbst hartnäckige Verschmutzungen und lassen sich anschließend einfach abwischen.
Bei einem Motorradhelm mit integriertem Bluetooth-Headset gehört auch die Pflege des Akkus dazu. Dieser sollte nicht zu starken Temperaturschwankungen ausgesetzt werden. Eine Lagerung im Haus ist daher besser als in der Garage. Vor der Fahrt sollten die Batterien für das Bluetooth Device vollständig geladen werden – das ist vor allem nach einer längeren Liegedauer zu beachten.
Fazit
Motorradhelme von Scorpion sind nach der neuen Helmnorm ECE 22.06 geprüft und zugelassen, wodurch sie einen optimalen Schutz gewährleisten. Wer gerne Motorrad fährt, sollte neben Komfort und Ausstattung insbesondere die Sicherheit im Blick haben – und Scorpion kann in allen diesen Kategorien überzeugen. Weitere Markenhelme für Motorradfahrer vergleichen wir in unserem Beliebte Integralhelme bis 150 Euro im Vergleich: Besser geschützt Kaufberater.
exzellente Passform
tolles Design
innovative Ausstattung
Halbschalenhelme können sehr laut sein
Handhabung bei Klapphelmen manchmal kompliziert
Integralhelme tendenziell schlechter belüftet