Ein Abfalleimer findet sich überall, insbesondere in jedem Haushalt und Büro. Mülleimer sind dabei für unterschiedliches Müllaufkommen vorgesehen und dadurch oftmals verschieden in Größe, Form, Design und Beschaffenheit. Neben den Maßen und dem Design spielen die Art, Funktionalität, Qualität, Langlebigkeit und Praktikabilität beim Kauf eine wichtige Rolle. Abfalleimer sind Alltagsgegenstände und werden dementsprechend oft und regelmäßig benutzt. Daher sind diese auch entsprechend sorgfältig auszuwählen. Der Deckel eines Abfalleimers sollte unter anderem fest schließen, damit Geruchsbelästigungen vermieden werden können. Zudem bringt eine kontaktlose Öffnungsvorrichtung hygienische und praktische Vorteile mit sich. Die Marke Wesco bietet eine Vielzahl an hochwertigen Abfalleimern mit einigen Vorzügen und großem Angebot.
Welche Vorteile bietet ein Abfalleimer der Marke Wesco gegenüber vergleichbaren Herstellern?
Wesco ist bekannt für seine Design-Mülleimer in allen möglichen Maßen von klein bis groß sowie in eckiger und runder Form. Die Abfalleimer sind zudem in vielen Farben oder einem einfachen Edelstahl-Look erhältlich. Die Marke Wesco ist für seine stilvollen Designs bekannt, welche den Mülleimer nicht als Fremdkörper in seiner Umgebung erscheinen lassen. Weiterhin besitzen die Eimer eine Vorrichtung zum Öffnen des Abfalleimers durch einen Sensor oder einen Fußtritt. Die kontaktlose Bedienung von Abfalleimern spielt eine große Rolle und ist in jedem Produkt integriert. Das kontaktlose Aufklappen des Deckels ist besonders leicht, hygienisch und äußerst hilfreich, falls man keine Hand zum manuellen Öffnen frei hat.
Insgesamt bietet die Marke seinen Kunden eine große Vielfalt an Produkten, vom kleinen Kosmetikeimer und Mülleimer für das Badezimmer über größere Abfalleimer für das Büro hin zum Abfallsammler für Küchen in der Gastronomie. Die vielfältige Auswahl an Produkten hilft den verschiedenen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden, alle Bedürfnisse abzudecken und Mülleimer für jeden möglichen Einsatzzweck anzubieten. Die beliebtesten Produkte des Herstellers Wesco versprechen eine Kombination aus Qualität, Langlebigkeit, Praktikabilität, Funktionalität und Ästhetik.
Die Herstellung von Abfallbehältern und Mülleimern hat bei der Marke Wesco eine lange Tradition. Das Unternehmen besteht bereits seit 1867 und hat sich zunächst auf die Produktion von Haushaltsgegenständen spezialisiert und anschließend im Jahr 1920 sein Angebot erst auf die Herstellung von Ascheimern und später auf Abfalleimer ausgeweitet. Die Firma besitzt daher als Spezialist besonders viel Erfahrung in der Produktion und achtet vor allem auf die Funktionalität und das Design der eigenen Produkte, was sie von der Konkurrenz abhebt.
Welche Abfalleimer-Modelle hat die Marke Wesco im Sortiment?
Die Marke Wesco bietet Kunden ein breites Sortiment an Abfalleimer-Modellen an. Hierzu zählen Mülleimer mit unterschiedlichen Maßen in der Höhe und Breite sowie dem Volumen. Bezüglich der Höhe haben Kunden die Wahl von 315 mm bis 970 mm und in der Breite von 200 mm bis 486 mm. Das Volumen ist in 30 unterschiedliche Größen eingeteilt. Diese reichen von Einzelmülleimern mit einem Volumen von 2 bis 120 Litern. Wesco Mülleimer mit zwei Behältern sind jeweils von zweimal 10 Litern bis zweimal 32 Litern bestellbar.
Dreiteilige Abfalleimer gibt es als 16 Liter Behälter plus zweimal 7,5 Liter, 25 Liter Behälter plus zweimal 12 oder 30 Liter Behälter plus zweimal 15 Liter. Zudem sind die Abfalleimer in verschiedenen Farben erhältlich. Kunden haben die Wahl zwischen den Standardfarben Mint, Weiß, Schwarz, Rot, Neusilber, Silber, Graphit, Lemonyellow und Limegreen. Des Weiteren bietet Wesco ihre Mülleimer in Mandel, Rosa, Edelstahl, Türkis, Warm Grey, Cool Grey sowie matten Farben mit Sand matt, Cool Grey matt, Graphit matt, Weiß matt und Schwarz matt an.
Zu den Modellreihen der Wesco Abfalleimer gehören der Kickmaster Maxi und CL mit Trittbrett, der Pushboy Icon mit Öffnung zum Aufdrücken, der Big Ash und Standardascher mit integriertem Aschenbecher für den Außenbereich sowie ein Einbaumülleimer mit Ablageschale. Zudem bietet die Marke Tretmülleimer in verschiedenen Größen mit der Bezeichnung 107 wie auch 116, den Multi Collector 2 und 3 als Mülltrenner für die Küche oder das Bad, das Tower Collector Mülltrennsystem, den One Boy, den Single Master Kosmetikeimer und den Master Mülleimer mit Sprachsteuerung an.
Zum weiteren Sortiment gehören ein Einbau-Abfallsammler in unterschiedlichen Größen, ein Einbau-Korb für Wäsche, Glas oder Papier sowie ein Big Swing Mülleimer für die Gastronomie, Tankstellen und Büros. Die übrigen Modelle sind der Master Round Mülleimer mit Sensor für kontaktloses Öffnen und Modelle mit Metalleinsätzen wie der Spaceboy 2.0 Mülleimer in Raketenform für die Küche, das Kinderzimmer oder das Büro, der Step Boy Loft mit Trittbrett, der Superboy Mülleimer mit coolem Design, der Master Double mit zwei Einsätzen, der Liftmaster wie auch der Kickmaster Mülleimer.
Welcher Abfalleimer ist für welches Anwendungsgebiet am besten geeignet?
Generell gilt, dass die Wahl des richtigen Mülleimers vom Anwendungsgebiet und dem entsprechenden Verwendungszweck abhängt. Handelt es sich beim Einsatzgebiet um einen Ort, an dem größere Müllmengen anfallen und der regelmäßig benutzt wird, dann ist ein größerer Abfalleimer mit Metalleinsatz zu empfehlen. Dies trifft bei gewerblichem Gebrauch des Mülleimers wie auch in der eigenen Küche in einem größeren Haushalt zu. Mülleimer-Modelle mit Schwingdeckel oder Tretfunktion bieten sich vor allem für die Küche an.
Zudem eignet sich diese Art von Abfalleimer auch für das Sammeln von Plastikmüll. Für das Kinderzimmer, die Gäste-Toilette oder das eigene Badezimmer kommt meist nur ein kleiner Kosmetikeimer mit Kunststoffeinsatz in Frage. In Büros oder Arztpraxen ist die Wahl des richtigen Abfalleimers hauptsächlich vom Müllaufkommen und der Art des Mülls abhängig. Ein Mülleimer mit großem Volumen ist hier besonders sinnvoll. Zudem sollte der Mülleimer aus hygienischen Gründen handfrei zu öffnen sein. Im Freien eignet sich ein Mülleimer aus rostfreiem Edelmetall mit Pushklappen oder ein offener Abfalleimer.
Welchen Abfalleimer der Firma Wesco benötige ich, um meinen Müll zu trennen?
Die Mülltrennsysteme der Marke Wesco vereinfachen das Trennen von Müll bedeutend. Die Abfalleimer der Firma bieten die Möglichkeit der zwei- bis vierfachen Mülltrennung. Wesco hat 1985 bereits den ersten Öko-Sammler mit Mülltrennung auf den Markt gebracht. Die Marke bietet sowohl freistehende Abfalleimer als auch Einbaumülleimer mit zwei- bis dreifacher Mülltrennung an.
Bei der zweifachen Trennung des Abfalls wird unter anderem Rest- und Plastikmüll voneinander getrennt. Dafür eignen sich der i.Master Double, der Multi Collector 2, der Big Double Boy und Master sowie der klassische Mülleimer Push Two. Die genannten Abfalleimer besitzen jeweils Einsätze mit einem Volumen zwischen 18 und 25 Litern für ein größeres Abfallaufkommen. Zudem bietet Wesco einen Öko-Sammler mit zweimal 15 Litern und zweimal 10 Litern Volumen für seine Kunden an. Bei den Einbaumülleimern hat man die Wahl zwischen einer zweifachen Mülltrennung mit 14 oder 16 Litern Volumen.
Für eine dreifache Mülltrennung bietet sich das Modell Multi Collector 3 mit einem 25 Liter und zwei 12 Liter Behältern für eine platzsparende Trennung von Biomüll, Restmüll, Glas oder Papier an. Der Tower Collector ist ebenfalls ein praktischer Mülltrenner mit jeweils einem Behälter von 30 Litern und zweimal 15 Litern Volumen. Der größere Einsatz eignet sich hervorragend für anfallenden Plastikmüll und die beiden kleineren Behälter für Bio- oder Restmüll, Glas oder Papier. Von den Einbaumülleimern sind die Varianten mit einmal 16 und zweimal 7,5 Liter Volumen sowie dreimal 30 Liter empfehlenswert.
Welche Vorteile bietet ein geschlossener Abfalleimer gegenüber einem offenen?
Ein geschlossener Abfalleimer hat gegenüber einem offenen Mülleimer zahlreiche Vorteile. Die Hauptfunktion des Deckels ist es, den Mülleimer zu verschließen und die Ausbreitung von unangenehmen Gerüchen zu verhindern. Besonders im Küchenbereich, wenn es sich um Bio-Abfälle handelt, ist ein Abfalleimer mit Deckel sinnvoll. Dieser verhindert neben der Ausbreitung von Gerüchen und auch das Anlocken von Fliegen im Sommer, wenn der Mülleimer zusätzlich mit Zeitungspapier trockengelegt wird.
Praktisch und hygienisch ist zudem ein kontaktloses Öffnen. Der Deckel wird schnell zum Bakterienherd, daher sollte man mit der Hand nur wenn nicht anders möglich mit dem Deckel in Berührung kommen. Dabei ist zu beachten, dass der Mülleimer trotzdem regelmäßig zu reinigen ist und der Müllbeutel je nach Art des Abfalls entsprechend häufig ausgetauscht werden sollte.
Wie viel Volumen benötigt mein Abfalleimer pro im Haushalt lebender Person?
Die Größe des Abfalleimers sollte entsprechend der im Haushalt lebenden Personen kalkuliert werden. Jede Person produziert eine bestimmte Menge Abfall, welche in Litern zu ermittelt ist. Damit der Mülleimer nicht zu klein ist und zu oft gewechselt werden muss, gilt es vor Anschaffung die anfallende Menge an entsprechendem Abfall einzuschätzen. Für den Bio-Abfall in einem 4-Personen-Haushalt ist mit etwa 15 Litern Abfall pro Person in der Woche zu rechnen, das entspricht etwa 60 Litern Biomüll wöchentlich.
Neben dem Bio-Abfall fällt in einem Haushalt ebenfalls viel Restmüll an. Hierbei ist mit ungefähr 15 bis 20 Litern Abfall pro Woche und Person zu rechnen. In einem 4-Personen-Haushalt ergibt dies zwischen 120 und 160 Restmüll in der Woche. Wertstoffmüll fällt dagegen weniger in Haushalten an, daher wird die Wertstoff- und Papiertonne nur alle 4 Wochen geleert. Bei Plastik- und Papiermüll ist eine Müllmenge von bis zu 15 Litern pro Person in der Woche im Haushalt möglich.
Fazit
Die Marke Wesco stellt eine große Vielfalt an Design-Mülleimern her und bietet seinen Kunden Produkte, welche sich durch eine großartige Qualität, Langlebigkeit, Praktikabilität, Funktionalität und Ästhetik auszeichnen. Das Unternehmen ist Spezialist in der Herstellung von Abfalleimern, produziert seit 1920 Asch- sowie Mülleimer und besticht mit einem riesigen Sortiment an Abfalleimern für unterschiedliche Anwendungsgebiete, insbesondere für den Haushalt, die Gastronomie und das Büro.
Zu den besonderen Merkmalen der Mülleimer gehören das kontaktlose Öffnen durch Sensor oder Fußtritt mit einem Schwing-, Klapp- oder Push-Deckel. Mülleimer mit Deckel haben den Vorteil, dass diese sich als hygienischer erweisen, keine unangenehmen Gerüche verbreiten und praktischer als offene Abfalleimer sind. Das Angebot von Wesco beinhaltet Mülleimer inklusive zwei- bis vierfacher Mülltrennung mit verschiedenen Volumen entsprechend der anfallenden Abfallmenge, welche im Haushalt von der Zahl der darin lebenden Person abhängt.
hohe Qualität und Robustheit
stilvolles Design für jedes Interieur
kontaktlose Öffnungsvorrichtung für Hygiene
höhere Anschaffungskosten
regelmäßige Reinigung trotz Kontaktlosigkeit
Design nicht für jeden Geschmack