in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
Bosch, Makita oder Einhell? Die beliebtesten Schlagbohrschrauber mit Akku

Bosch, Makita oder Einhell? Die beliebtesten Schlagbohrschrauber mit Akku

Wer regelmäßig schraubt, bohrt oder schlagbohrt, benötigt dringend einen guten Bohrschrauber mit Schlagfunktion. Doch welcher Schlagbohrer ist der Beste? Diese Kaufberatung gibt Antworten.
Alle Details anzeigen
Teilen:
Bosch, Makita oder Einhell? Die beliebtesten Schlagbohrschrauber mit Akku
Anzeige

Schlagschrauber im Vergleich

Energie
Akkuart
Li-Ion
Li-Ion
Li-Ion
Li-Ion
Li-Ion
Li-Ion
Li-Ion
Li-Ion
Anzahl der Akkus
2
2
2
2
2
2
2
2
Nennspannung
18 V
18 V
18 V
12 V
12 V
12 V
18 V
18 V
Akkukapazität
2 Ah
1,50 Ah
3 Ah
2 Ah
4 Ah
3 Ah
5 Ah
2 Ah
Leistung
Drehzahl
500 U/min - 1.800 U/min
360 U/min - 1.400 U/min
400 U/min - 1.300 U/min
400 U/min - 1.400 U/min
450 U/min - 1.700 U/min
460 U/min - 1.750 U/min
450 U/min - 2.000 U/min
400 U/min - 1.500 U/min
Drehmomentstufen
22
11
16+1
22
16
21
11
21
Drehmoment hart
60 NM
40 NM
42 NM
30 NM
44 NM
35 NM
95 NM
40 NM
Anzahl der Gänge
2
2
2
2
2
2
3
2
Bohrbereich
Bohrdurchmesser Holz
Ø 38 mm
Ø 25 mm
Ø 36 mm
Ø 20 mm
Ø 35 mm
Ø 32 mm
Ø 55 mm
k.A.
Bohrdurchmesser Stahl
Ø 13 mm
Ø 10 mm
Ø 13 mm
Ø 13 mm
Ø 13 mm
Ø 10 mm
Ø 15 mm
k.A.
Schnellspannbohrfutter
13 mm
10 mm
1,50 mm - 13 mm
10 mm
13 mm
0,80 mm - 10 mm
1,50 mm - 13 mm
1 mm - 13 mm
Spezifikationen
Rechts-/Linkslauf
Spotlight
Zubehör
2. Akku, Koffer, Ladegerät
Koffer, Ladegerät
Koffer, Ladegerät
Ladegerät
Aufbewahrungsbox, Ladegerät
2. Akku, Koffer, Ladegerät
Gürtelclip, Koffer, Ladegerät
Koffer, Ladegerät
Angebote
Kaufen von
hagebau.de
111,00 
amazon.de
119,82 
OTTO.de
121,97 
Versand:4,95 €
OTTO
OTTO.de
121,97 
Versand:4,95 €
OTTO
ManoMano
127,99 
ManoMano
79,00 
Galaxus.de
90,90 
TECHNIKdirekt.de
99,45 
Versand:5,99 €
buecher.de
108,99 
eBay.de Deals
121,48 
Versand:7,79 €
priz24-shop
Köck DE
179,00 
Versand:6,00 €
jacob.de
191,20 
Galaxus.de
198,95 
toom.de
199,99 
barax
200,89 
Versand:5,95 €
amazon.de
78,93 
Voelkner.de
78,93 
Galaxus.de
78,94 
Alternate.de
82,90 
Versand:7,99 €
bueromarkt-ag.de
84,89 
Galaxus.de
319,00 
Amazon Marktplatz
355,00 
The Ucci's
AutoAZ
409,46 
amazon.de
189,99 
bueromarkt-ag.de
206,02 
endlich-sicher.de
222,98 
Versand:5,95 €
GOTOOLS Werkzeughandel
222,99 
Galaxus.de
228,25 
bueromarkt-ag.de
257,98 
TECHNIKdirekt.de
257,99 
Versand:5,99 €
ManoMano
267,02 
Versand:6,00 €
Galaxus.de
270,89 
buecher.de
272,99 
alza.de
117,90 
Versand:5,49 €
bueromarkt-ag.de
118,90 
Galaxus.de
118,90 
Alternate.de
118,90 
Voelkner.de
118,90 
Informationen zur Sortierung und Auszeichnung von Produkten
Bosch, Makita oder Einhell? Die beliebtesten Schlagbohrschrauber mit Akku
Bosch, Makita oder Einhell? Die beliebtesten Schlagbohrschrauber mit Akku
Wer regelmäßig schraubt, bohrt oder schlagbohrt, benötigt dringend einen guten Bohrschrauber mit Schlagfunktion. Doch welcher Schlagbohrer ist der Beste? Diese Kaufberatung gibt Antworten.

Schlagbohrschrauber sind die Allrounder unter den Elektrowerkzeugen: Sie eignen sich sowohl zur Befestigung von Schrauben als auch zur Durchführung von Bohrungen in diverse Materialien. Die Schlagbohrfunktion erlaubt dabei das Bohren in besonders widerstandsfähige Baustoffe wie Beton oder Ziegel. Neben ihrer Schlagfunktion funktionieren Schlagbohrschrauber mit Akku wie ein ganz normaler Akkuschrauber: Man kann mit ihrer Hilfe Schrauben ein- und ausdrehen, mit HSS-Bohrern arbeiten, mittels eines Schleifkörpers Schleifarbeiten vornehmen und vieles mehr. Beliebte Hersteller sind Makita, Bosch, Dewalt, Milwaukee, Parkside, Metabo, Black & Decker und Einhell.

Was ist ein Schlagbohrschrauber?

Bohrmaschinen oder Bohrschrauber gehören zu den Werkzeugen, die jeder Heimwerker besitzen sollte. Geräte, die zusätzlich zur normalen Bohrfunktion einen Schlagmechanismus besitzen, sind extrem effiziente Elektrowerkzeuge. Mittlerweile gibt es sie auch häufig als akkubetriebene Variante.

Mit einem Schlagbohrschrauber kann man nicht nur reguläre Bohrlöcher in unterschiedliche Untergründe einbringen, sondern auch Schlagbohrarbeiten in sehr harten Materialien vornehmen. Dazu zählt vor allem Beton, der sich aufgrund seiner hohen Härte nur mit Hartmetallbohrern und -bohrkronen bearbeiten lässt.

Schlagbohrschrauber sind mit einem Rechts- und Linkslauf ausgestattet. Dieser ermöglicht dem Anwender, die verschiedenen Schraubverbindungen unkompliziert anzuziehen und wieder zu lösen.

Wie funktioniert ein Schlagbohrschrauber?

Wie herkömmliche Bohrmaschinen werden auch Schlagbohrschrauber über einen Elektromotor angetrieben. Viele Modelle verfügen über mehrere Gänge, anhand derer Heimwerker die gewünschte Drehzahl beim Schrauben und Bohren regulieren können. Dadurch ist präzises Arbeiten sowohl mit geringer als auch hoher Kraft möglich, je nach Bedarf und genutztem Werkstoff.

Neben der Möglichkeit, die Drehzahl des Bohrers zu regulieren, verfügen die meisten akkubetriebenen Schlagbohrschrauber über eine sogenannte Rutschkupplung. Dieser Mechanismus sorgt dafür, dass der Motor in den Leerlauf schaltet, sobald ein bestimmtes Drehmoment erreicht wird. Auf diese Weise lässt sich verhindern, dass Schrauben beim Eindrehen zu tief im Material versinken.

Schlagbohrer

Die Schlagbohrfunktion ist schließlich eines der zentralen Merkmale eines Schlagbohrers. Das Werkzeug verfügt dabei über einen speziellen Schlagbohrmodus, bei dem der Bohrkopf mit einer schnellen Bewegung entlang der Längsachse in das Werkstück getrieben wird. Dabei kommen zwei entgegengesetzt verzahnte Scheiben zum Einsatz, von denen die eine auf der Antriebswelle, die andere auf der Arbeitsspindel sitzt.

Die Scheiben verursachen durch ihre Verzahnung bei der Bewegung einen axialen, also nach vorn ausgerichteten Schlag des Bohrkopfes. Letzterer dringt dann ähnlich einem Meißel in das Werksmaterial (Stein oder Beton) ein.

Unterschied zwischen Schlagbohrschrauber und normalen Bohrschrauber

Normale Bohrschrauber und Schlagbohrschrauber unterscheiden sich vor allem in Hinblick auf ihre Funktionsweise, die an ihren Anwendungszweck gekoppelt ist. Herkömmliche Bohrschrauber ohne Schlagbohrfunktion eignen sich für die Bearbeitung weicher Materialien wie Holz und Kunststoff. Auch Arbeiten mit Stahl sind teilweise möglich. Neben der Bohrfunktion eignen sie sich unter Zuhilfenahme entsprechender Aufsätze auch für das Schrauben. Ein normaler Bohrschrauber kommt daher vor allem beim Zusammenbau von Möbeln oder einfachen Handwerksarbeiten im Haushalt zum Einsatz.

Schlagbohrschrauber verfügen anders als herkömmliche Bohrschrauber zusätzlich zur normalen Bohr- und Schraubfunktion auch noch über einen Schlagbohrmechanismus. Dieser ist erforderlich, wenn man in besonders harte Materialien wie Beton oder Stein bohren möchte, bei denen die Kraft eines normalen Bohrers nicht ausreicht. Wer also zum Beispiel regelmäßig Löcher für Dübel in Hauswände treiben möchte, kommt um die Anschaffung eines Schlagbohrschraubers nicht herum.

Normale Bohrschrauber sind in der Regel preiswerter als Schlagbohrschrauber. Wer sich sicher ist, die Funktionen eines Schlagbohrers zu benötigen, sollte aber ruhig zu einem solchen Werkzeug greifen. Immerhin vereint der Schlagbohrer auch alle Funktionen eines herkömmlichen Bohrschraubers in sich, auch wenn der Schlagbohrer in der Regel ein höheres Gewicht auf die Waage bringt.

Kriterien beim Kauf eines akkubetriebenen Schlagbohrschraubers

Wer eine informierte Kaufentscheidung für einen akkubetriebenen Schlagbohrschrauber treffen will, sollte eine Reihe von Kriterien beachten.

Drehmoment: Das Drehmoment bezeichnet die Kraft, mit der bei einer Drehbewegung geschraubt oder gebohrt wird. Grundsätzlich gilt dabei, je höher das Drehmoment, desto besser. Für normale Heimerker reicht aber ein durchschnittlicher Wert aus. Lediglich wenn es an das Herausdrehen sehr fest sitzender Schrauben oder das Schlagbohren in Stahlbeton geht, sollte man sich für ein hohes Drehmoment entscheiden. Wer auf viel Drehmoment angewiesen ist, kann etwa zum DeWalt DCD996P2 greifen.

Bohrdurchmesser: Der Bohrdurchmesser des Geräts gibt an, welche Bohrer mit welchem Durchmesser maximal verwendet werden können. Der Bohrdurchmesser gilt jeweils für die Materialien Holz, Stahl und Stein.

Handling: Je mehr Kraft ein Schlagbohrer erzeugen kann und je höher das Drehmoment ausfällt, desto mehr wiegt das gesamte Gerät. Das wirkt sich auch auf die Handhabung aus.

Außerdem benötigen leistungsstarke Schlagbohrer auch entsprechend große Akkus, was das Gewicht des Geräts weiter in die Höhe treiben kann. Man sollte sich also im Vorfeld genau überlegen, für welchen Zweck der Schlagbohrer zum Einsatz kommen soll, damit man die ideale Kombination aus Kraft und Handhabbarkeit finden kann. Der Makita HP333DSAP1 gehört zu den leichteren Geräten.

Zubehör: Die meisten Hersteller bieten eine Vielzahl an Zubehör für akkubetriebene Schlagbohrschrauber an. Wer möchte, kann das Werkzeug direkt im Set mit verschiedenen Bohraufsätzen, Akkus und Handgriffen kaufen. Viel Zubehör ist aber auch separat erhältlich, sodass man es bei Bedarf nachkaufen kann. Ein gutes Set für Heimwerker ist beispielsweise das Metabo SB 18L.

Akku: Die Leistung des Akkus spielt bei der Wahl eines akkubetriebenen Schlagbohrschraubers eine wichtige Rolle. Die Leistung des Akkus ist im Ampere(-Stunden) angegeben. Beim Kauf zusätzlicher Akkus sollte man darauf achten, dass sie zum eigenen Gerät passen und für den deutschen Markt zugelassen sind. Ein besonders leistungsfähiges Gesamtpaket bietet das Bosch-Set GSB 18 V-85 C Professional.

Ladegerät: Manche akkubetriebenen Schlagbohrschrauber sind mit Schnellladegeräten für ihre Akkus ausgestattet. Ein solches Schnellladegerät lohnt sich in der Regel für Heimwerker nur bedingt. Lediglich, wer besonders viel mit dem Werkzeug arbeitet und nur eine begrenzte Anzahl an Akkus zur Verfügung hat, kann über die Anschaffung eines Schnellladegeräts nachdenken.

Bohrkopf

Wie pflege und warte ich einen Schlagbohrschrauber?

Wer seinen Schlagbohrschrauber ordentlich pflegt und wartet, profitiert von einer hohen Langlebigkeit und effizienter Leistung. Besonders wichtig ist die regelmäßige Reinigung des Werkzeugs von Staub und Schmutz. Um lose Partikel am Gehäuse und Bohrfutter zu entfernen, reicht die sorgfältige Pflege mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch aus. Grundsätzlich sollten insbesondere die beweglichen Teile des Bohrschraubers regelmäßig gereinigt werden.

Zusätzlich müssen Verschleißteile wie Bohrer und Bohrfutter regelmäßig überprüft werden. Stumpfe Bohrer verschlechtern nicht nur das Arbeitsergebnis, sondern können auch zur Überlastung des Bohrermotors führen. Wer Bohrköpfe bei Beschädigungen austauscht und das Bohrfutter konsequent auf einwandfreie Funktion prüft, hat langfristig Freude an seinem Werkzeug.

Schließlich sollte man auch die elektrischen Teile des Bohrschraubers immer wieder prüfen. Beschädigungen am Gehäuse der verwendeten Akkus können ebenso Probleme verursachen wie Verschmutzungen an Steckern und Ladegeräten.

Welche Alternativen zum Schlagbohrschrauber gibt es?

Neben dem (akkubetriebenen) Schlagbohrschrauber gibt es weitere Werkzeuge mit ähnlicher Funktionsweise, die sich als Alternative anbieten.

Akkuschrauber: Bei Akkuschraubern handelt es sich um kleine, handliche Schraubwerkzeuge, die ausschließlich für Schraubarbeiten in weiche Materialien vorgesehen sind. Sie eignen sich aufgrund ihrer kompakten Größe und des geringen Preises vor allem für den Zusammenbau von Fertigmöbeln.

Bohrschrauber: Bohrschrauber funktionieren wie kleine Akkuschrauber, besitzen zusätzlich aber ein Bohrfutter. Dadurch lassen sie sich auch für einfache Bohrarbeiten in Holz oder Kunststoff verwenden. Sie besitzen in der Regel zwei oder mehr Gänge mit verschiedenen Drehzahlen.

Bohrhammer: Als Spezialist für Beton und Stein ist der Bohrhammer dem Schlagbohrschrauber in Hinblick auf die Schlagkraft deutlich überlegen. Anders als der Schlagbohrschrauber verfügt der Bohrhammer über ein elektropneumatisch betriebenes Schlagwerk. Dadurch muss der Anwender weniger Anpressdruck aufbringen, um den Bohrer in die Wand zu treiben. Allerdings geht dieser Vorteil mit einem deutlich höheren Gewicht als bei einem Schlagbohrschrauber und einer entsprechenden Größe des Werkzeugs einher. Bohrhämmer eignen sich deshalb vor allem für Anwender, die regelmäßig in hartes Mauerwerk wie Beton oder Stein bohren müssen und deshalb größere Bohrdurchmesser benötigen.

Fazit

Schlagbohrschrauber gehören zu den praktischsten und beliebtesten Elektrowerkzeugen für Amateure und Profis, und das hat einen Grund. Denn schließlich lassen sich mit einem hochwertigen Schlagbohrschrauber gleich drei Geräte substituieren: Schrauber, Bohrer und Schlagbohrer.

Während für Einsteiger und einfache Schraub- sowie Schlagbohrarbeiten Geräte mit 12V ausreichen, sind für umfangreichere Arbeiten in harten Untergründen bis zu 18V zu empfehlen. Bei den verschiedenen Herstellern finden sich Geräte mit Akku oder kabelgebunden, einzeln oder im Set. Damit ist der Heimwerker für nahezu alle anstehenden Arbeiten bestens ausgerüstet.

Pro

Schrauben und Bohren in einem Gerät

Schlagfunktion für harte Materialien

kabelunabhängiges Arbeiten dank Akku

Contra

höheres Gewicht als bei Geräten ohne Schlag

Akkulaufzeit ist begrenzt

Überhitzung bei sehr harten Materialien

Testbericht Informationen
Wenn Du mehr über Akkuschrauber erfahren möchtest, findest Du hier einige Testberichte, die wir für Dich zusammengestellt haben
Alle Produkte
  1. 3
    Makita DHP453RFE
    Makita DHP453RFE
    ab179,00
  2. 4
    Einhell TE-CD 12/1 Li-i
    Bester Preis
  3. 5
    Milwaukee M12 FDD-402X
    Quelle: Galaxus.de
  4. 6
    Bosch GSB 12V-35 (06019J9000)
    Quelle: amazon.de
  5. 7
    DeWalt DCD996P2-QW

Könnte Dir auch ge fallen

Makita DFR550Z
Abbildung ggf. abweichend
Makita
Preisverlauf
  • Akku-Magazinschrauber
  • Akkuschrauber-Typ : Magazinschrauber
  • Leerlaufdrehzahl : 4.000 U/min
  • Anzahl der Gänge : 2
  • Nennspannung : 18 V
  • Schraubendurchmesser : Ø 4 mm
  • Schraubenlänge : 25 mm - 55 mm
  • Akkuart : Li-Ion
Anzeige
eBay.de Deals
wkzteile
152,24
Versand: 5,95
bueromarkt-ag.de
192,43
Versand: frei!
electronic4you.de
195,11
Versand: frei!
etrona.de
190,00
Versand: 8,00
amazon.de
199,99
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Bosch GSR 12V-32 (06019N7000)
Quelle: Alternate.de
Abbildung ggf. abweichend
Bosch
  • Akkuschrauber-Typ : Bohrschrauber
Anzeige
Alternate.de
96,90
Versand: 7,99
kaufland.de
Reidl
111,28
Versand: frei!
ManoMano
111,80
Versand: frei!
conrad.de
119,99
Versand: frei!
Voelkner.de
119,99
Versand: 5,95
Alle Angebote sehen
Makita DHP482RFX9
Abbildung ggf. abweichend
Makita
Preisverlauf
  • Akkuschrauber
  • Akkuschrauber-Typ : Schlagbohrschrauber
  • Drehzahl : 600 U/min - 1.900 U/min
  • Anzahl der Gänge : 2
  • Drehmoment weich : 36 NM
  • Drehmoment hart : 62 NM
  • Drehmomentstufen : 21
  • Nennspannung : 18 V
Anzeige
bueromarkt-ag.de
240,48
Versand: frei!
mein-online-baumarkt.de
232,50
Versand: 7,98
bauportal24h.de
240,48
Versand: frei!
Voelkner.de
255,84
Versand: frei!
amazon.de
255,85
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Bosch UniversalImpactDrive 18V-350 (0603980305)
Quelle: amazon.de
Abbildung ggf. abweichend
Bosch
Preisverlauf
  • Akkuschrauber-Typ : Drehschlagschrauber
Anzeige
amazon.de
110,53
Versand: frei!
ManoMano
104,95
Versand: 6,00
bueromarkt-ag.de
110,52
Versand: 3,56
Voelkner.de
108,13
Versand: 5,95
kaufland.de
Alango
112,94
Versand: 6,00
Alle Angebote sehen
DeWalt DCF620D2K
Abbildung ggf. abweichend
DeWalt
Preisverlauf
  • Akkuschrauber
  • Akkuschrauber-Typ : Trockenbauschrauber
  • Abgabeleistung : 435 W
  • Leerlaufdrehzahl : 4.400 U/min
  • Anzahl der Gänge : 1
  • Drehmoment hart : 30 NM
  • Nennspannung : 18 V
  • Akkuart : Li-Ion
Anzeige
GOTOOLS Werkzeughandel
249,99
Versand: frei!
ManoMano
250,99
Versand: frei!
electronic4you.de
259,00
Versand: frei!
TECHNIKdirekt.de
263,00
Versand: 5,99
Galaxus.de
271,95
Versand: frei!
Alle Angebote sehen

Co-Autor

Ansgar A.
Ansgar A.
Ansgar lebt mit seiner Frau, drei Kindern, zwei Hunden und vier Katzen in einem beschaulichen Vorort nördlich von Hamburg. Wenn er nicht gerade Bücher schreibt oder übersetzt, werkelt er an dem Familienhaus aus dem Jahr 1923 herum. Egal ob Wasserleitungen ersetzen, Küche erweitern, elektrisches Garagentor einbauen oder Solarpanele auf dem Dach anbringen – es gibt immer was zu tun! Auch deswegen hält er sich lieber im örtlichen Baumarkt als in der Küche auf. Sehr zum Leidwesen seiner Frau.
* Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.
Preisverlauf
1M 3M6M
Preisalarm
guenstiger.de-Preis
Wie wir Produkte auswählen und sortieren

Bei der Produktauswahl wählen unsere Redakteure zunächst solche Produkte für den Vergleich aus, die eine besondere Relevanz im Zusammenhang mit dem ausgewählten Thema zu der Zeit haben, in der der Artikel geschrieben wird. Die Reihenfolge der Produkte wird entweder vom Redakteur ausgewählt oder folgt dem Zufallsprinzip. Die Auszeichnungen “Beliebt” und “Bester Preis” werden wie folgt ausgewählt:
Beliebt
Die Auszeichnung “Beliebt” wird dem Produkt mit dem höchsten Beliebtheitswert zugeteilt. Diese errechnet sich aus der Anzahl der Weiterleitungen zu Händlerangeboten für dieses Produkt mittels Klicks.
Bester Preis
Die Auszeichnung “Bester Preis” wird dem Produkt verliehen, das den niedrigsten Preis in der Liste der zugeordneten Angebote aufweist.
mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
x-pixel