Ein Mikrowellen Ofen ist längst nicht mehr nur die Alternative für Fertiggerichte in der Single- oder Studentenbude. Er kann auch für die Zubereitung kulinarischer Spezialitäten genutzt werden. Obwohl viele Menschen ein Gerät mit Grillfunktion favorisieren, hat eine Mikrowelle ohne Grill auch einige Vorteile. Kaum ein anderes Küchengerät gibt es in derart vielen Ausstattungsvarianten und Preisklassen. Beliebte Hersteller sind Sharp, Bosch, Samsung, Siemens, Panasonic und Severin.
Welche Arten von Gerichten kann ich in einer Mikrowelle ohne Grill zubereiten?
Auch ohne Grill verfügt ein Mikrowellen Ofen oft über viele verschiedene Programme, um Speisen schnell und schonend zuzubereiten. Möglich wird dies durch die Nutzung von Mikrowellenstrahlung. Sie bringt die in Speisen enthaltenen Wassermoleküle zum Schwingen und erhitzt sie somit. Da diese Erhitzung von innen nach außen erfolgt, lassen sich bereits gekochte Speisen aller Art sehr gut aufwärmen oder auftauen.
Besonders gut funktioniert dies mit Nudelgerichten, Fleischgerichten oder auch Suppen. Darüber hinaus lassen sich einfache Gerichte wie Porridge, Reispfannen oder Tassenkuchen perfekt in einer Mikrowelle ohne Grill zubereiten. Mit entsprechendem Zubehör lässt sich ein solcher Ofen auch als Dampfgarer nutzen. Fertiggerichte für die Mikrowelle gehören außerdem zu den beliebtesten Produkten im Supermarkt.
Was sind die Vorteile einer Mikrowelle ohne Grill gegenüber einer Mikrowelle mit Grill?
Im Gegensatz zu einem normalen Ofen fehlt einer Mikrowelle ohne Grill die Möglichkeit, Gerichte knusprig zu überbacken. Geräte mit Grillfunktion haben daher neben der eigentlichen Mikrowelle auch eine Heißluftfunktion und sind somit im Prinzip kleine Backöfen. Sie gelten als energieeffizienter als der große Ofen in der Küche, eignen sich aber aufgrund des begrenzten Garraums nur für relativ kleine Speisen. Einen großen Kuchen oder einen Festtagsbraten kann man also auch in einer Mikrowelle mit Grill nicht zubereiten.
Eine Mikrowelle ohne Grill ist hingegen viel einfacher zu bedienen. Außerdem sind diese Geräte in der Regel deutlich günstiger und kompakter. Die Qualität der Mikrowellenfunktion ist ohne Grill nicht schlechter als bei teuren Geräten mit Grillfunktion. Wer meist am normalen Herd und im Backofen seine Speisen zubereitet oder über zusätzliche Küchengeräte wie einen Air Fryer verfügt, kann auf die Grillfunktion gut verzichten. Wichtiger ist es, bei der Auswahl des Mikrowellengerätes darauf zu achten, ob sie genug Leistung in Watt sowie einen ausreichend großen Garraum aufweist.
Wie wähle ich die richtige Leistungseinstellung aus?
Im Gegensatz zu einem normalen Ofen reguliert man die Leistung einer Mikrowelle ohne Grill nicht über Temperatur oder Leistungsstufen, sondern über die Auswahl der Wattzahl und Einstellung des Timers. Wie viel Watt Leistung ein Mikrowellengerät maximal hat, hängt von der Größe und Preisklasse des Modells ab. Allerdings werden sehr hohe Wattzahlen in der Regel gar nicht benötigt. In der Praxis sind Geräte mit 600 bis 700 Watt meist ausreichend dimensioniert.
Eine Mikrowelle mit bis zu 1000 Watt oder noch mehr Leistung wird fast nie völlig ausgereizt. Denn wie beim normalen Kochen gilt auch bei diesen Geräten, dass ein zu schnelles und zu starkes Erhitzen die Speisen verkocht. Die richtige Einstellung der Leistung in Watt ist daher besonders wichtig.
Die meisten Geräte haben verschiedene Leistungsstufen mit ausführlichen Tabellen für unterschiedliche Speisen. Dabei gilt: je größer und schwerer, desto länger dauert das Erhitzen. Eine Scheibe Leberkäse ist zum Beispiel mit 600 Watt nach einer Minute heiß. Um einen Teller Nudeln schnell aufzuwärmen, reichen zwei bis drei Minuten bei 500 Watt. Bei einem tiefgefrorenen Fertiggericht sind mit 700 Watt vier bis sechs Minuten Garzeit anzusetzen. Bei vielen Lebensmitteln finden sich auf der Packung Hinweise zur korrekten Einstellung der Mikrowelle aufgedruckt.
Fazit
Eine Mikrowelle ohne Grill bietet vielfältige Funktionen und ist günstiger in der Anschaffung als ein Gerät mit Grillfunktion. Die maximale Leistung in Watt, die Größe des Garraums sowie die verschiedenen Funktionsprogramme sind bei der Auswahl oft wichtiger. Wer das Gerät vor allem zum Aufwärmen und Auftauen verwendet und ansonsten den normalen Ofen nutzt, kann auf die teure Grillfunktion gut verzichten.
schnelles Aufwärmen und schonendes Garen
energieeffizient bei kleinen Portionen
Mikrowellengeräte sind ohne Grill günstiger
Garraum ungeeignet für größere Mengen
ohne Grill keine knusprigen Gerichte
bestimmte Garmethoden erfordern weiteres Zubehör